Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. -Ing. Sven Uhrhan

Prof. Dr. -Ing. Sven Uhrhan

Porträtfoto Sven Uhrhan
Position Nachhaltige Mobilitätssysteme
Organisation Fakultät 2, Abt. B+U
Gebäude, Raum AB, 710
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 2340
E-Mail

Lehrgebiet

Nachhaltige Mobilitätssysteme /
Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung, Mobilitätsbauten

Sprechstunde

  • Sprechstunde Studiengangsleitung in der Vorlesungszeit:
    jeden Donnerstag 10:30 – 12 Uhr –
    bitte um Voranmeldung per Mail an studiengang-bau@hs-bremen.de
  • Thesis-Besprechungen in der Vorlesungszeit:
    jeweils freitags ab 9:30 Uhr,
    bitte um Voranmeldung per Mail an sven.uhrhan@hs-bremen.de

 

  • Sprechstunde Studiengangsleitung in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung (Anfrage per Mail an sven.uhrhan@hs-bremen.de)
  • Thesis-Besprechungen in der vorlesungsfreien Zeit regelmäßig Montag- und Dienstagvormittags (buchbar nach Aufnahme in die entsprechende AULIS-Gruppe)

Curriculum Vitae

    • 2022 Ruf an die Hochschule Bremen
    • 2012 Dissertation zum Dr.-Ing.
    • 2006 Abschluss Dipl.-Ing.
    • 2001 – 2006 Technische Universität Kaiserslautern, Studium
    • Studiengangsleitung Bauingenieurwesen, Bachelor und Master
    • Auszeichnung der Kreissparkassen-Stiftung für die Technische Universität Kaiserslautern für herausragende wissenschaftliche Leistungen mit unmittelbarem Anwendungsbezug (2006)
    • ARL Akademie für Raumforschung und Landesplanung
    • Bis 2022: Deutscher Städtetag, Mitglied Fachausschuss Umwelt
    • Bis 2022: Niedersächsischer Städtetag, Mitglied Fachausschuss Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr

Publikationen und Vorträge

  • 2024

    • Interview | Nachhaltige Verkehrssysteme (03 I 2024), Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  https://lmy.de/camiQ
    • Verwendung von künstlicher Intelligenz in der Lehre – eine kritische Analyse des Einsatzes von ChatGPT zur Aufgabenstellung „Das Straßenverkehrsgesetz und die Straßenverkehrs-Ordnung als Grundlage der sogenannten Verkehrswende“, veröffentlicht in: Festschrift Prof. Dr. Willy Spannowsky zum 65. Geburtstag – Planung-Umwelt-Recht; Herausgeber: Dr. Christian Gohde, Dr. Christoph Mayer, LL.M.; Verlag C.H. Beck (2024); ISBN 978-3-406-82058-8

    2023

    • „Erneuerbare Energien und CO2-Neutralität sind für die Stadtplanung wichtige Faktoren.“ Interview im Magazin ImPuls 01 I 2023, Seite 13 und 14, https://www.energie-saarlorlux.com/geschaeftskunden/kundenservice/geschaeftskundenmagazin-impuls/
  • 2024

    • Verband der Straßen- und Verkehrsingenieure (VSVI); Referent auf dem wissenschaftlichem Seminar "Neue Wege im Stadtverkehr – Aktuelle Probleme" am 04.03.2024 an der Hochschule Bremen, Vortrag "Autonome Straßenbahnen als Lösung für politische Anforderungen an die Ausweitung des ÖPNV? Die Potenziale und Grenzen der innovativen Systeme im Stadtverkehr"

    • buten un binnen, Radiobeitrag "Höhere Parkgebühren für SUV: Ist das in Bremen tatsächlich möglich?" am 24.09.2024, www.butenunbinnen.de

    2023

    • Vortrag „Energie- und Mobilität-Städte der Zukunft. Wie beeinflussen Nachhaltigkeit, Energie und Mobilitätswende die Stadtplanung von Morgen? auf der Tagung „Blackout als Gefahr für mein Unternehmen?“, Veranstaltung am 27. April 2023, um 16 Uhr, in der Energie SaarLorLux Lounge im Haus der Zukunft in Saarbrücken https://www.energie-saarlorlux.com/geschaeftskunden/kundenservice/geschaeftskundenmagazin-impuls/

Forschung

Nur Einbindung in kommunale Forschungsvorhaben

  • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt

News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • 15.05.2025

    HSB-Studierende stellen Ideen für Verkehrsplanung in Fischerhude vor - Kreiszeitung berichtet

    Ein Bootshaus an einem See umgeben von Bäumen im Bremer Bürgerpark.
  • 07.05.2025

    Bremer Wissenschaftler der HSB messen die Trisannabrücke in Österreich

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025