Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Bremer Ingenieurpreis 2023 für HSB-Studentin
gruppenbild mit zwei Männern und einer Frau. Die Frau hält eine Urkunde.
© Philipp Eigner
06.11.2023

Bremer Ingenieurpreis 2023 für HSB-Studentin

Die Bachelorstudentin Luca-Marie Engelking der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt an der Hochschule Bremen (HSB) hat den Bremer Ingenieurpreis 2023 erhalten. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert und wird jährlich vom Bremer VDI Bezirksvereins vergeben – dem Verein Deutscher Ingenieure. Der Preis würdigt herausragende Leistungen im Bereich ingenieurwissenschaftlicher Abschlussarbeiten und unterstreicht die Bedeutung der Ingenieurwissenschaften in Bremen und darüber hinaus.

Luca-Marie Engelking studiert an der HSB Bauingenieurwesen. In ihrer Bachelorarbeit erforschte die 27-Jährige die Einsatzmöglichkeiten von Blauton bei der Herstellung von Schlitzwänden. Dies führt möglicherweise in Zukunft zu verkürzten Bauzeiten aufgrund eines besseren Abbindeverhaltens sowie zu mehr Nachhaltigkeit durch Verwendung regionaler Baustoffe. Der Titel der Arbeit lautet: „Untersuchungen zu Einphasen-Dichtwandbaustoffen basierend auf einem neuartigen Tonmineral". Die Jury urteilte dazu, dass die „fachliche Bearbeitung dieser anspruchsvollen komplexen Thematik theoriegeleitet nachvollziehbar, stringent und überzeugend dargelegt wurde. Auch die eigenständig entwickelte Leitfrage werde durch die dokumentierte Untersuchung vollständig und differenziert beantwortet.

Eine weitere Auszeichnung ging an Phi-Luan Chung von der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz/Oldenburg.

Betreuende Professoren geehrt

Erstmalig wurden auch die betreuenden Professoren für ihre Unterstützung der Abschlussarbeiten und ihr Engagement in der Lehre geehrt: Prof. Dr. Christian Scholz (Hochschule Bremen) und Prof. Dr. Christian Lauter (PHWT).

Die Preisverleihung fand im Kundencenter des Mercedes-Benz Werkes Bremen statt. Die Laudatio hielt Dr. Joachim Betker, Werk- und Standortleiter von Airbus Bremen. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom „Tegus Streichtrio" der Hochschule für Künste HfK Bremen. Der Bremer Ingenieurpreis 2023 wird seit 1987 jährlich vom Kuratorium des Bremer VDI Bezirksvereins vergeben.

Kontakt

Auf dem Bild ist Meike Mossig zusehen. Sie hat kinnlange braune Haare. Sie trägt eine Brille und ein Rosa geblümtes Kleid mit einer passenden Kette.

Meike Mossig
Pressesprecherin / Leitung Referat 01
+49 421 5905 2245
E-Mail

  • Fakultät 2 – Architektur, Bau und Umwelt

  • Bremer VDI Bezirksverein

Pressefoto zum Herunterladen

Die beiden Preisträger:innen Luca-Marie Engelking der Hochschule Bremen (rechts) und Phi-Luan Chung (links, Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz/Oldenburg) mit Dr. Joachim Betker, Werk- und Standortleiter von Airbus Bremen. (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© Philipp Eigner

News aus der HSB

  • 02.07.2025

    Wie können Campusräume in Städten und Hochschulen neu gedacht werden? Einladung zur Präsentation am 8. Juli an der HSB

    Bild von oben auf Vorplatz von Gebäude. Menschen sitzen und stehen dort und spielen Tischtennis
  • 18.06.2025

    Vereinbarkeitsförderndes Arbeits- und Studienumfeld: Auszeichnung für HSB in Berlin

    Gruppenbild mit Mann und 5 Frauen. Vier halten ein Zertifikat.
  • 16.06.2025

    Gründungsrektor der Hochschule Bremen Ronald Mönch ist gestorben

    Portrait eines Mannes mit Brille
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025