Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Beratung und Unterstützung
  4. Studieren mit Beeinträchtigung
  5. Gruppenangebote

Angebote für Studierende

Gruppenangebote

Selbsthilfegruppe für Studierende mit Beeinträchtigung

Studieren Sie mit einer psychischen oder chronischen Erkrankung und würden sich gerne mit anderen Studierenden, die unter ähnlichen Bedingungen wie Sie studieren, austauschen? Dann sind Sie in unserer Selbsthilfegruppe herzlich willkommen!

Die Gruppe lebt von Ihren Beiträgen und wird von Elena Maria Bahloul, Beraterin für Studierende mit Beeinträchtigung in der Zentralen Studienberatung, moderiert.

  • Ein Studium mit Beeinträchtigung zu absolvieren ist vielfach alles andere als leicht. Meistens zieht eine Erkrankung neben den Belastungen dieser als solche noch zusätzlich einen enormen organisatorischen und zeitlichen Aufwand mit sich, der parallel  zum Studium geleistet werden muss.

    Innerhalb der Online-Selbsthilfegruppe soll es um einen respektvollen und einfühlsamen Austausch an Erfahrungen und ein Mit- und Voneinander-Lernen sowie ein gegenseitiges Unterstützen in einem geschützten Raum gehen.

     

    Wir beschäftigen uns unter anderem mit folgenden Fragen:

    • Welche Auswirkungen hat ihre Beeinträchtigung auf ihr Studium?
    • Wie haben Sie besonders herausfordernde Lebenslagen und Situationen im Studium gemeistert?
    • Wer oder was hat Ihnen Kraft gegeben?
    • Welche Wünsche verbinden Sie mit dem Abschluss Ihres Studiums?
    • Was sind Ihre Ideen, um Studierenden mit Beeinträchtigung mehr chancengleiche Teilhabe zu ermöglichen?
    • Erfahrungsaustausch zu Nachteilsausgleichen im Studium
    • ... und vieles mehr – bringen Sie gerne Ihre eigenen Anliegen, Gedanken, Ideen und Wünsche ein!
  • Haben Sie Interesse an der Teilnahme? Dann kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail oder vereinbaren einen Telefontermin unter: inklusivstudieren@hs-bremen.de

    Ich freue mich auf Sie!

     

    Herzliche Grüße

    Ihre Elena Maria Bahloul

    Tel.: +49 421 5905-2059
    Mobil: 0176-15140137

Gesprächsgruppe Studieren mit Autismus (z.B. Asperger)

Neurodivers Plakat

© Universität Bremen

Probleme bei der Kommunikation und Arbeiten in Gruppen, der Entschlüsselung mehrdeutiger Fragen in Gesprächen und Prüfungen, Angst vor Gruppen zu sprechen und eine Neigung, sich in Nebensächlichkeiten oder das eigene Spezialinteresse zu verlieren, sind von Menschen aus dem Autismusspektrum oft geschilderte Hürden im Studium. Die Gesprächsgruppe Neurodivers - Studieren mit Autismus-Spektrum-Störung bietet Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen und unterstützt Sie dabei, die Situation im Studium und Alltag zu meistern.

Startbild mit dem Textzug "Studieren mit Autismus-Spektrum_Störung". Im Hintergrund fährt eine Straßenbahn.


Link zum Video: Studieren mit Autismus-Spektrum-Störung

  • In der Gesprächsgruppe für Studierende aus dem Autismusspektrum bieten wir Ihnen:

    • Moderation durch zwei Moderatorinnen
    • Eigene Themen sind willkommen, aber kein Muss
    • Vertraulicher Rahmen
    • Austausch im Onlineformat
    • Maximal 10 Teilnehmer:innen

    Themen könnten u.a. sein:

    • Kommunikation und Arbeiten in Gruppen
    • Mehrdeutige Fragen in Gesprächen
    • Aufgaben und Prüfungen
    • Wo bekomme ich Unterstützungsleistungen
    • Räumliche Orientierung
    • Gestresst oder abgelenkt sein durch bestimmte sensorische Aspekte
    • Angst, vor Gruppen zu sprechen
    • Neigung, sich in Nebensächlichkeiten zu verlieren oder zu lang über die eigenen Spezialinteressen zu sprechen
  • Die Gesprächsgruppe trifft sich viermal im Semester, ca. alle 4 Wochen.

    Termine für das Wintersemester 2024/25:

    Montag, 07.04.2025 von 17:30 – 18:30 Uhr

    Montag, 26.05.2025 von 17:30 – 18:30 Uhr

    Montag, 30.06.2025 von 17:30 – 18:30 Uhr

  • Wer kann sich anmelden?

    Studierende, die sich dem Autismusspektrum zugehörig fühlen. Eine Autismus-Diagnose ist für Ihre Teilnahme nicht erforderlich.

    Die Gesprächsgruppe ist ein gemeinsames Angebot der Hochschule Bremen und der Universität Bremen.

     

    Haben Sie Interesse an der Teilnahme? Dann kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail oder vereinbaren einen Telefontermin unter inklusivstudieren@hs-bremen.de.

    Ich freue mich auf Sie!

     

    Herzliche Grüße

    Ihre Elena Maria Bahloul

    Tel.: +49 421 5905-2059
    Mobil: 0176-15140137

  • Studierende mit AutismusSpektrum-Störung (ASS) - Infos aus der Autismus-Ambulanz für Erwachsene der Charité Berlin

    Best-Practice-Guide

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025