Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Internationale Studierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Internationale Studierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. SpaceTechExpo: Wirtschaftssenatorin besucht Stand der HSB
Gruppennbild mit frau und Männern
© HSB-Nils Hensel
19.11.2025

SpaceTechExpo: Wirtschaftssenatorin besucht Stand der HSB

Große Ehre für das Institut of Aerospace Technology (IAT) der Hochschule Bremen: Bremens Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Kristina Vogt, hat während der SpaceTechExpo den Stand des IAT besucht. Die SpaceTechExpo ist Europas größte Raumfahrtmesse und findet noch bis Donnerstag, 20. November 2025, in den Bremer Messehallen statt. Nur eine Woche später folgt mit der ESA-Ministerratskonferenz am 26. und 27. November das wichtigste europäische Entscheidungstreffen zur Zukunft der Raumfahrtpolitik in Europa.

Der Stand der HSB mit der Nummer 101 findet sich im Obergeschoss von Halle 4. Dort präsentiert das IAT die Aquasonic3-Höhenforschungsrakete, welche derzeit von HSB-Studierenden im STERN-Programm (Studentische ExperimentalRaketeN) des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt wird. Außerdem zeigt das IAT ein Modell von VIBES Pioneer, Bremens ersten von Studierenden gebauten Satelliten. Zudem informiert das IAT über das Vorhaben BreSpaceTech2025+, in dessen Rahmen derzeit durch Förderung der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft und dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union die Labore des IAT modernisiert und erweitertet werden.

Die Senatorin informierte sich am Stand des IAT zu den aktuellen Raumfahrtforschungsvorhaben an der Hochschule Bremen. Dazu zählen auch drei Drittmittelvorhaben, welche über die Bremer Aufbaubank finanziert werden: 

  • VIBES-MACS wird von der Bremer Aufbaubank (BAB) im Rahmen des Programms Forschung, Entwicklung, Innovation (FEI) seit April 2025 für zwei Jahre gefördert und befasst sich mit der Entwicklung eines Lageregelungssystems für Kleinsatelliten auf Basis von modernen Technologien. Das Vorhaben wird gemeinsam mit der ZARM Technik AG und dem ZARM der Universität Bremen durchgeführt.
  • SkyFed ist ein Vorhaben der rasdaman GmbH, an welchem sich das IAT gemeinsam mit der Constructor University beteiligt. Es wird von der BAB im Rahmen der Förderlinie LuRaFo 27 für zwei Jahre finanziert. In dem Vorhaben geht es um die smarte Vernetzung von Satelliten zur effizienteren und höher performanter Datennutzung im All, wofür ein innovatives Rechnerboard entwickelt werden wird. 
  • VIBES-OBC ist ebenfalls ein von der BAB für zwei Jahre gefördertes FEI-Vorhaben und wird mit der DSI Aerospace GmbH durchgeführt. Ziel ist die Entwicklung eines innovativen Onboard-Computers, welcher Komponenten aus der Alltagselektronik verwendet, um Satelliten kosteneffizienter und leistungsfähiger zu machen. Der Projektstart ist für Dezember vorgesehen.

Senatorin: „Space Tech Expo ist Schaufenster für neueste Technologien“

„Bremen ist seit Jahrzehnten das Herz der europäischen Raumfahrt, und die Space Tech Expo zeigt eindrucksvoll, wie stark diese Branche hier verankert ist“, sagt Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt. „In diesem Jahr belegen mehr als 950 Aussteller aus über 40 Ländern eindrucksvoll die internationale Strahlkraft der Messe – darauf können wir schon ein bisschen stolz sein! Sie präsentiert die gesamte Bandbreite moderner Raumfahrt – von Satelliten und Trägersystemen über Datenanwendungen bis hin zu Sicherheit und Infrastruktur. Die Space Tech Expo ist damit nicht nur ein Schaufenster für neueste Technologien, sondern auch ein bedeutender Motor für wirtschaftliche Entwicklung und Innovation in unserer Region. Sie bringt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups aus ganz Europa zusammen und eröffnet neue Kooperationen, Aufträge und Zukunftsperspektiven für den Standort Bremen. So stärkt sie unsere Position als führendes Zentrum der Luft- und Raumfahrt in Europa und trägt direkt zur Wertschöpfung, Beschäftigung und internationalen Sichtbarkeit unseres Bundeslandes bei.“

 

Kontakt

Porträtfoto Antonio Garcia

Prof. Dr. Antonio Francisco García Marín
+49 421 5905 5514
E-Mail

Pressebilder zum Herunterladen

News aus der HSB

  • 19.11.2025

    Science goes Public! am 20.11.2025: Tim Guest über Mini-Satelliten im All

    Auf dem Bild ist Tim Gust zusehen. Er hat blonde Haare und trägt eine Brille. Er hat ein blaues T-Shirt unter einer dunkelblauen Jacke an.
  • 19.11.2025

    GFI Vortragspreis: Auszeichnung für Biologieabsolventin der HSB

    Eine Frau mit Rucksack steht im wasserdichten Anzug in einem kleinen Wasserlauf. Das Wasser reicht bis zu den Oberschenkeln. Sie taucht eine gelbe Stange ins Wasser, eventuell ein Fischköcher. Im Hintergrund schwimmt ihre weitere Ausrüstung auf einer Luftmatratze.
  • 18.11.2025

    Wie gut funktioniert KI in der Pflege? TCALL-Projekt bei bunten un binnen

    Pflegekräfte am Monitor
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025