Im Rahmen der Postersession des Forschungssymposiums Physiotherapie (FSPT21) wurden drei Poster aus dem Bachelorstudiengang Angewandte Therapiewissenschaften (ATW) Physiotherapie angenommen. Die Studierenden Carla Zander und Julia Gerlach – betreut durch Phillip Thies (Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang ATW, Hochschule Bremen) und Dr. Karina Karolina De Santis gewannen zudem den zweiten Platz des vom Thieme Verlag gesponserten Poster-Preises mit Ihrer Arbeit „Erwartungen in Deutschland lebender Erwachsener an eine physiotherapeutische Behandlung: eine bundesweite Online-Befragung“. Die Preisträger:innen werden durch eine Abstimmung der wissenschafts-Community gewählt. Die vollständigen Ergebnisse dieser Studie wurden in der Fachzeitschrift Physioscience zur Publikation angenommen und werden dort in Kürze veröffentlicht.
Das Forschungssymposium Physiotherapie wird jährlich durch die Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft in Kooperation mit wechselnden Hochschulen ausgetragen. Auf dem FSPT wird physiotherapeutischen Forschungsprojekten eine Veröffentlichungsplattform geboten und der Austausch wissenschaftlich tätiger bzw. interessierter Physiotherapeuten gefördert. Die Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft (DGPTW) hat als unabhängige wissenschaftliche Fachgesellschaft das Ziel die Förderung von Wissenschaft und Forschung in der Physiotherapie und deren Transfer in Lehre und Versorgung.
Im Rahmen des FSPT21 fand auch die Mitgliederversammlung der DGPTW statt, auf welcher Prof. Dr. Annika Schwarz neu in den Vorstand gewählt wurde.
Den Bericht zum Forschungssymposium finden Sie online zum Nachlesen.