Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Sabine Wagenblass

Prof. Dr. Sabine Wagenblass

Porträtfoto Sanine Wagenblass
Position Professorin für Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit
Organisation Fakultät 3
Gebäude, Raum M, 334
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 3771
Fax: +49 421 5905 2753
E-Mail

Publikationen

    • „Kinder psychisch u. suchtkranker Eltern“ Netzwerktagung für Jugend- und Gesundheitsämter LVR online, 15.6.21 (nachmittag) 
    • „Kinder psychisch u. suchtkranker Eltern“ Netzwerktagung für Jugend- und Gesundheitsämter LWL online, 15.6.21 (vormittag)
    • Warum ist Kooperation zwischen Erwachsenenpsychiatrie u. Jugendhilfe so schwierig ist, Wien, Tagung Jugendamtspsychologie 7.10.21
    • Kinder psychisch kranker Eltern, Familienzentrumskongress NRW - Mehr Chancen im neuen Jahrzehnt, online 25.10.2021 
    • Wie kann die Resilienz der Kinder und Familien gefördert werden? Fachveranstaltung Frühe Hilfen in Lemgo online, 17.11.2021
    • „Arbeiten mit Kindern psychisch kranker Eltern“, Fortbildung für Gesundheitsfachkräfte in den frühen Hilfen, Soest 10.12.21
    • Kinder psychisch kranker Eltern, Fortbildung Kita Bremen, Bremen 3.2.22
    • Niemand ist alleine krank, Gesundheitsregion Diepholz – dritte Gesundheitskonferenz: Mentale Gesundheit, 23.3.22, online
    • Multiprofessionelle Versorgung und Unterstützung von Familien, Fachtagung "Und wer fragt mich? Unterstützung für Kinder psychisch kranker Eltern gestalten", 3.5.22, online
    • Depressionen in der Familie, Fachtag Depressionen in der Familie gemeinsam bewältigen AOK und HSB, Bremen 14.6.22
    • Frühzeitige Interventionen und Vernetzung im Sinne der Familien, Tagung "Kind vernetzt unterstützen" , Arnsberg 26.10.2022
    • Kinder psychisch kranker Eltern, Fortbildung Kita Bremen, Bremen 2.2.23
    • „Systemisches Arbeiten in Familien“, Verein ambulanter Erziehungshilfen e.V., 5. und 6. Mai 2023 im Gertrudenhof Bremen
    • "Depressionen in der Familie", Fachtag Papas Seele hat Schnupfen, Bremen 13.6.23, 
    • "Die Entdeckung der Frühen Kindheit“, Frühberatungsstelle Gröpelingen, 10jährige Jubiläumsfeier, 28.06.2023
    • „Rituale und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit“, 25-jähriges Jubiläumfeier [KJHK], Kinder- und Jugendhilfekonzepte, 28.09.23, Unna
    • „Kinder aus psychisch belasteten Familien gemeinsam unterstützen“ , Netzwerkveranstaltung von KoKi und Schwangschaftsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Weilheim-Schongau, Weilheim, 04.10.2023 
    • "Kinder psychisch kranker Eltern" Ringvorlesung FH Kiel Aktuelle Diskurse in der Klinischen Sozialarbeit, 18.10.2023 (online)
    • "Kinder - die vergessenen Angehörigen". Podcast: Folge 55 im Rahmen der Reihe Angehört. Der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter mit Maria Fahnemann, 3.05.2024
    • "Das Recht der Kinder auf Aufklärung". Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Vier in einer Reihe - Psychoedukation (3/4) mit Prof. Dr. Sabine Wagenblass, Expertise & Netzwerk für, Kinder psychisch erkrankter Eltern, Der PARITÄTISCHE Hamburg, Wandsbeker Chaussee 8 – 22089 Hamburg, 2. Oktober 2024
    • "Kinder psychisch kranker Eltern", Vortrag im Rahmen der Fortbildung der Kita Bremen, Bremen 25.01.2024 
    • "Eltern beraten" Jahrestagung 2024 der BAG Kinder psychisch erkrankter Eltern, Universitätsklinikum Leipzig, 19.4.2024, 
