Kleine Eingriffe für ein Wohnen in der Postwachstumsstadt
Niloufar Tajeri, Architektin, Berlin / Braunschweig

Onlinevortrag am 14.12.2021 um 18 Uhr

 

Der Vortrag findet im Rahmen des Ausstellungsprojektes „wohnen³ bezahlbar. besser. bauen. Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen" statt – ein Ausstellungsprojekt des Hafenmuseums Speicher XI, des b.zb Bremer Zentrums für Baukultur und des Mariann Steegmann Instituts. Kunst & Gender/ Forschungsfeld wohnen+/–ausstellen.

Die Entwurfsmethode des „Kleinen Eingriffs" präsentiert in Anlehnung an Lucius Burckhardt eine Herangehensweise, die aus der genauen Betrachtung des Vorhandenen in präzise, kleinmaßstäbliche Entscheidungen mündet – und baulich so wenig wie möglich verändert. Wie kann man heute vorhandene Gebäude mit kleinen Eingriffen umbauen? Wie kann man sie beweglicher machen für eine sich verändernde Gesellschaft, ohne ihre Atmosphäre und somit das Fragile, das das „Zuhause sein" der Bewohnerschaft ausmacht, zu zerstören? Der „Kleine Eingriff" erweitert Burckhardts Ansatz um Fragen der feministischen Raumpraxis und der Postwachstumstheorie und plädiert für eine andere Art zu gestalten: einer auf soziale und ökologische Gerechtigkeit, Teilhabe und Sorgetragen bedachten Praxis.

 

"Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird dieser Vortrag lediglich online stattfinden!

Onlinevortrag von Niloufar Tajeri am 14.12.2021 um 18 Uhr

Einwahl-Link: https://hs-bremen.zoom.us/j/99114768461

Meeting-ID: 991 1476 8461

Kenncode: wohnen3

 

mariann-steegmann-institut.de
www.bzb-bremen.de

News aus der HSB