Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Poster and Pitch Exposition - Managing Social and Organisational Diversity
ISGM Poster and Pitch Exposition
© HSB - Nils Hensel
28.01.2025

Poster and Pitch Exposition - Managing Social and Organisational Diversity

Gemeinsam mit dem Lions Club Bremen - Cosmopolitan, dem Foreign Business Club der Wirtschaftsförderung Bremen und dem Global Interactions Collective organisieren und präsentieren die Studierenden des Studiengangs Internationale Studien in Global Management ihre Forschung zum Thema Management von gesellschaftlicher und organisatorischer Diversität vor Fachleuten.

Am 22. Januar 2025 veranstalteten die Studierenden des dritten Semesters im Studiengang Internationale Studien in Global Management an der Hochschule Bremen, gemeinsam mit dem Lions Club Bremen - Cosmopolitan, dem Foreign Business Club der Wirtschaftsförderung Bremen und dem Global Interactions Collective der HSB, eine Ausstellung mit dem Titel "Managing Social and Organizational Diversity". Diese Poster- und Pitch-Ausstellung zog ein diverses Publikum an, darunter Studierende, Akademiker und Fachleute aus verschiedenen Sektoren wie Unternehmen, sozialen Organisationen, politischen Institutionen und Verwaltungsdiensten. Ziel der Veranstaltung war es, die vielfältigen Herausforderungen und Chancen zu erkunden, die Diversität in organisatorischen Kontexten und in der Gesellschaft insgesamt bietet.

Die Veranstaltung begann mit einem herzlichen Willkommen von Karsten Papmeyer, Präsident der Lions Clubs International – Cosmopolitan, sowie von Zorby Ökten und Fatima Hussein, zwei Mitgliedern des studentischen Organisationskomitees. Ihre Eröffnungsrede setzte einen positiven Ton für einen dynamischen Austausch von Ideen und Networking-Möglichkeiten. Anna Heines, Koordinatorin des Foreign Business Clubs der WFB Wirtschaftsförderung Bremen, hat im Vorfeld der Messe eine wichtige Rolle bei der Öffentlichkeitsarbeit gespielt.

Die Studierenden des Global Management-Programms präsentierten ihre Forschungsergebnisse durch ansprechende Poster-Pitches, in denen zentrale Fragen zum Thema Diversitätsmanagement behandelt wurden. Die Ausstellungen und Präsentationen konzentrierten sich auf die Bildung diverser Teams und nutzten Beispiele, Fallstudien und wissenschaftliche Literatur, um die Kriterien und Bedingungen für erfolgreiche Zusammenarbeit zu veranschaulichen. Dieser Ansatz regte bedeutende Diskussionen über die Rolle von Diversität in Führung und Problemlösung an.

Die Teilnehmer erkundeten eine Vielzahl von Themen, darunter:

  • Die Dynamik multidisziplinärer Teams: Eine Präsentation am Beispiel von NASA, vorgestellt von Fatima Hussain, Kieu Trinh Dao, Jasmin Krohn, Nourhan Fatal und Sarya Bozkurt.
  • Das Management von Altersdiversität am Arbeitsplatz: Einblicke von Benedict Sonnenschein, Lara Alwart, Niklas Lott, Tino Pham, Meric Bicici und Zorbey Ökten.
  • Geschlechterdiversität in Teams: Eine Analyse der Erfahrungen von Nike analysiert von Abishayini Kumar, Alongkorn Christ Litschke, Dario Nehre, Michelle Zelinsky und Paul Hahndorf.
  • Inklusive und barrierefreie Tourismusangebote in Bremen: Erforscht von Nilay Tiryakioglu, Deborah Emouwhe, Parssa Moradianfar, Nada Harms und Aylin Günal.
  • Die Motivationen von Minderheitenvertretern in einflussreichen Positionen: Untersucht von Larisa Deters, Nelli Kempf, Giorgia Pagliuch, Aliya Luvuezo, Christopher Schepanski und Alina Bondarenko.
  • Die Auswirkungen von Mehrsprachigkeit auf die Leistungen von Schulkindern: Präsentiert von Azra Kiziltepe, Elhadj Amadou Sidy Diallo, Laundry Imboula, Mariam Issa, Celine Güldenpfenning und Laura Jakupi.

Die Kreativität und das Engagement, die in jedem Poster zum Ausdruck kamen, unterstrichen das Engagement der Teilnehmer für das Verständnis und die Förderung von Diversität.

Die Veranstaltung diente nicht nur als Plattform zur Präsentation von Forschungsergebnissen, sondern auch als wichtige Lernerfahrung für alle Beteiligten. Die Teilnehmer reflektierten über die Bedeutung der Akzeptanz unterschiedlicher Perspektiven und hoben die transformative Kraft eines effektiven Diversitätsmanagements hervor. Die Anwesenden, darunter Vertreter führender sozialer, wirtschaftlicher, politischer, administrativer, akademischer und finanzieller Organisationen, interagierten aktiv mit den Präsentierenden und tauschten umsetzbare Ideen und Feedback aus. Viele betonten, wie die gewonnenen Erkenntnisse auf ihre zukünftigen Unternehmungen angewendet werden könnten.

Erwin Silaban, Experte für die südostasiatische Wirtschaft und Kultur an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sowie Mitglied des Global Interactions Collective an der Hochschule Bremen, dankte zusammen mit Fatima Hussein, der Leiterin des studentischen Organisationskomitees, den teilnehmenden Teams, den unterstützenden Organisationen und den Besuchern, die mehrere Organisationen repräsentierten.

Besonderer Dank galt auch dem Organisationsteam, insbesondere Fatima Hussain und Kieu Trinh Dao, für ihre unermüdlichen Bemühungen bei der Koordination der Veranstaltung. Ihr Engagement stellte ein reibungsloses Erlebnis für alle Teilnehmer sicher und machte den Tag sowohl unvergesslich als auch wirkungsvoll.

Kontakt

Porträtfoto Mayank Kumar Golpelwar

Prof. Dr. Mayank Kumar Golpelwar
Intercultural Management und Intercultural Communication
+49 421 5905 4152
E-Mail

Porträtfoto Erwin Silaban

Erwin Silaban
+49 421 5905 4201
E-Mail

Porträtfoto Mechthild Schrooten

Prof. Dr. Mechthild Schrooten
Studiengangsleiterin ISGM und MGM | Professur für Volkswirtschaftslehre
+49 421 5905 4442
E-Mail

Porträtfoto Claudia Kuhlmann

Claudia Kuhlmann
Programmkoordination
+49 421 5905 4230
+49 176 1514 0179
E-Mail

News aus der HSB

  • 20.05.2025

    Justizressort und HSB eröffnen gemeinsames digitales Prüfungszentrum

    Vier Frauen sitzen und stehen an Tischen mit Bildschirmen und lächeln in die Kamera.
  • 19.05.2025

    Job oder Master? Workshop am 26. Mai 2025

    Student sitzt vor AV Gebäude und schaut auf Laptop
  • 19.05.2025

    Firmenlauf: Jetzt anmelden und Trainingsangebote nutzen!

    Eine Gruppe von Läufer:innen in bunter Sportkleidung steht auf einer Wiese und ist ihrem Trainer zugewandt, der auf der Stelle läuft.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025