Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Preisverleihung und Ausstellungseröffnung zum Neustädtischen Markt in Brandenburg an der Havel
Außenraumvisualisierung
© Lukas Brenning
01.10.2022

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung zum Neustädtischen Markt in Brandenburg an der Havel

Der Neustädter Markt liegt im Zentrum Brandenburgs und ist geprägt durch eine undefinierte Fläche,

die im Zuge des Zweiten Weltkriegs entstanden ist. Im Sommersemster 2022 haben sich 65 Studierende der School of Architecture Bremen der Aufgabe widmet, den Platz neu zu definieren und zu gestalten.

Die fünf besten Arbeiten werden am 07.10.2022 in Brandenburg an der Havel gekürt und ausgestellt.

 

Stadtreparatur

Der Neustädtische Markt mit Neustädtischen Rathaus war zentraler Ort der Politik, der Verwaltung, des Handels und des Wohnens in Brandenburg an der Havel. Das Neustädtische Rathaus bildete mit seinem Turm eine wichtige Landmarke für die Handelsrouten der Stadt. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Rathaus zerstört. Das ursprüngliche und für diesen Ort typische städtebauliche Gefüge mit zwei Stadtplätzen, dem Neustädtischen Markt im Südosten und dem Molkenmarkt im Nordwesten war und ist bis heute nicht wahrnehmbar.

 

Prozess

65 Studierende der Hochschule Bremen mit der School of Architecture Bremen beschäftigten sich im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten seit April dieses Jahres mit der Frage, wie diese innerstädtische Fläche im Sinne einer „Stadtreparatur“ beplant und neu bestimmt werden kann. Neben einer städtebaulichen und programmatisch/inhaltlichen Idee für das gesamte Areal ging es darum, einen einzelnen Baustein exemplarisch detaillierter zu konzipieren und so zu zeigen, wie hier ein städtisches Haus aussehen könnte.

Hierzu führten sie u.a. einen zweitägigen Workshop im Kirchenschiff des Pauliklosters durch, machten sich ein Bild von dem historisch gewachsenen städtischen Platz und präsentierten hier bereits erste Entwürfe.

 

Preisverleihung

Mitte September wurden in einer Jurysitzung in Bremen die besten 18 Wettbewerbsarbeiten beurteilt und schließlich drei Preisträger sowie zwei in besonderem Maße erwähnenswerte Arbeiten gekürt. Dem Preisgericht gehörten u.a. an:

Dipl.-Ing. (FH) Heidrun Fleege, Beirat für Denkmalpflege und Stadtsanierung/Baukultur, Brandenburg an der Havel, Prof. Dipl.-Ing. Antje Freiesleben, Berlin, Dipl.-Ing. (FH) Antje Hendriks, Brandenburgische Architektenkammer und Dipl.-Ing. Michael Müller, Bürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel.

 

Am Freitag, dem 7. Oktober 2022, findet im Rolandzimmer des Altstädtischen Rathauses um 10:00 Uhr die Preisverleihung zum Wettbewerb statt. Vom 7. bis einschließlich 20. Oktober 2022 haben Interessierte dann die Möglichkeit, die besten fünf Entwürfe der Studierenden in der Ausstellung anzuschauen.

Ausgelobt wurde der Studentenwettbewerb durch die Stadt Brandenburg an der Havel (Geschäftsbereich Stadtplanung, Bauen und Umwelt) und die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Brandenburg an der Havel mbH (wobra) in Kooperation mit der School of Architecture Bremen (SoAB) an der Hochschule Bremen. Sowie mit Unterstützung der Stadtwerke Brandenburg an der Havel.

Begleitet durch alle Hochschullehrende der Hochschule Bremen.

 

Preisverleihung:

Ort: Rolandzimmer Altstädtisches Rathaus

Datum: Freitag, 7. Oktober 2022

Uhrzeit: 10 Uhr

 

Ausstellung:

7. - 20. Oktober 2022

Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel

 

Die Preisträger:

1. Platz   Alina Niehoff

  Neues am Neustädter Markt

2. Platz   Jasper Johann Janssen

    Brandenburg a. d. Havel – Vom städtebaulichen Entwurf zum Detail

3. Platz   Theo Marek Blindow

  Neustädter Torhaus

Anerkennungen   Jasper Tammo Barfuß

  Neustädter Markt

Anerkennungen   Lukas Brenning

    Stadthaus – Brandenburg a. d. Havel

 

Kontakt

Porträtfoto Klaus Schäfer

Prof. Klaus Schäfer
Städtebau und Entwerfen
+49 421 5905 2757
E-Mail

Porträtfoto Katja-Annika Pahl

Prof. Katja-Annika Pahl
Entwerfen, Darstellung und Gestaltung
+49 421 5905 2669
E-Mail

  • Zurück zur School of Architecture Bremen

News aus der HSB

  • 23.05.2025

    Prof. Dr. Dorothea Brüggemann im Interview mit Jugend forscht

    Porträtfoto Dorothea Brüggemann
  • 21.05.2025

    Studierende der HSB nehmen an einem STARS EU Event in Portugal teil

    Gruppenfoto zum Stars-EU-Event 2025
  • 20.05.2025

    Justizressort und HSB eröffnen gemeinsames digitales Prüfungszentrum

    Vier Frauen sitzen und stehen an Tischen mit Bildschirmen und lächeln in die Kamera.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025