Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Englischsprachig. International. Zukunftsorientiert.
Unser Masterstudiengang Electronics Engineering qualifiziert Ingenieur:innen für die Entwicklung, Anwendung und Integration intelligenter Systeme – ein zentraler Zukunftsbereich moderner Elektronik.
Abschluss | Master of Science |
---|---|
Studienbeginn | Wintersemester (90 Credits), Sommersemester (90 Credits), Sommersemester (120 Credits) |
Bewerbungszeitraum Wintersemester | 01. Juni bis 15. Juli |
Bewerbungszeitraum Sommersemester | 15. Dezember bis 15. Januar |
Bewerbungszeitraum Sommersemester | 01. Juni bis 15. Oktober |
Regelstudienzeit | 3 Semester / 4 Semester |
Akkreditiert | |
Zulassungsbeschränkt | Ja |
Zulassungsvoraussetzungen | |
Unterrichtssprache | Englisch |
Fakultät/Institution | Fakultät Elektrotechnik und Informatik |
Integrierter Auslandsaufenthalt | Nein |
Studienformat | duales Studium optional |
Sie haben Elektrotechnik oder ein verwandtes Fach studiert und möchten sich gezielt auf intelligente Systeme spezialisieren?
Unser englischsprachiger Master "Electronics Engineering" vermittelt vertiefte Kenntnisse in System-on-Chip Design, Embedded Systems, Mikrosystemtechnik, Sensorik, Signalverarbeitung und KI – und qualifiziert Sie für anspruchsvolle Aufgaben in der Industrie, in Forschung und Entwicklung oder für eine Promotion.
Launch your engineering career with our international master´s program – 100% taught in English.
3-Semester Variante (90 CP):
Start 01. Oktober:
Bewerben von 01.06. – 15.07.
Start 1. April:
Bewerben von 15.12. – 15.01.
4-Semester Variante (120 CP):
Start 01. April:
Bewerben von 01.06. – 15.10.
© HSB - Nils Hensel