Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Internationale Studierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Internationale Studierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Dualer Studiengang Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik B. A. - Partnerunternehmen

Dualer Studiengang Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik B. A.

Unsere Praxispartner

Den Dualen Studiengang Wirtschafts und Verwaltungsinformatik B. A. können Sie nur in Kooperation mit einem Praxispartner, das heißt, ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung, studieren.

Unsere aktuellen Praxispartner sind nachfolgend aufgeführt.

  • Setzen Sie sich bitte frühzeitig - idealerweise etwa ein Jahr vor Studienbeginn - mit unseren Praxispartnern in Verbindung. Vor allem der öffentliche Dienst schreibt sehr früh aus.
     
  • Wenn noch kein Studienplatz ausgeschrieben ist, sprechen Sie unsere Praxispartner gerne an und bewerben Sie sich initiativ.
     
  • Falls ein Arbeitgeber, der Sie interessiert, nicht in der Liste steht: Kein Problem! Sie können auch selbst einen Praxispartner "mitbringen", bei dem Sie dual studieren möchten.
  • Infos zu aktuellen Stellenangeboten und Einstiegsmöglichkeiten:

    www.awg-bassum.de/ausbildung-und-karriere.html

    Anfragen an Frau Kunst: Tel. 04241 801-120 | E-Mail: kunst@awg-bassum.de

  • Infos zu aktuellen Stellenangeboten und Einstiegsmöglichkeiten:

    https://aipi.jobs

    Anfragen an Herrn Plachetka: Tel. 04401 98391-0 | E-Mail: karriere@aipi.de

  • Infos zu aktuellen Stellenangeboten und Einstiegsmöglichkeiten:

    www.datagroup.de/karriere/jobs/

    Anfragen an Frau Lange: Tel. 0421 2020-232 | E-Mail: kristina.lange@datagroup.de

  • Infos zu aktuellen Stellenangeboten und Einstiegsmöglichkeiten:

    https://karriere.dataport.de/

    Anfragen an Frau Thomsen: Tel. 0431 3295-4984 | E-Mail: yasemine.thomsen@dataport.de

  • Infos zu aktuellen Stellenangeboten und Einstiegsmöglichkeiten:

    https://dmk.de/de/karriere

    Anfragen an Frau Ahrens: Tel. 0173 483 2319 | E-Mail: laura.ahrens@dmk.de

  • Infos zu aktuellen Stellenangeboten und Einstiegsmöglichkeiten:

    www.karriere.bremen.de

    Anfragen an Frau Seidel-Lemm: Tel. 0421 361-99763 | E-Mail: ulrike.seidel-lemm@afz.bremen.de

  • Infos zu aktuellen Stellenangeboten und Einstiegsmöglichkeiten:

    www.greenyardfresh.de/Karriere/

    Anfragen an Frau Cankaya: Tel. 0173 4245294 | E-Mail: jobs@greenyardservices.de

  • Infos zu aktuellen Stellenangeboten und Einstiegsmöglichkeiten:

    https://karriereportal.lk-row.de/

    Anfragen an Frau Ringen: Tel. 04261 983-2163 | E-Mail: elisabeth.ringen@lk-row.de

  • Infos zu aktuellen Stellenangeboten und Einstiegsmöglichkeiten:

    Karriereportal des Magistrats Bremerhaven

    Anfragen an Frau Ennen: Tel. 0471 590-2681 | E-Mail: martina.ennen@magistrat.bremerhaven.de

  • Infos zu aktuellen Stellenangeboten und Einstiegsmöglichkeiten:

    www.neusta-es.de

    Anfragen an Frau Schnitzler: Tel. 0421 69 69 90-19 | E-Mail: ta.schnitzler@neusta.de

  • Infos zu aktuellen Stellenangeboten und Einstiegsmöglichkeiten:

    https://jobs.prodware.de/

    Anfragen an Frau Baisch: Tel. 040 89958-391 | E-Mail: karriere@prodware.de

  • Infos zu aktuellen Stellenangeboten und Einstiegsmöglichkeiten:

    www.weserport.de

    Anfragen an Herrn Gayk: Tel. 0421 643 0123 | E-Mail: ngayk@weserport.de

Infos für Arbeitgeber

Digitalisierung gestalten – an der Schnittstelle von Wirtschaft und Verwaltung

Das duale Bachelor-Studium Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik qualifiziert Studierende, Abläufe in Unternehmen und Verwaltungen zu analysieren, IT-Systeme einzuführen und datenbasierte Entscheidungen vorzubereiten. Es richtet sich an Organisationen, die Digitalisierung ganzheitlich umsetzen und Nachwuchskräfte mit Blick für Technik, Organisation und Menschen gewinnen möchten.


Was haben Sie davon?
Sie profitieren von Nachwuchskräften, die

  • wirtschaftliche und verwaltungsbezogene Prozesse verstehen,
  • IT-Schnittstellen gestalten und optimieren,
  • rechtliche und Datenschutzanforderungen berücksichtigen,
  • die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Verwaltung stärken.


Fordern Sie gerne unverbindlich unsere Info-Präsentation an – kostenlos als PDF per E-Mail an: 
dswvi@hs-bremen.de

Infos zum Studiengang

  • Dualer Studiengang Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik

Erstkontakt und Informationen

Auf dem Bild ist Miriam Stamm zu sehen. Sie trägt braunes schulterlanges Haar und eine dunkle Brille.

Miriam Stamm
Programmkoordination
+49 421 5905 4857
+49 176 1514 0377
E-Mail

Fachliche Betreuung

Auf dem Bild ist Jens Eschenbächer zusehen. Er hat kurze dunkle Haare und trägt ein hellblaues Hemd unter einem dunkelblauen Sakko.

Prof. Dr. Jens Eschenbächer
+49 421 5905 4433
E-Mail

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025