Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Vor dem Studium
  4. Angebote für Studieninteressierte
  5. Schule@HSB
  6. Schule@HSB für Schulen und Lehrer:innen
Schülerinnen+Schüler zu Besuch @HSB
© HSB

Schule@HSB für Schulen und Lehrer:innen

Ein Baukasten zur Studienorientierung

Mit unserem Angebot bieten wir Schüler:innen die Möglichkeit den Studienalltag kennenzulernen, in Wissenschaft reinzuschnuppern und einen Einblick in berufliche Perspektiven zu bekommen – kurz gesagt: ihre Berufs- und Studienorientierung zu unterstützen. Schulen und Lehrkräfte haben die Möglichkeit aus unserem kostenlosen Angebot aus verschiedenen Bausteinen zu wählen. Die Zentrale Studienberatung (ZSB) bietet Bausteine rund um Studium und Studienorientierung an, die Fakultäten der HSB bieten Bausteine mit fachlichen Schwerpunkten an. So können Sie für ihre Schüler:innen ein maßgeschneidertes Angebot zusammenstellen - passend zu Ihren Bedarfen und Ressourcen.

Vielleicht ist es für Sie interessant z.B. zunächst einen Überblick über unser Studienangebot zu bekommen und dann mit ihren Schüler:innen ein Angebot in einer Fakultät zu besuchen, um den fachlichen Einblick zu vertiefen und Berufsperspektiven kennenzulernen? Kein Problem: Unsere Bausteine lassen sich einzeln buchen, können aber auch miteinander kombiniert werden. Wie es für Sie am besten passt!

Wir wissen, dass der Schulalltag bereits sehr voll ist, wenig Zeit für Schulausflüge bleibt und es oft leichter ist, einzelne Unterrichtsstunden zu verplanen als ganze Tage. Gerne kommt die ZSB zu Ihnen an die Schule.

  • Jetzt anmelden!

Schule@HSB ist neu! Unser Angebot befindet sich im Aufbau und wird fortlaufend weiterentwickelt. Sollten Sie Interesse an einer Fakultät, einem bestimmten Studiengang oder Thema haben, aber noch kein entsprechendes Angebot in der Übersicht finden, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir versuchen dann individuell ein Angebot für Sie abzustimmen. Zur Zeit richten sich unsere Angebote primär an Schüler:innen ab Jahrgang 11, die Erweiterung auf jüngere Jahrgänge ist angestrebt.

Bausteine der Zentralen Studienberatung

  • In einem Vortrag (online, in der HSB oder in der Schule) erfahren die Schüler*innen und Schüler u.a. was sie an der HSB studieren können, was Sie für ein Studium mitbringen müssen, wie Sie sich orientieren und bewerben und wo Sie weitere Informationen und Beratung erhalten. Eine Studentin oder ein Student berichtet außerdem vom Studi-Alltag und eigenen Erfahrungen. Im Anschluss bleibt natürlich genügend Zeit für Fragen. Dauer: 30 - 90 Minuten.

  • In Deutschland gibt es mehr als 11.000 Studiengänge. Da ist es nicht leicht den Überblick zu bekommen und den passenden Studiengang für sich zu finden. Wir helfen mit unserem Workshop dabei. Gemeinsam werden wir

    • Ihre Interessen, Stärken und Visionen herausfinden,
    • mögliche Berufsziele identifizieren,
    • passende Studienrichtungen, Studiengänge recherchieren,
    • Struktur in den Informationsdschungel zu bringen.

    Wir bieten den Workshop in zwei Varianten an: Vor Ort in der HSB oder in der Schule (Dauer: 4 Std.) oder Online (Dauer 2,5 Std.). Unabhängig vom Format bereiten sich die Teilnehmenden auf den Workshop durch unsere Online-Vorbereitung (ca. 30 Min. Bearbeitungsdauer) vor und erhalten damit bereits vorab wichtige Informationen zum System Hochschule, Bewerbungen, Kosten und Finanzierung. Auf diese Weise können wir uns dann im Workshop intensiv auf die Studienorientierung konzentrieren.

  • Ihre Schule plant einen Berufs- und Studienorientierungstag? Die HSB informiert mit einem Info-Stand und/oder Vorträgen über das Studienangebot, Studienorientierung und Bewerbung und Zulassung. Ergänzt werden kann der Besuch durch Studi-Talks.

  • Wie fühlt es sich an der Hochschule Bremen zu studieren? Wie genau sieht eigentlich der Studi-Alltag aus? Wie läuft das mit der Wohnungssuche? Wie finanziert man eigentlich so ein Studium? Wo lässt es sich gut lernen? Und, und, und...? Im Gespräch mit Studierenden erfahren die Schüler*innen und Schuler alles, was Sie rund ums Studium wissen möchten. Dauer 30-60 Minuten 

  • Sie planen mit ihren Schüler*innen und Schülern den StudienINFOtag der HSB zu besuchen? Wir stimmen die Schüler*innen und Schüler darauf ein, so dass sie möglichst viel an diesem Tag für ihre Studienorientierung mitnehmen können. Dauer 60 Minuten

Bausteine der Studiengänge

  • Auf Anfrage stimmen wir einen Einblick in die Fakultät und/oder in einzelne Studiengänge der Fakultät Wirtschaftswissenschaften ab.

  • Auf Anfrage stimmen wir einen Einblick in die Studiengänge der Fakultät Bau, Architektur und Umwelt ab.

  • Auf Anfrage stimmen wir einen Einblick in weitere Studiengänge der Fakultät Gesellschaftwissenschaften ab.

  • Lust auf Informatk? Das Junge Informatiklabor bietet unter anderem Informationsveranstaltungen und Schnupperworkshops für Studieninteressierte rund um das Thema Informatik an. Dies umfasst ein- oder mehrtägige Workshops für Nutzer:innen von Bildungseinrichtungen im Bereich Informatik, bei denen die Teilnehmenden mithilfe von abwechslungsreichen Methoden an die Informatik herangeführt oder ihr Wissen vertieft wird.

    Auf Anfrage stimmen wir einen Einblick in weitere Studiengänge der Fakultät ab.

  • Internationaler Studiengang Ship Management - Nautical Sciences

    Fit für die Weltmeere! Aus dem Klassenzimmer raus und ab an Bord!
    Ob Smartphones, Getreide, Autos oder Passagiere: Schiffe transportieren sie rund um die Welt. Und auf jedem Schiff gibt es Nautiker:innen. Der Internationale Studiengang Sip Management - Nautical Sciences bietet Schüler:innen Einblicke in das Studium und die Berufsperspektiven - abgerundet wird das Ganze mit dem Besuch des Schiffsführungssimulators.

    Auf Anfrage stimmen wir einen Einblicke in weitere Studiengänge der Fakultät Natur und Technik oder HSB ab.

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025