Direkt zum Seiteninhalt springen
  • AULIS
  • QIS-POS (Modulanmeldung)
  • CampInO
  • Bibliothek
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
      • Summer School
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Corona
      • Ukrainekrieg
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
    • Arbeiten und Karriere an der HSB
    • Personensuche
    • Merchandise
    • AULIS
    • QIS-POS (Modulanmeldung)
    • CampInO
    • Bibliothek
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
    • Summer School
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Corona
    • Ukrainekrieg
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
  • Arbeiten und Karriere an der HSB
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. HSB begrüßt knapp 100 neue Deutschlandstipendiat:innen und dankt ihren Förder:innen
Gruppenbild mit jubelnden Männern und Frauen
21.11.2023

HSB begrüßt knapp 100 neue Deutschlandstipendiat:innen und dankt ihren Förder:innen

Die Hochschule Bremen (HSB) hat vor kurzem ihre Förder:innen und Deutschlanstipendiat:innen gewürdigt. In diesem akademischen Jahr engagieren sich 35 Fördernde und unterstützen mit ihrem Beitrag 97 Stipendiat:innen in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das Deutschlandstipendium unterstützt finanziell talentierte und engagierte Studierende und ermöglicht so die Konzentration auf die Studieninhalte sowie Aktivitäten außerhalb des Studiums, wie zum Beispiel ehrenamtliches Engagement.

Für die erfolgreiche Aufnahme in das Programm sind also gute Noten genauso gefragt, wie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg. Wer überzeugen konnte, erhält ein Jahr lang eine monatliche Unterstützung von 300 Euro.

Neben den Dankesurkunden für die Fördernden, haben auch alle Stipendiat:innen der diesjährigen Förderrunde im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung im „Modernes“ ihre Urkunden persönlich in Empfang genommen. Die Abendveranstaltung bot ersten Raum für die Kontaktaufnahme aller Teilnehmenden. „Ich freue mich immer sehr, dass wir hier den Grundstein für die Vernetzung der neuen Tandems von Förderenden und Stipendiat:innen legen können. Die konkrete Verbindung einzelner Personen für ein Jahr ist uns da sehr wichtig“, erklärt Jana Köster, Koordinatorin des Deutschlandstipendiums an der HSB.

Über das Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium ist die größte öffentlich-private Partnerschaft im deutschen Bildungsbereich. Jedes Jahr profitieren viele tausend Studierende in ganz Deutschland von einer finanziellen Unterstützung aus diesem Förderprogramm. Die Hochschule Bremen und Ihre Stifter:innen sind seit 2011 dabei.

Kontakt

Porträtfoto Jana Köster

Dipl.-Geol. Jana Köster
+49 176 1514 0169
E-Mail

Pressefoto zum Herunterladen

Jubel im "Modernes" am Neustadtswall: Bei einer feierlichen Abendveranstaltung der Hochschule Bremen nahmen die Förder:innen ihre Dankesurkunden und die Stipendiat:innen der diesjährigen Förderrunde ihre Urkunden entgegen. (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© HSB - Louisa Windbrake

News aus der HSB

  • 30.11.2023

    Happy Birthday FreiRAUM@HSB!

    3D-Drucker im FreiRaum@HSB, der 3D-Drucker druckt ein Schaf
  • 28.11.2023

    HSB-Studierende der Physiotherapie bei Forschungssymposium - Alumna für Abschlussarbeit ausgezeichnet

    Ein Studierender des Studiengangs ATW demonstriert die Messung der Druckschmerzschwelle mit einem Druckalgometer. Dieses Messinstrument wird im Vehikelprojekt eingesetzt. Die Ergebnisse fließen in die Bachelorarbeit des Studenten ein.
  • 27.11.2023

    Praxisnahes Studium Hand in Hand mit Unternehmen: HSB gründet Beirat für Umwelt und Energie

    Beirat für Umwelt und Energie der Hochschule Bremen, vier Personen einer Treppe. Von links nach rechts: Rob van Haren, Anja Passlack, Florian Franz, Karsten Schneiker.
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer X/Twitter Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2023