Zum 4. Short-Term Study Program konnte die Fakultät 1 der HSB wieder eine große Gruppe Studierender von den US-Partnerhochschulen sowie vier Lehrende begrüßen.
Das Short-Term Study Program (STSP) fand in diesem Jahr vom 3. bis zum 26. Juni 2025 an der Fakultät 1 der HSB statt.
59 Studierende und vier Lehrende von fünf US-Partnerhochschulen – der University of North Carolina Wilmington, der Northern Kentucky University, der Hofstra University, der Weber State University, Utah sowie der University of Missouri, St. Louis – kamen dafür nach Bremen.
Die amerikanischen Studierenden besuchten die praxisorientierten Kurse „Principles of Supply Chain Management“, Principals of Managerial Accounting“, „Selling Skills“, „International Business“ und „Principles of Marketing“und lernten die Region durch ein vielfältiges Rahmenprogramm kennen.
Neben einer Stadtführung in Bremen standen u.a. eine Exkursion nach Hamburg, ein Besuch bei InBev, ein Welcome-Abend und eine Abschiedsfeier auf dem Programm.
Für Professorin Eileen Weisenbach Keller, die an der NKU Marketing lehrt, ist es die Kombination aus Lehre und Rahmenprogramm, die das STSP so attraktiv macht: "My time at HSB this summer was a great experience. The students were highly motivated, showed great interest in the course content and took part in the excursions and events with enthusiasm. It was inspiring to see how quickly they made new contacts and became actively involved in the programme. Bremen itself also contributed greatly to the success of the programme. Despite its manageable size, the city offers impressive cultural diversity, a rich history and a high quality of life. The short distances, the well-developed public transport network and the wide range of leisure activities on offer make Bremen an ideal location for an international exchange programme of this kind. I am delighted to have been part of this programme and wish all future participants equally positive experiences."
Die amerikanischen Studierenden bestätigten bei der Abschiedsveranstaltung, dass sie viele neue Eindrücke gewinnen und Unterschiede wie Gemeinsamkeiten der amerikanischen und deutschen Wirtschaft sowie des Alltagslebens kennenlernen konnten. Sie kehren mit Teilnahmezertifikaten, erworbenen Credits und unvergesslichen Erfahrungen zurück. Die erfolgreiche Durchführung des Programms stärkt die langjährige Tradition des Austauschs zwischen der HSB und ihren US-Partnerhochschulen und trägt zu stabilen transatlantischen Beziehungen bei.