Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Im Studium
  4. Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  5. StudiumPlus - Interdisziplinäre Angebote für Studierende
  6. StudiumPlus - LernenPlus

StudiumPlus

LernenPlus

LernenPlus ist ein kostenloses Angebot für Studierende aller Fachrichtungen und Semester. Es bietet individuelle Lernberatung, Workshops und Seminare an, um Studierende dabei zu unterstützen, ihre Studienziele zu erreichen.

Das Studium ist eine aufregende und inspirierende Zeit, die Sie mit vielen spannenden Erfahrungen bereichern wird. Es kann jedoch sein, dass Sie Ihr bisheriges Lernverhalten noch einmal überprüfen müssen, denn das Lernen während des Studiums unterscheidet sich deutlich von der Schulzeit.

Die Freiheit, Ihre Lernzeiten und -methoden selbst zu wählen, erfordert teilweise auch viel Organisation und Verantwortung. Sie müssen nun eigenständig und eigenverantwortlich planen und sich motivieren.

Wir wissen, dass jede:r Studierende unterschiedliche Lernbedürfnisse hat. Daher bieten wir Ihnen eine breite Palette an Workshops und Angeboten sowie individueller Beratung, um Ihnen bei der Optimierung Ihrer Lernstrategie, der Suche nach passenden Lernmethoden und der Verbesserung Ihrer Studienorganisation zu helfen.

Sie können bei uns das notwendige Handwerkszeug für ein erfolgreiches Studium erwerben - gemeinsam mit unserem Dozent:innenteam helfen wir Ihnen dabei, Ihre Lernziele zu erreichen und Ihre Kompetenzen auszubauen.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein gelungenes Lernen zu ermöglichen. Wir möchten Sie in die Lage versetzen, Ihren weiteren Lernprozess selbst zu steuern, eigene Ideen zu entwickeln und das Gelernte in Ihrer eigenen Arbeitsstruktur anzuwenden.

  • Ihre Seminare finden Sie hier!

Unsere Themenbereiche

  • In unseren Seminaren werden individuelle Lernstrategien erarbeitet, die auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind. Hierbei geht es darum, effektive Methoden zum Lernen zu finden, die zum individuellen Lernstil passen.

  • Wir wissen, dass es oft schwierig sein kann, die vielen Anforderungen des Studiums zu bewältigen. Unsere Lernberatung bietet Ihnen individuelle Unterstützung, um effektive Lernstrategien zu entwickeln und eine positive Einstellung zum Lernen aufzubauen.

    Wir begleiten Sie dabei, Ihre Stärken zu erkennen und zu nutzen, um Ihre Lernziele zu erreichen. Dabei identifizieren und bewältigen wir gemeinsam mögliche Hindernisse. Unsere Lernberatung findet Online oder in Präsenz statt.

  • Eine zentrale Kompetenz ist das effektive Zeitmanagement. In unseren Seminaren lernen Sie, wie Sie Ihre Zeit optimal strukturieren und Prioritäten setzen, um effektives Lernen und das Erreichen Ihrer Ziele zu gewährleisten.

  • In unseren Seminaren legen wir großen Wert darauf, dass Sie nicht nur lernen, welche Inhalte für Ihr Studium wichtig sind, sondern auch wie Sie am besten lernen können. Hierzu gehört insbesondere auch das Thema Motivation und Konzentration. Wir vermitteln Ihnen Techniken und Strategien, um sich selbst zu motivieren und konzentriert zu bleiben, auch wenn die Lerninhalte einmal langweilig oder schwierig sind. Auf diese Weise können Sie Ihre Lernzeit effektiver nutzen und schneller Ihre Ziele erreichen.

  • Das Studium kann manchmal sehr stressig sein. In unseren Seminaren werden Techniken und Methoden zur Stressbewältigung besprochen und erlernt, um Ihnen dabei zu helfen, mit dem Stress umzugehen und gesund zu bleiben.

  • Sie lernen, Konflikte im Studium frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Sie werden mit verschiedenen Strategien zur Konfliktbewältigung vertraut gemacht und haben die Möglichkeit, diese zu üben, um eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten von Vorteil ist. Dabei wird auch auf die Bedeutung der Kommunikation im Konflikt sowie den konstruktiven Umgang mit Emotionen eingegangen.

  • Hier werden Techniken zur effektiven Vorbereitung auf Prüfungen besprochen, um erfolgreich abzuschneiden.

