
Sven Thiele, Absolvent der Hochschule Bremen (HSB), hat den ZARM Förderpreis 2025 für seine herausragende Bachelorarbeit erhalten (Note 1,0). Der 24-Jährige bekam die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung auf Europas wichtigster Raumfahrtmesse, der SpaceTechExpo Europe in Bremen überreicht: vom ehemaligen ESA-Astronauten und Präsidenten des ZARM Fördervereins, Dr. Thomas Reiter, und Sabine von der Recke vom Vorstand der OHB System AG. Betreut wurde die Arbeit auf HSB-Seite von Prof. Dr. Antonio Garcia.
“Ich freue mich sehr über den Erfolg unseres Absolventen und beglückwünsche ihn ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung”, sagt Antonio Garcia. Sven Thiele startete 2021 sein Studium zur Luft- und Raumfahrttechnik an der HSB. Bereits in seinem ersten Semester begann er sich im damals neuen VIBES-Forschungsprogramm am Institute of Aerospace Technology (IAT) der Hochschule Bremen zu engagieren und wurde schnell zu einem der treibenden Köpfe hinter dem Vorhaben. Unter anderem wirkte der 24-Jährige an der Entwicklung eines neuartigen Messsystems für mechanische Störungen innerhalb eines Satelliten mit. Auch die Entstehung von Bremens erstem studentischen Satelliten, VIBES Pioneer, hat der gebürtige Auricher entscheidend mitgeprägt.
Über die Mitarbeit im VIBES-Programm konnte Sven Thiele erste Kontakte zum Zentrum für angewandte Raumfahrtforschung und Mikrogravitation (ZARM) an der Universität Bremen knüpfen, wo er im Oktober 2024 seine Bachelorthesis mit dem Titel „Development of a DDS-Driven RF System for LASER Pulse Beam Splitters in Cold Atom Interferometry“ begann. Darin befasste sich Thiele mit präzisen Strompulsen hoher Frequenz, welche genutzt werden können, um Laser zu modulieren, um diese für Materiewelleninterferometrie zu nutzen.
„Mit so einem Interferometer kann man dann sehr präzise Messungen anstellen, um den Geheimnissen des Universums näher zu kommen, aber auch ganz praxisorientiert sehr kleine Beschleunigungen zu messen“, erklärt Thiele. Das gesamte Vorhaben sei sehr komplex und wird von einem Team um den Wissenschaftler Dr. Sven Herrmann bearbeitet. „Das Team war besonders nett und sehr kollegial. Besonders Jann Eric Stiehler, Marian Woltmann und Sven Herrmann waren diejenigen, mit denen ich eng zusammengearbeitet habe“, sagt Thiele und resümiert, „Ich bin auf jeden Fall sehr froh, dass ich einen kleinen Beitrag leisten zu konnte und ich habe sehr viel gelernt.“
Nach seinem erfolgreichen Bachelorabschluss an der Hochschule Bremen setzt Thiele nun seine akademische Laufbahn mit einem Master-Studium im Bereich Systems Engineering an der Hochschule Ruhr West fort.
Sven Thiele (Mitte) mit dem ehemaligen ESA-Astronauten und Präsidenten des ZARM Fördervereins, Dr. Thomas Reiter (links) und Sabine von der Recke vom Vorstand der OHB System AG.
© Privat


