Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Nachhaltigkeit sozial gestalten: Studiengang Soziale Arbeit organisiert International University Week an der HSB
gruppenbild mit Männern und Frauen
© HSB - Louisa Windbrake
31.03.2025

Nachhaltigkeit sozial gestalten: Studiengang Soziale Arbeit organisiert International University Week an der HSB

International geht es im Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Bremen (HSB) in dieser Woche zu: Rund 100 Studierende und 14 Lehrende aus zwölf europäischen Partnerhochschulen sowie der HSB organisieren vom 31. März bis 4. April 2025 eine International University Week. Im Mittelpunkt steht das Thema, Nachhaltigkeit sozial zu gestalten. International University Weeks finden seit 1998 jährlich parallel an vier europäischen Hochschulen statt und werden innerhalb des Netzwerks „SocNet98 – European Network of Schools/Universities of Social Work“ organisiert.

Während des einwöchigen Programms finden zwölf englischsprachige Workshops, sechs Exkursionen, Stadterkundungen, Fachveranstaltungen sowie ein begleitendes Rahmenprogramm an der HSB in Bremen statt. Für die Workshops konnten 14 namhafte internationale Referent:innen aus den europäischen Partnerhochschulen gewonnen werden. Diese bieten Workshops zu unterschiedlichen Themen an, wie zum Beispiel Klimakrise und Migration, Intersektionalität, Klimaaspekte bei der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen oder den speziellen klimabezogenen Lebenslagen und Bedarfen junger Menschen.

Die Bremer Praxislandschaft der Sozialen Arbeit ist mit Exkursionen in das Programm eingebunden, etwa dem SOS Stadtteil- und Familienzentrum in der Bremer Neustadt, der Straffälligenhilfe bei der Hoppenbank e.V. oder der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.V. .

Soziale Nachhaltigkeit ist ein dringliches und herausforderndes Thema

„Wir schaffen in dieser Woche einen Ort in Bremen, an dem Internationalisierung ganz praktisch gelebt wird“, sagt Prof. Dr. Christian Spatscheck vom Studiengang Soziale Arbeit. „Mit dem Thema der sozialen Nachhaltigkeit können wir ein weiterhin dringliches und herausforderndes Thema in ganz unterschiedlichen Formen und Lösungsansätzen bearbeitet.“

Die Klimakrise ist weiterhin eine anhaltende existenzielle Herausforderung für die Menschheit. Ökologische und soziale Fragen sind nicht voneinander zu trennen: Verletzbare Gruppen sind von den Auswirkungen stärker betroffen, Prozesse der Bewusstseinsbildung müssen kollektiv gestaltet werden und es braucht gerechte und demokratische Aushandlungsprozesse auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. „Das europäische Hochschulnetzwerk `SocNet98` bietet dafür einen attraktiven und lebendigen Rahmen und auch ist ein zentraler Teil unserer Internationalisierungsstrategie“, sagt Christian Spatscheck.

Erweitert Internationalität der Fakultät Gesellschaftswissenschaften

Daniel Engelbrecht, Kanzler der Hochschule Bremen, begrüßte alle Teilnehmenden bei der Eröffnung: „Die International University Week hat eine besondere Bedeutung für die HSB: Sie unterstreicht ihr Profil als internationale und wissenschaftlich attraktive Hochschule. Die Tatsache, dass wir Gäste aus zwölf europäischen Partnerhochschulen begrüßen dürfen, zeigt, dass der Weg der geeinten europäischen Zusammenarbeit richtig und wichtig ist. Ich wünsche allen Teilnehmenden eine schöne und bereichernde Woche.“

Prof. Dr. Renate Freericks, Prodekanin für Internationalisierung und Forschung der Fakultät 3 - Gesellschaftswissenschaften: „Die International University Week ist ein zentraler und ganz konkreter Beitrag für die Internationalisierung der Fakultät 3 – Gesellschaftswissenschaften. Ich danke allen, die das Programm in dieser Woche möglich machen.“

Sabine Ganter vom International Office der HSB ergänzt: „Die International University Week schafft wichtige Orte der Begegnung und des Austausches und hilft der Fakultät und der HSB, sich bei den internationalen Partnerhochschulen als attraktive und engagierte Partnerin und Gastgeberin zu präsentieren“.

Engagiertes Projektteam

An der HSB organisieren die International University Week Prof. Dr. Christian Spatscheck, Beauftragter für Internationalisierung im Studiengang Soziale Arbeit, Sabine Ganter, Mitarbeiterin im International Office der Fakultät Gesellschaftswissenschaften, sowie ein 25-köpfiges studentisches Vorbereitungsteam.

Kontakt

Auf dem Bild ist Christian Spatscheck zu sehen. Er hat kurzes braunes Haar und trägt ein blaues Hemd.

Prof. Dr. Christian Spatscheck
Professor für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
+49 421 5905 2762
E-Mail

Auf dem Bild ist Sabine Ganter zusehen. Sie hat kurzes graues lockiges Haar und trägt ein weißes T-Shirt unter einem blauen Blazer.

Sabine Ganter
+49 421 5905 3786
E-Mail

Pressefoto zum Herunterladen

Freuen sich auf eine internationale Woche in Bremen: Teilnehmende aus zwölf europäischen Partnerhochschulen bei der International University Week im Studiengang Soziale Arbeit an der HSB.

© HSB - Louisa Windbrake

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025