Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • FDM_Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • FDM_Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Ralf Schlemminger

Prof. Dr. Ralf Schlemminger

Porträtfoto Ralf Schlemminger
Organisation Fakultät 1
Gebäude, Raum C, 108
Adresse

Werderstraße 73

28199 Bremen

Sprechzeiten Individuelle Sprechstunde (Online mittels ZOOM/vor Ort in meinem Büro), Anmeldung bitte per E-Mail.
Telefon: +49 421 5905 4098
Fax: +49 421 5905 4140
E-Mail

Lehre und Forschung

Aktuelle Vorlesungen

  • Controlling
  • Strategisches Controlling
  • In- und Externes Rechnungwesen
  • BWL I: Grundlagen
  • BWL III: Finanzwirtschaft/Investition

Modulverantwortung

Bachelorstudiengänge

Internationaler Studiengang Global Managment (ISGM)

  • Modul 2.1 -  Modul 2.1 - Rechnungswesen (BWL II)

European Finance and Accounting (EFA)

  • Modul 251 - Management und Controlling

Dualer Studiengang Public Administration (DSPA)

  • Modul 1.2 - Externes Rechnungswesen
  • Modul 2.3 - Internes Rechnungswesen

Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (ISWI)

  • Modul 3.4 - Rechnungswesen

Forschung


Strategisches Controlling

Lebenslauf

  • Berufserfahrung

    • 2006 - 2015: Projektmanager/Senior Inhouse-Consultant (Die Sparkasse Bremen)
    • 1999 - 2006: Geschäftsführer der S-Consult Hanseatischen Unternehmensberatung (Die Sparkasse Bremen/Tochtergesellschaft)
    • 1995 - 1998: Abteilungsleiter des Vorstandssekretariats (Die Sparkasse Bremen)

    Promotion/Studium/Ausbildung

    • 2003 - 2006: Nebenberufliche Promotion zum Dr. rer. pol. (Universität Bremen)
    • 1988 - 1993: Studium der Wirtschaftswissenschaft (Universität Bremen)
    • 1984 - 1988: Ausbildung zum Bankkaufmann (Die Sparkasse Bremen)

    Qualifikationen

    • Fachseminar Controlling (Deutsche Sparkassen-Akademie)
    • Adressenrisikomanagement und -controlling (Fachberaterschulung/Deutscher Sparkassen- und Giroverband)
    • Steuerung operationaler Risiken (Multiplikatorenschulung/Deutscher Sparkassen- und Giroverband)
    • EFQM Assessor Training Course (Renault Institut)
    • Six Sigma-Ausbildung "Green Belt" (Die Sparkasse Bremen)

    Ehrenamtliches Engagement

    • Schatzmeister des Freundeskreises Übersee-Museums e. V. in Bremen

Veröffentlichungen

  • 2025

    • Abée, S./Andrae, S./Schlemminger, R.: Strategisches Controlling 4.0. Wie der digitale Wandel gelingt, 2. Aufl., Wiesbaden 2025, unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-47277-1.

    2024

    • Schlemminger, R. B.: Klausur "Strategisches Controlling", in: WISU - Das Wirtschaftsstudium, Heft 5.2024 (53. Jg.), S. 503 - 505.
    • Koch, R./Schlemminger, R./Schöner, L.: Offenlegung von ESG-KPIs im DAX 40 in den Jahren 2019 – 2021. Eine empirische Untersuchung anhand der EFFAS/DVFA-Richtlinie im Zeitverlauf, in: Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmensführung, Heft 1.2024 (36. Jg.), S. 61 - 69.
    • Schlemminger, R. B.: Hochschulmanagement mit der Balanced Scorecard, in: WISU – Das Wirtschaftsstudium, Heft 2.2024 (53. Jg.), S. 154 – 162.

    2023

    • Biel, A.: ESG-Kriterien: ökonomischer und ökologischer Hebel? Messen und Steuern der ESG-Kriterien im Management und Controlling, Alfred Biel im Interview mit Rebekka Erchinger, Prof. Dr. Rosemarie Koch und Prof. Dr. Ralf B. Schlemminger, in: Controller Magazin, Heft 6.2023 (48. Jg.), S. 78 - 85.
    • Form, S./Schlemminger, R.: Nachhaltigkeitsmanagement und -controlling: Die Wesentlichkeitsanalyse, in: WISU - Das Wirtschaftsstudium, Heft 3.2023 (52. Jg.), S. 257 - 268.

    2022

    • Erchinger, R./Koch, R./Schlemminger, R.: ESG(E)-Kriterien - die Schlüssel zum Aufbau einer nachhaltigen Unternehmensführung. Eine Eignungsanalyse ausgewählter Standardkriterien, Wiesbaden 2022, unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37877-6
    • Schlemminger, R.: Strategisches Controlling. Von der Zielsetzung bis zur Implementierung, Stuttgart 2022.
    • Schlemminger, R. B./Varmaz, A./Limberg, B., Validierung von Strategieentscheidungen mit der Monte-Carlo-Simulation. Ein Plädoyer für den Einsatz im strategischen Controlling, in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Heft 6.2022 (51. Jg.), S. 18 – 26.
    • Schlemminger, R.: WISU-Check-up: Strategisches Controlling, in: WISU – Das Wirtschaftsstudium, Heft 2.2022 (51. Jg.), S. 173 – 174.

