Pandemie und Digitalisierung, verändertes Konsumverhalten und notwendiger Klimaschutz stellen die Bremer Innenstadt vor gewaltige Herausforderungen. Alte Konzepte scheinen ausgedient, neue werden trotzdem mit Argwohn betrachtet... Derweil zeigt der wachsende Leerstand, dass es um die Beziehung der Innenstadt zu den Menschen schlecht steht.

Im Angesicht dieser Situation hat die Bremische Bürgerschaft im März 2021 die Gründung einer Projektgesellschaft für die Innenstadt beschlossen. Aufgabe dieser Leitstelle soll es sein, die vielfältigen Bedarfe und Wünsche für die Kernstadt so miteinander in Einklang zu bringen, dass sich die Bremer Innenstadt neu zu erfinden vermag. Seit Februar 2022 bekleidet der Architekt Carl Zillich die Position des Geschäftsführers. Wie schätzt der neue Innenstadtintendant die Lage ein? Was gibt es zu tun, wen gilt es zum Mitmachen zu bewegen und wie wird er seine Aufgabe anpacken? Darüber wollen wir mit Carl Zillich, weiteren Gästinnen und dem Publikum sprechen.

 

Bremer Stadtdialog

Neustart in der Mitte – das Projektbüro Innenstadt nimmt seine Arbeit auf

  • Vortrag von Carl Zillich und anschließende Gesprächsrunde mit Melike Peterson (Universität Bremen, Fachbereich Geografie) und Susanne Gerlach (Böttcherstraße GmbH)
  • Zeit: 24. Mai 2022, 19:00 Uhr

  • Ort: Staffelgeschoss der HSB, Neustadtswall 30

 

Eine Initiative wichtiger Institutionen aus dem Bremer Baubereich, koordiniert vom b.zb

Illustration: Gaby Husted

News aus der HSB