  • Ein sicherer Umgang mit diesen Programmen kann dabei helfen, Studienarbeiten effizienter zu erstellen und zu präsentieren. Dazu gehört unter anderem das Erstellen von Inhaltsverzeichnissen, das Formatieren von Texten und Tabellen, das Erstellen von Diagrammen und Grafiken sowie das Hinzufügen von Audio- und Videoelementen zu Präsentationen.

Wir bauen für Sie unsere Lernberatung aus.

Bereit für ein erfolgreiches Studium? Wir helfen Ihnen gerne dabei! Unsere individuelle Lernberatung ist genau auf Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen zugeschnitten, damit Sie effektiver lernen, Ihre Zeit optimal nutzen und Ihre Ziele erreichen können. Bei uns erhalten Sie persönliche Beratungsgespräche, entweder online oder vor Ort an unserem neuen Standort Langemarckstraße 113, Raum 115. Dabei sind die Beratungszeiten flexibel und individuell vereinbar, um die bestmögliche Unterstützung für Sie zu gewährleisten.

Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich und für alle Studierenden aller Fachrichtungen und Semester. Wir sehen uns als Ihre Wegweiser, um gemeinsam gezielt an Ihren Stärken und Schwächen zu arbeiten, damit Sie erfolgreicher im Studium sind.

Als Teil des Beratungsnetzwerkes der HSB arbeiten wir Hand in Hand und verweisen Sie weiter, wenn eine andere Beratungsstelle Sie zielführender unterstützen kann.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Beratungsgespräch zu vereinbaren und lassen Sie uns gemeinsam erfolgreich sein!

Auf dem Bild ist Tanja Sklarek zusehen. Sie hat kurzes braunes Haar und trägt ein weißes Shirt.

Tanja Sklarek
+49 421 5905 4166
+49 176 1514 0210
E-Mail

Unsere Ziele

Bei StudiumPlus haben wir uns zum Ziel gesetzt, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Potenziale vollständig zu entfalten und Ihre Lernziele zu erreichen. Wir glauben daran, dass jeder Mensch das Potenzial hat, erfolgreich zu sein, und möchten Sie auf Ihrem akademischen Weg begleiten, bei dem wir alle voneinander lernen können. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Sie unterstützen können. Wir freuen uns darauf, gemeinsam erfolgreich zu sein!

Seminare & Workshops

Wird bei einzelnen Workshops "belegt" angezeigt, können Sie sich trotzdem anmelden. Sie landen dann auf der Warteliste und werden informiert, falls Sie nachrücken können. Außerdem bekommen wir so einen Überblick über bestehendes Interesse und können ggf. weitere Termine einrichten.

Sollte Ihnen bei den einzelnen Angeboten das Anmeldeformular nicht angezeigt werden, wenden Sie sich bitte an

zll@hs-bremen.de
  1. VANR: 11474

    Gemeinsam statt einsam - Online-Schreib-, Lern- und Motivationssession

    • Team ZLL

    Status: frei

  2. VANR: 9653

    Lerncoaching: Dein Weg zu mehr Erfolg und Selbstvertrauen!

    • Sklarek

    Status: frei

  3. VANR: 11688

    Promptwerkstatt für Studierende - Einführung in die Arbeit mit generativen KI-Systemen fürs Studium

    • Selbstlerneinheit in Eigenregie

    Status: frei

  4. VANR: 11598

    Präsentationen meistern - Dein Übungsraum für alle Herausforderungen

    • 24.03.2025
    • Team ZLL

    Status: Anfrage

  5. VANR: 11643

    Everyone Must Play a Part - Schauspiel als Weg zu persönlicher und professioneller Weiterentwicklung

    • 29.04.2025
    • Sklarek

    Status: Anfrage

  6. VANR: 11635

    Intercultural Communication

    • 07.05.2025
    • Musundi-Beez

    Status: Anfrage

  7. VANR: 11657

    Emotionale Intelligenz

    • 09.05.2025
    • Prinz

    Status: Anfrage

  8. VANR: 11661

    Kritisch Denken in der digitalen Welt: Wege zur Unterscheidung von Fakten und Fiktion

    • 12.05.2025
    • Pantijelew

    Status: Anfrage

  9. VANR: 11644

    Nachhaltig gute Entscheidungen treffen

    • 16.05.2025
    • Wiest

    Status: Anfrage

  10. VANR: 11669

    All inclusive - barrierearm organisieren

    • 17.05.2025
    • Peschke

    Status: Anfrage

  11. VANR: 11676

    Sprechstunde - meine erste E-Prüfung

    • 18.06.2025
    • Gnaß

    Status: frei

  12. VANR: 11670

    Moderation I - Erfolgreich in die Welt der Moderation einsteigen

    • 30.06.2025
    • Bergmann

    Status: frei

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025