    2020

    • Abée, S./Andrae, S./Schlemminger, R.: Strategisches Controlling 4.0. Wie der digitale Wandel gelingt, Wiesbaden 2020, unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30026-5

    2018

    • Andrae, S./Schlemminger, R.: Strategieentwicklung mit passendem Instrumenten-Mix, in: Betriebswirtschaftliche Blätter online, 17. Dezember 2018, unter: www.sparkassenzeitung.de/medienmarkensuche/bbl-betriebswirtschaftliche-blätter.html (Abruf: 28.01.2019).
    • Schlemminger, R./Andrae, S.: Net Stable Funding Ratio, in: WISU - Das Wirtschaftsstudium, Heft 11.2018 (47. Jg.), S. 1213 - 1214.
    • Schlemminger, R.: Strategische Controllinginstrumente: Womit fange ich an?, in: Controller Magazin, Heft 5.2018 (43. Jg.), S. 36 - 37.
    • Schlemminger, R.: Strategische Controlling-Instrumente, in: WISU - Das Wirtschaftsstudium, Heft 4.2018 (47. Jg.), S. 441 - 445.

    2017

    • Schlemminger, R./Abée, S.: Erfolgsspaltung nach BiLRUG, in: WISU - Das Wirtschaftsstudium, Heft 6.2017 (46. Jg.), S. 697 - 702.

    2016

    • Schlemminger, R.: Strategisches Controlling, in: WISU - Das Wirtschaftsstudium, Heft 10.2016 (45. Jg.), S. 1095 - 1097.

    2015

    • Betriebswirtschaftliche Blätter im Gespräch zum Thema Projektmanagement nach Basel III von Jürgen Janik, Heft 1.2015 (64. Jg.): "Philosophie der technischen Lösung dreht sich" mit Marion Heuser (Sparkasse KölnBonn), Cornelia Pospischil (Ostsächsische Sparkasse Dresden), Ralf Schlemminger (Die Sparkasse Bremen) sowie Silvio Andrae (DSGV), unter: www.sparkassenzeitung.de/philosophie-der-technischen-loesung-dreht-sich/150/46/50028/ (Abruf: 08.10.2016). Video unter: www.youtube.com/watch (Abruf: 08.10.2016).
    • Kahl, H./Kozica, O./Martens, T./ Schlemminger, R.: Effiziente Weiterentwicklung der MaRisk-Compliance-Funktion: Herausforderungen projektintern meistern, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 3.2015 (68. Jg.), S. 138 - 143.  

    2011

    • Bulling, V./ Schlemminger, R.: Liquiditätsspreads sind kritische Punkte in der Kalkulation, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Heft 11.2011 (60. Jg.), S. 649 - 655.

    2010  

    • Bulling, V./ Schlemminger, R.: Ein Liquiditätsmanagement tut Not. Mit Notfallplänen gut auf eine Liquiditätskrise vorbereitet, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Heft 4.2010 (59. Jg.), S. 194 - 199.

    2008

    • Schlemminger, R.: AKPM - die "grandiose" Erfolgsformel für deutsche Banken?, in: Prätsch, J./Leuthold, D. (Hrsg.), Innovative Strategien für Finanzdienstleister. Den Wandel gestalten, Schriftenreihe des IFD Institut für Finanz- und Dienstleistungsmanagement der Hochschule Bremen, Bd. 3: Festschrift aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des IFD, Achim 2008, S. 267 - 294. 

    2006

    • Schlemminger, R.: Wertergebnis- und Erfolgsrisikocontrolling von Handels- und Kreditgeschäften in Kreditinstituten. Eine Analyse der Komponenten und der projektorientierten Implementierung unter besonderer Berücksichtigung deutscher Mindestanforderungen und der Reform der Baseler Eigenkapitalübereinkunft, Lauterbach 2006 (Dissertation).

    2005

    • Frölich, J./Schlemminger, R./Theewen, E. M.: Management von Intensiv- und Problemkrediten: Herausforderungen im Lichte der MaRisk, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 17.2005 (58. Jg.), S. 29 – 33.
    • Theewen, E. M./Schlemminger, R./Frölich, J.: Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft: Welche Herausforderungen bleiben?, in: die bank, Heft 9.2005, S. 60 – 65.

    2004

    • Schlemminger, R./Theewen, E. M.: Erfolgsorientierte Steuerung auf Balanced Scorecard-Basis in der Intensiv- und Problemkreditorganisation, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Ausgabe IT für Finanzdienstleister, Heft 2.2004 (57. Jg.), S. 33 – 36.
    • Singer, H./Schlemminger, R.: Führen mit Zielen eine pragmatische Alternative zur Balanced Scorecard?, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Heft 9.2004 (53. Jg.), S. 464 – 467.

