Nina Fahs, Absolventin der Hochschule Bremen (HSB), ist für die Präsentation ihrer Masterarbeit auf der internationalen Konferenz "European Vegetation Survey" ausgezeichnet worden. Bei der Konferenz, die vom 9. bis zum 13. Mai 2022 in Bratislava stattfand, erhielt sie den ersten Preis beim Posterwettbewerb sowohl für den Inhalt ihres dargestellten Forschungsprojektes als auch für die kreative Gestaltung des wissenschaftlichen Posters.
In ihrer Masterarbeit untersuchte Fahs die Ökologie und das Management von artenreichem Grünland mit europäischem Schutzstatus in der Wümmeniederung. Mit der Arbeit schloss sie erfolgreich ihr Studium im Internationalen Masterstudiengang Technische und Angewandte Biologie (ISTAB) an der HSB ab. Ihre wissenschaftliche Karriere setzt Fahs mit einem Promotionsvorhaben in der Faculty of Science an der Masaryk University in Brno (Tschechische Republik) fort.
Erster Betreuer ihrer Masterarbeit war Prof. Dr. Dietmar Zacharias von der Arbeitsgruppe Angewandte und Ökologische Botanik bei ISTAB in der Fakultät Natur und Technik an der HSB. In enger Kooperation betreute Dr. Burghard Wittig vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) als zweiter Gutachter die Arbeit. Er ist auch als Lehrbeauftragter im Studiengang ISTAB tätig.
Nina Fahs neben ihrem wissenschaftlichen Poster, für das sie in Bratislava ausgezeichnet wurde.
© Kryštof Chytrý