Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Internationale Studierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Internationale Studierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. DAAD-Preisträgerin: „Bildung und Gemeinschaftsleben sind untrennbar miteinander verbunden“
Frau Mit Blumen vor einem Roll-up
© HSB-Louisa Windbrake
06.11.2025

DAAD-Preisträgerin: „Bildung und Gemeinschaftsleben sind untrennbar miteinander verbunden“

Sie ist eine Studentin mit sehr guten Leistungen, engagiert sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich, ist Yoga-Lehrerin und bietet Bollywood-Workshops an: Sannae Kapoor ist Preisträgerin des DAAD-Preises 2025 an der Hochschule Bremen (HSB). Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert. Die gebürtige Inderin studiert am International Graduate Center der HSB den MBA European/Asian Management.

„Ich gratuliere Sannae Kapoor ganz herzlich zu dieser Auszeichnung und danke ihr sehr, dass sie sich in unserer Gesellschaft so stark und mit so viel Herzblut engagiert“, sagte die Konrektorin für Studium, Lehre und Internationales, Prof. Dr. Annika Maschwitz, bei der Preisverleihung. Diese fand während der Erstsemesterbegrüßung im Rathaus am 5. November 2025 statt. „Menschen, wie sie sind ein wichtiges Vorbild für uns alle.“

Sannae Kapoor ist nicht nur eine Studentin mit sehr guten Leistungen. In ihrer Freizeit engagiert sich die 30-Jährige ehrenamtlich beim Sikh Verband Deutschland. Dort kocht und teilt die junge Frau Essen aus an Bedürftige in Hamburg und Bremen. Zudem arbeitet Sannae Kapoor bei der deutsch-indischen Gesellschaft. In ihrem Leben hat Yoga sie in ihrer Lebenseinstellung tief geprägt. Es spielt eine wichtige Rolle in ihrem Alltag. Als Yoga-Lehrerin bietet die Studentin Kurse an. Doch auch an der indischen Filmindustrie Bollywood hat Sannae Kapoor Spaß und schonmal einen entsprechenden Workshop am IGC der Hochschule Bremen durchgeführt.

"Verleihung ist Motivation, mich weiterhin einzusetzen“

„Die Verleihung dieser Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung meiner Leistungen, sondern auch eine Motivation für mich, mich weiterhin für die Förderung des interkulturellen Verständnisses und das Wohlergehen der Gemeinschaft in Deutschland einzusetzen“, sagt Sannae Kapoor. „Ich bin überzeugt, dass Bildung und Gemeinschaftsleben untrennbar miteinander verbunden sind", so die HSB-Studentin. "Ich bin mit den Werten von Seva (selbstloser Dienst) und interkulturellem Respekt aufgewachsen und betrachte ehrenamtliches Engagement nicht nur als eine Möglichkeit, etwas zurückzugeben, sondern auch als Chance für persönliches und berufliches Wachstum. Jedes Projekt, an dem ich teilnehme, hat mir neue Perspektiven eröffnet, mich Demut gelehrt und mein Zugehörigkeitsgefühl zu Deutschland als meiner zweiten Heimat gestärkt.“

IGC bietet der Studentin ein multikulturelles Umfeld

Sannae Kapoor studiert am International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen den MBA European/Asian Management. „Es war ein wichtiger Meilenstein für mich, nach Deutschland zu kommen und diesen MBA zu absolvieren“, sagt sie. „Das Studium hat mir nicht nur akademisch, sondern auch persönlich zahlreiche Möglichkeiten geboten, mich in einem multikulturellen Umfeld weiterzuentwickeln. Ich hatte die Möglichkeit, mit Studierenden aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen in Kontakt zu treten, was meinen Horizont erweitert und mein Verständnis für globale Zusammenarbeit vertieft hat. Das Leben an der HSB ist auch über das akademische hinaus bereichernd, da die HSB verschiedene lokale Veranstaltungen und Ausflüge organisiert, die uns helfen, uns fernab unserer Heimat wie zu Hause zu fühlen.“ Nach ihrem Abschluss möchte die junge Frau in Deutschland oder Europa arbeiten.

Über den DAAD-Preis

Jedes Jahr verleihen Hochschulen in Deutschland den DAAD-Preis an internationale Studierende für ihre herausragenden Studienleistungen und ihr hohes persönliches Engagement. Das Geld stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zur Verfügung. Die Studierenden, die über ihre jeweilige Gasthochschule einen solchen Preis erhalten haben, stehen für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen aus der ganzen Welt. Sie sind künftige Partner für Deutschland in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

News zur Erstsemesterbegrüßung im Rathaus

Kontakt

Porträtfoto Christiane Sgonina

Dipl. Betriebswirtin ( B.A.) Christiane Sgonina
+49 421 5905 2160
E-Mail

Pressefotos zum Herunterladen

News aus der HSB

  • 30.10.2025

    Weiterhin konstante Zahlen: HSB begrüßt mehr als 2.100 Erstsemester

    Studierende im Hörsaal
  • 30.10.2025

    Inspiriert vom Grönlandwal: HSB-Studierende erhalten Bionik-Award auf Bremer Bionik-Kongress

    Gruppenbild mit Männern und Frau. Drei Personen halten eine gerahmte Urkunde.
  • 29.10.2025

    Podiumsdiskussion am 5. November: „Wärme für Alle: Die Bremer Wärmewende sozial-gerecht gestalten!"

    Blick auf den Bremer Marktplatz und den Dom
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025