    • "Kinder psychisch kranker Eltern", Vortrag im Rahmen der Fortbilung des SOS-Kinderdorfes e.V., SOS-Kinderdorf Bremen, forum49, Bremen, 4.6.2024.
    • "Psychische Erkrankungen in der Familie", Vortrag im Rahmen der wissenschaftlichen Jahrestagung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. in Bremen, Bremen, 26.10.2024, 9.15 Uhr
    • "Kinder psychisch erkrankter Eltern stärken", Workshop im Rahmen der wissenschaftlichen Jahrestagung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V., www.bke.de/tagungen/ohnmacht-ermutigung, Bremen, 26.10.2024, 14.00 Uhr
    • Aufwachsen von Kindern im kommunalen Raum gemeinsam gestalten", Vortrag im Rahmen der 3. Gesundheitskonferenzzum Thema „psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, Neumünster, 16.10.2024
    •  "Gemeinsam hilfreich" Vortrag auf dem Fachtag: Gemeinsam hilfreich – Kinder psychisch belasteter Eltern interdisziplinär unterstützen! Landes-Caritasverband für Oldenburg und Landkreis Vechta, Vechta 13.11.2024,
    • "Kinder psychisch kranker Eltern", Vortrag im Rahmen der 5. Jahrestagung Kinderschutz des Landschaftsverband Westfalen (LWL) und Landschaftsverband Rheinland (LVR) Landesjugendamt Gelsenkirchen, 19. November 2024, 
    • Hürden und Hilfen – Lösungsansätze intersektoraler Zusammenarbeit, Jahrestagung  der BAG „Kinder psychisch erkrankter Eltern“, 18.6.21, Düsseldorf
    • Kinder psychisch erkrankter Eltern im Kontext von Flucht oder Migration, Jahrestagung  der BAG „Kinder psychisch erkrankter Eltern“, 6.5.22, Düsseldorf
    • Erreichbar werden!“, Jahrestagung der BAG Kinder psychisch erkrankter Eltern 21.4.2023, Reutlingen,
      ​​​​​​​http://bag-kipe.de/wir-uber-uns/jahrestagungen/​​​​​​​
    • Fachtag: Papas Seele hat Schnupfen, 13. Juni 2023, KulturAmbulanz – Haus im Park, Bremen, AOK und HSB und andere Kooperationspartner
    • Wagenblass, S./Spatscheck, C. 2023 (Hrsg.): Kinder psychisch erkrankter Eltern. Stuttgart, Psychiatrie Verlag, https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838560540
    • Wagenblass, S 2023: Die Entdeckung der Kinder als betroffene Angehörige. In: Wagenblass, S./Spatscheck, C. 2023 (Hrsg.): Kinder psychisch erkrankter Eltern. Stuttgart, Psychiatrie Verlag. S.17-29, https://elibrary.utb.de/doi/10.36198/9783838560540-17-47
    • Wagenblass, S 2023: Kinderschutzarbeit. In: Spatscheck, C./Kreft, D. (Hrsg.) 2023: Methodenlehre in der Sozialen Arbeit: Konzepte, Methoden, Verfahren, Techniken. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Ernst Reinhardt Verlag München, ISBN 978-3-8252-6083-5 (Print), S.133-138
    • Vorstellung der Ergebnisse der Evaluation zu PortNord. Gemeisnam mit Prof. Dr. Chrsitian Spatscheck, Petriund Eichen, Bremen, 21.11.23

News aus der HSB

  • 16.05.2025

    Ohne Gleichstellung keine Transformation!: Prof. Dr. Silke Bothfeld stellt am 21. Mai Gleichstellungsbericht der Bundesregierung vor

    Junge Männer und eine Frau schauen gemeinsam auf eine Apparatur von Elektrogeräten
  • 08.05.2025

    Was Kitas für gute Sprachförderung brauchen: Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt im Interview mit Deutschlandfunk

    Kinder malen an einem kleinen Tisch
  • 06.05.2025

    „Caremove“ am 9. Mai in Bremen: Weil Pflegende ihren Job lieben und die Gesundheitsversorgung mit absichern

    Menschen halten große Transparente und laufen zusammen in einem Deomonstrationszug
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025