Diesen Samstag, 27. September 2025, findet in Bremen der erste Praktiker-Tag "Gesunder See – viele Fische" statt. Sein Ziel: Anglern, Gewässerwarten und allen an einem gesunden Gewässer-Lebensraum Interessierten praxisorientiert nahebringen, wie sich der Lebensraum in Baggerseen und anderen Gewässern mit einfachen Maßnahmen nachhaltig verbessern lässt. In der kostenfreien Veranstaltung gibt es praktische Tipps, Vorträge und Hintergrundwissen. Veranstalter ist das Vermittlungsprojekt "AngelGewässer" der Hochschule Bremen (HSB), das ausdrücklich auch Mitarbeitende von wasser- und umweltrechtlichen Genehmigungsbehörden einlädt. Prof. Dr. Thomas Klefoth von der HSB, Fischereiwissenschaftler und Experte für nachhaltiges Gewässermanagement im Rahmen der Angelfischerei, leitet das Projekt "AngelGewässer". Bremen ist der Auftakt: In den nächsten Monaten finden bundesweit Veranstaltungen statt.
In rund viereinhalb Stunden erfahren Teilnehmende des Praktiker-Tags "Gesunder See – viele Fische" Aktuelles und Grundlegendes zur Lebensraumverbesserung vor allem in Baggerseen. Zentrale Themen der Veranstaltung sind langfristig wirksame Maßnahmen zur Lebensraumverbesserung wie Totholz-Bündel oder neu angelegte Flachwasser-Zonen. Prof. Dr. Thomas Klefoth und Gast-Referent Andreas Maday, Fischereibiologe beim Anglerverband Niedersachsen e. V. (AVN), zeigen, warum und wie genau die einzelnen Maßnahmen wirken. Sie erklären praxisnah und verständlich, warum die positive Wirkung von Totholz oder Flachwasserzonen im Baggersee – anders als beim Fischbesatz – über viele Jahre hinweg anhält. Teilnehmende erfahren, wie sich die Erkenntnisse auch auf andere Lebensräume wie beispielsweise Flüsse und Bäche übertragen lassen und warum die Maßnahmen gut für mehr Fische, für Angler, Freizeitnutzer und die Natur sind.
Damit Angler, Behörden-Mitarbeitende und weitere Gewässer-Interessierte aus allen Regionen des Landes teilnehmen können, finden die Praktiker-Tage "Gesunder See – viele Fische" bundesweit statt. Während der nächsten fünf Monate sind Veranstaltungen an verschiedenen Orten in ganz Deutschland geplant. Interessierte werden gebeten, sich für den Praktiker-Tag verbindlich über ein einfaches Online-Formular anzumelden. Die Übersicht wird ergänzt, sobald Ort und Zeit weiterer Praktiker-Tage feststehen. Außerdem finden sich dort Updates und aktuelle Informationen zu kommenden Veranstaltungen.
Der Deutsche Angelfischerverband e. V. (DAFV) ist Kooperationspartner des Veranstalters "AngelGewässer". Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). "AngelGewässer" schließt an das Forschungs-Projekt BAGGERSEE an, bei dem über sechs Jahre Maßnahmen zur Erhöhung der Artenvielfalt an 20 niedersächsischen Baggerseen wissenschaftlich untersucht wurden. Für diese einmalige Forschungsstudie erhielt Studienleiter Prof. Dr. Robert Arlinghaus, Fischereiprofessor am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und an der Humboldt-Universität zu Berlin, in diesem Jahr den nationalen Frontiers Planet Prize – eine renommierte internationale Auszeichnung für Forschende, die wegweisende Lösungen für Umweltprobleme entwickelt und in der Fachliteratur publiziert haben.
Die Erkenntnisse aus dem Vorgänger-Projekt BAGGERSEE bilden die Grundlage des aktuellen Umsetzungs-Projekts AngelGewässer. Beim Praktiker-Tag Gesunder See – viele Fische können Teilnehmer mit aktuellen Infos aus der Wissenschaft und Praxis Neues zum Thema Gewässeraufwertung entdecken und gleichzeitig ihr bestehendes Wissen auffrischen.
Bisher stehen weitere Veranstaltungstermine für Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg fest. Für diese und alle noch folgenden Termine gilt: Sie sind am Wochenende tagsüber, kostenfrei und offen für alle Interessierten. Wenn es lokal besondere Anliegen, Bedarfe oder Probleme gibt, nimmt das AngelGewässer-Team gern Vorschläge für zusätzliche Inhalte für das Programm und die Vorträge der Praktiker-Tage auf.
Die kommende Auftakt-Veranstaltung findet am 27. September 2025 in Bremen statt. Start des Praktiker-Tags Gesunder See – viele Fische ist 10 Uhr, Ende um 14:30 Uhr. Der Praktiker-Tag wird in den Räumen der Hochschule Bremen veranstaltet am Neustadtswall 27 B, 28199 Bremen (blaues Gebäude rechts neben Veranstaltungszentrum MODERNES).
Viola Lechle
Öffentlichkeitsarbeit im Projekt AngelGewässer, Projektassistenz
+49 421 5905 4269
E-Mail
Das Umsetzungsprojekt AngelGewässer schließt an das Forschungsprojekt BAGGERSEE an, bei dem über sechs Jahre Maßnahmen zur Erhöhung der Artenvielfalt an 20 niedersächsischen Baggerseen wissenschaftlich untersucht wurden.
© T. Moch