Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • FDM_Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • FDM_Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Kreative Spiele für den Kulturbereich– interdisziplinär, europäisch, innovativ
Gruppenbild mit Männern und Frauen
© HSB - Lisa Heindl
14.07.2025

Kreative Spiele für den Kulturbereich– interdisziplinär, europäisch, innovativ

Studierende aus mehreren europäischen Ländern haben gemeinsam innovative Spiel-Konzepte für den Bremer Kulturbereich entwickelt. Die rund 30 Studierenden arbeiteten an der Hochschule Bremen (HSB) in interdisziplinären Teams an Projekten, die von regionalen Partnern aus Kultur und Kunst unterstützt wurden. Das Gewinnerteam entwickelte ein Smartphone-Spiel, bei dem Nutzer:innen Kunst im öffentlichen Raum entdecken und interaktiv erleben können.

Der Workshop im Sommersemester 2025 war eines der Ergebnisse des dreijährigen Kooperationsprojekts „IGNITION“. Es verbindet europäische Hochschulen und fördert innovative Lehrformate. Die intensive Workshop-Woche im Kreativort FreiRaum@HSB sowie die hybride Abschlussveranstaltung boten den Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen in Game Development, interkultureller Zusammenarbeit und challenge-based learning zu sammeln. Organisiert wurde die Veranstaltung von Professor Andreas Teufel im Studiengang Medieninformatik an der Fakultät 4 - Elektrotechnik und Informatik der HSB. „Das Projekt war ein Proof-of-Concept für unsere neuen didaktischen Konzepte, die hybride Lehre mit intensiver Workshop-Arbeit verbinden“, erklärt Andreas Teufel.

„Konzept macht viel mehr Spaß als die traditionelle Kursstruktur“

Die positiven Rückmeldungen der Studierenden unterstreichen den Erfolg: „Es war einer der besten Kurse an der HSB, den ich besucht habe“, sagt eine Studentin rückblickend. Jemand anderes aus dem Workshop kommentiert: „Das Konzept ist großartig und macht viel mehr Spaß als die traditionelle Kursstruktur, an die ich gewöhnt bin. Die eine Workshop-Woche hat mir sehr gut gefallen, da man sich in dieser Woche voll und ganz auf sein Projekt konzentrieren konnte und wenig bis gar keine Ablenkung hatte. Es fühlte sich wie eine großartige Erfahrung an und nicht wie ein weiterer Kurs.“

Studierende von drei STARS EU-Partnern sowie aus Norwegen, Türkei und Luxemburg

Beteiligt waren Studierende der drei STARS-EU-Partner Instituto Politechnico de Bragança in Portugal, der Hanze University in Groningen (Niederlande) und der HSB. Hinzu kamen Austauschstudierende aus Norwegen, der Türkei und Luxemburg, die ihr Sommersemester an der HSB verbringen. Sie kamen aus den Studiengängen Medieninformatik, Design, Informatik und Betriebswirtschaftslehre (BWL). Auf eine online-Phase im April und Mai folgte im Juni eine intensive Workshop-Woche an der Hochschule Bremen im FreiRaum@HSB. Die Veranstaltung endete Ende Juni offiziell mit einer hybriden Abschlussveranstaltung.

Die Partner aus der Bremer Kultur

Als Partner aus der Bremer Kultur nahmen die Günter Grass Stiftung Bremen, der Verein zur Förderung des Welterbes Rathaus und Roland in Bremen, die Städtische Galerie Bremen und das Wilhelm Wagenfeld Haus teil.

Über IGNITION

IGNITION ist ein Forschungsprojekt der STARS EU-Partner Hanze Groningen (Niederlande, Federführung), Polytechnic Institute of Bragança (Portugal) und der Hochschule Bremen (HSB) gemeinsam mit der South East Technological University (SETU) in Waterford (Irland). Die Abkürzung IGNITION steht für European DIGital Literacy Coalition for Inclusion, Collaboration aNd InnovaTION. „Ziel von IGNITION ist es, unseren Lehrenden konkrete didaktische Werkzeuge und technologische Unterstützung zu geben, um curriculare Lehre auch in internationalen und hybriden Settings zu ermöglichen“, sagt Projektleiter Professor Andreas Teufel, Studiendekan an der Fakultät 4 – Elektrotechnik und Informatik. „Das wird unsere Kernkompetenz, die Lehre in kleinen Gruppen und an praktischen Aufgaben im Seminarraum und Labor nicht ersetzen, aber unsere Möglichkeiten erweitern.“

Kontakt

Auf dem Bild ist Andreas Teufel zu sehen. Er hat kurzes braunes Haar und trägt ein weißes T-Shirt.

Prof. Andreas Teufel
+49 421 5905 5436
E-Mail

  • IGNITION

News aus der HSB

  • 23.07.2025

    STARS EU veröffentlicht neue Guidelines zum Erhalt von Seed Grants (Englisch)

    Eine Studentin in Laborkittel blickt in ein Mikroskop.
  • 21.07.2025

    Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker zu den Auswirkungen des Ausfalls von IT-Systemen bei buten un binnen

    Dennis-Kenji Kipker
  • 21.07.2025

    Praxisnahe Standortentwicklung: Hochschulübergreifende Kooperation bringt innovative Lösungen für Bremen hervor

    Das Bild zeigt eine Gruppe von circa zwanwig Studierenden sowie sieben weiteren Gästen und Dozenten, die vor einer Wand stehen. In der Mitte ist ein TV-Monitor zu sehen, auf dem die Logos der Hochschule Bremen und der Universität Bremen zu erkennen sind.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025