
Ende Oktober hat die Hochschule Bremen (HSB) die Konferenz „HEI: Developments in Teaching and Learning” im Rahmen der STARS-EU-Allianz ausgerichtet. Zwei Tage lang gab es inspirierenden Austausch und Präsentationen zu den Schwerpunkten Selbstentwicklung von Studierenden, lebenslanges Lernen, Wirkungsforschung und zur strategischen Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Im Mittelpunkt der Konferenz standen die Vernetzung und der Wissensaustausch zwischen den STARS-EU-Partnerhochschulen. Dabei wurden aktuelle Forschungsergebnisse zu Entwicklungen, Initiativen und Herausforderungen bei der strategischen Positionierung von Hochschulen im Bereich Lehren und Lernen diskutiert. Dabei wurde insbesondere die Notwendigkeit hervorgehoben, ein förderliches Lernumfeld zu schaffen, Lehrkräfte bei der Implementierung innovativer Lehrmethoden zu unterstützen, die Betreuung der Studierenden zu stärken sowie den regionalen Austausch und die Wirksamkeit zu optimieren. Neben den praxisbezogenen Erfahrungen trägt zudem ein forschungsbasierter Dialog wesentlich zur strategischen Weiterentwicklung der Hochschulen bei, wie in den Diskussionen deutlich wurde.
Das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) der HSB war mit mehreren Beiträgen vertreten und hat die Diskussionen maßgeblich mitgestaltet:
Internationale Gäste der STARS-EU-Partnerhochschulen Silesian University in Opava (Tschechien), University West (Schweden), Hanze University of Applied Sciences(Niederlande) waren ebenfalls mit spannenden und informativen Beiträgen zu den einschlägigen Themen vertreten.
© HSB


