Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. "Das große Fressen" und "Dis # Connected" – zwei Premieren der HSB-Theaterwerkstatt im Juni
Eine junge Frau umarmt eine andere Frau, die eine Virtual-Reality-Brill trägt, bei einer Probe der HSB-Theaterwerkstatt.
© Niklas Krekel
15.06.2022

"Das große Fressen" und "Dis # Connected" – zwei Premieren der HSB-Theaterwerkstatt im Juni

In den diesjährigen Produktionen der Theaterwerkstatt an der Hochschule Bremen (HSB) setzen sich die Studierenden mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander: Ich-Bezogenheit und Einsamkeit. „Das große Fressen“ feiert am 24. Juni 2022 Premiere, „Dis # Connected“ am 26. Juni 2022, es folgen jeweils weitere Aufführungen bis zum Ende des Monats.

Das große Fressen – All you can eat, all you need is less

Ein Panorama einer Ich-bezogenen, in rasendem Stillstand erstarrten Gesellschaft.

An einem undefinierten Ort treffen sich einige nicht näher definierte Menschen zum gemeinsamen Essen und Trinken und machen das, wozu sie sich berufen fühlen: Sie diskutieren über die unterschiedlichsten Themen dieser Zeit. Sie problematisieren, argumentieren und theoretisieren in Dauerschleife – ohne je zu irgendeinem Ergebnis zu kommen.

Ziellos wird der vermeintlich beklagenswerte Zustand dieser Welt umkreist. Vom Klimawandel über Sinn und Unsinn der Second-Hand-Industrie. Über Ausbeutungsmentalitäten des Menschen hin zu verstörenden Parallel-Systemen via VR-Brille. Politische Themen werden nahtlos und gechillt mit Alltagsthemen, wie das Zubereiten von „Yum Yum“-Nudeln, gleichermaßen abgehandelt. Zu allen Themen gibt es Meinungen und mindestens drei Wahrheiten, die abgewogen und wegdiskutiert werden. Hier wie da erodiert nach und nach jede Gewissheit und eine diffuse Angst kommt ins Spiel – auch weil nicht einfach jemand losgeht und etwas tut, statt immer nur schlau daherzureden.

Im rasenden Stillstand steuern die Protagonist:innen so zuschauend, überfordert und orientierungslos  – mit der Chipstüte im Arm – einer noch undefinierbaren Zeit entgegen.

  • Premiere: Freitag, 24. Juni 2022, 20 Uhr
  • Weitere Aufführungen: Samstag, 25. Juni 2022, Sonntag, 26. Juni 2022, und Montag, 27. Juni 2022, jeweils um 20 Uhr
  • Spielort: Schwankhalle, Buntentorsteinweg 112/116, 28201 Bremen
  • Tickets unter: 0421 5905-3094
  • Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 8 Euro

Dis # Connected – alone in the crowd

Die zweite Produktion der Theaterwerkstatt ist ein Theaterstück über die neue Einsamkeit. Nicht erst seit den Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie wird zunehmend über die Vereinsamung in der Gesellschaft diskutiert. In seinem Buch „Disconnected“ schreibt der Theatermacher Falk Richter: „Wie können erschöpfte Menschen ohne Vertrauen Nähe zueinander herstellen? Wie sieht zwischenmenschliche Kommunikation aus, die weitgehend von Misstrauen gezeichnet ist? Der Bruch, der disconnect, ist das dramatische Ereignis unserer Zeit.“

Dabei sind vermehrt auch junge Menschen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren von Einsamkeit betroffen. Das Stück betrachtet das Verhältnis des Individuums zu seinen Mitmenschen aus dieser jungen Perspektive: „Das Leben der anderen ist immer geiler.“ Es wächst die Angst, etwas zu verpassen, nicht mehr mitreden zu können, nicht mehr dazuzugehören. „Das Leben kann so schön sein, aber ich komme darin nicht vor!“

  • Premiere: Sonntag, 26. Juni 2022, 20 Uhr
  • Weitere Aufführungen: Montag, 27. Juni 2022, Dienstag, 28. Juni 2022, und Mittwoch, 29. Juni 2022, jeweils um 20 Uhr
  • Spielort: Gemeindesaal St. Pauli, Große Krankenstraße 11, 28199 Bremen
  • Tickets unter: 0421 5905-3094
  • Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 8 Euro

Über die Theaterwerkstatt

Die Theaterwerkstatt gehört seit mehr als 20 Jahren zum kulturellen Angebot der Hochschule Bremen und ist offen für Studierende aller Fachrichtungen. Jedes Jahr erarbeiten zwei Gruppen über ein Jahr Stücke, die sie im Sommersemester öffentlich aufführen.

Die Arbeit in der Theaterwerkstatt dient auch dazu, die Ausdruckskraft des Körpers und der Sprache sowie die soziale Kompetenz zu fördern. In den letzten Jahren wurden die Stücke in der Schwankhalle, im Kulturzentrum Schlachthof, in der Bremer Shakespeare Company oder in ungewöhnlichen Räumen wie der WKL-Maschinenhalle auf dem HSB-Campus Neustadtswall aufgeführt.

Kontakt

Porträtfoto Roland Huhs

Roland Huhs
Leitung Theaterwerkstatt
0421 5905 2060
+49 421 6201086
E-Mail

Porträtfoto Holger Möller

Holger Möller
Leitung Theaterwerkstatt
+49 421 5905 2060
+49 174 6630814
E-Mail

  • HSB-Theaterwerkstatt

News aus der HSB

  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • 02.04.2025

    Zukunftstag: Rund 100 Schülerinnen besuchen am 3. April die HSB

    Mädchen sitzen im weißen Kittel hintereinander in einem Labor und schauen in ein Mikroskop
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025