    2003

    • Tepe, H./Salmon, J./Schlemminger, R.: Outsourcing von Facility- Management-Leistungen ohne Qualitätsverlust, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Heft 4.2003 (52. Jg.), S. 170 – 174.
    • Schlemminger, R./Theewen, E. M.: Problemkreditprozess in Projektarbeit gestalten, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Heft 11.2003 (52. Jg.), S. 548 – 552.

    2002

    • Heins, G./Schlemminger, R.: Projektorientierte Umsetzung der MaK, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 17.2002 (55. Jg.), S. 877 – 881.
    • Kleine, W./Beckröge, L./Heins, G./Schlemminger, R.: Basel II: Projektorientierte Umsetzung, in: bankmagazin, Heft 5.2002 (50. Jg.), S. 32 – 35.
    • Igelbrink, W.-D./Brunnenkant, F./Schlemminger, R.: Weiterentwicklung des Projektmanagements zu einem betrieblichen "Kulturinstrument", in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Heft 1.2002 (51. Jg.), S. 20 – 23.

    2001

    • Wieneke, H./Austrup, U./Galka, T./Schlemminger, R.: Prozessanalyse und Target Costing als Weg zum erfolgreichen Wertpapiergeschäft, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Heft 1.2001 (50. Jg.), S. 14 – 16.

    2000

    • Huth, V./Grünewald, A./Schlemminger, R.: Strategische und operationale Neuausrichtung, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Heft 6.2000 (49. Jg.), S. 295 – 297.

Vorträge

  • Projektmanagement im Finanzdienstleistungsbereich
  • Wertorientierte Unternehmensführung und Risikomanagement bei Banken und Versicherern
  • Risikobewertung nach Basel II(I): eine ökonomische Analyse
  • Risikobewertung nach Basel II
  • Projektorientierte Umsetzung der MaK
  • Nachhaltigkeitsmanagement und -reporting

Praxisprojekte

Gesamt- und Teilprojektleitertätigkeiten (Auswahl):

  • Analyse der Auswirkungen von Negativzinsen auf das Bankgeschäft sowie Entwicklung von Maßnahmen
  • Weiterentwicklung der MaRisk-Compliance-Funktion
  • Implementierung des Repo-Geschäftes
  • Weiterentwicklung des Liquiditätsrisikomanagements
  • Strategie- und Maßnahmenworkshops
  • Emission von Pfandbriefen
  • Outsourcing von Facility-Managementleistungen
  • Umsetzung von MaK (jetzt MaRisk), Basel II und III
  • Messkonzept zur Neuausrichtung der Treasury-Einheit
  • Neuausrichtung der Banksteuerung und der Handelsplattform
  • Six Sigma-Projekte

Gutachtertätigkeit

Gutachter für den Wolfgang-Ritter-Preis

Mitgliedschaften

Hochschule Bremen/Fakultät 1 Wirtschaftswissenschaften

  • Fakultätsrat (stellvertretendes Mitglied)
  • Studienkommission Dualer Studiengang Public Administration B. A. (DSPA)
  • Prüfungsausschuss Dualer Studiengang Public Administration B. A. (DSPA)
  • Förderverein der Fakultät 1 Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen e. V.

Controlling

  • Internationaler Controller Verein eV (ICV)
  • Arbeitskreis Controlling-Professuren an Hochschulen (AKC)

Aktuelles aus dem Hochschulleben

  • 12.05.2025

    Aktualisierte Auflage des Buchs "Strategisches Controlling 4.0" erschienen

    Studierende zwischen Bücherregalen in der Bibliothek.
  • 22.11.2023

    Prof. Dr. Rosemarie Koch und Prof. Dr. Ralf Schlemminger im Interview mit Controller Magazin

    Titelseite_Controller_Magazin
  • 06.11.2023

    Prof. Ralf Schlemminger zu Gast beim Betriebsrat von Baloise

    Prof. Schlemminger hält einen Vortrag zum Nachhaltigkeitsmanagment und -reporting
  • 13.12.2022

    Neues Buch von Prof. Dr. Ralf Schlemminger erschienen

    Buchcover; Autor: Ralf Schlemminger, Titel: Strategisches Controlling - Von der Zielsetzung bis zur Implementierung, Verlag: Kohlhammer
Weitere Berichte

News aus der HSB

  • 28.07.2025

    Lehrende der Fakultät 1 intensivieren internationale Beziehungen mit Argentinien

    Ulrich Krüger und Leena Pundt bei einer Konferenz in Buenos Aires.
  • 21.07.2025

    Praxisnahe Standortentwicklung: Hochschulübergreifende Kooperation bringt innovative Lösungen für Bremen hervor

    Das Bild zeigt eine Gruppe von circa zwanwig Studierenden sowie sieben weiteren Gästen und Dozenten, die vor einer Wand stehen. In der Mitte ist ein TV-Monitor zu sehen, auf dem die Logos der Hochschule Bremen und der Universität Bremen zu erkennen sind.
  • 10.07.2025

    Prof. Dr. Stefan Veith in den Aufsichtsrat von Primaklima e.V. gewählt

    Das Bild zeigt Bäume, durch die Sonnenlicht fällt.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025