Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Rainer Lisowski

Prof. Dr. Rainer Lisowski

Porträtfoto Rainer Lisowski
Position Dekan | Professur für Public Management
Organisation Fakultät 1
Gebäude, Raum A, 16c
Adresse

Werderstraße 73

28199 Bremen

Sprechzeiten Sind in Aulis veröffentlicht.
Telefon: +49 421 5905 4101
Fax: +49 421 5905 4140
E-Mail
  • LinkedIn Logo

Werdegang

seit April 2025 Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften 
2017 bis heute Hochschule Bremen, Professur für Öffentliches Management | Schwerpunkte: Public Management, Politikwissenschaft, Interkulturelles Management, Wissenschaftliches Arbeiten | Studiengangsleiter des Europäischen Studiengangs Wirtschaft und Verwaltung (ESWV)
2012 bis 2016 PD International Aktiengesellschaft, Mitgründer, Gesellschafter, einer der zwei Vorstände (bis 10/2016), Aufgabenbereiche: Strategie, Innovation, Finanzen | Geschäftssitz in Oldenburg (Oldenburg); Dependance in Chengdu (Provinz Sichuan, China)
2010 bis heute  Regelmäßige Gastlehre an Universitäten im Ausland, unter anderem: Südafrika (Port Elizabeth & Kapstadt); Italien (Università degli Studi di Siena); Asien (Thailand, China & Singapur)
2010 bis 2017 Hochschule Osnabrück: Verwaltung der Professur für Öffentliches Marketing
2007 bis 2012 Stadt Oldenburg: Leiter Stabsstelle Wissenschaft; zusätzlich seit 06/2010 Leiter des Fachdienstes „Standortmarketing“ in der Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg
2005 bis 2006  EWE AG, Referent im Vorstandsstab “Energiepolitik” (zugeordnet dem Vorstandsvorsitzenden), Aufgabenbereiche: Politikanalyse, Lobbyarbeit, Mandatsbetreuung

 

Akademischer Werdegang

2003 bis 2005   Universität Oldenburg: Promotion zum Dr. rer. pol. - „Strategische Planung von Kampagnen in Wirtschaft und Politik“, Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2001 bis 2003  Universität Oldenburg: Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft
1996 bis 2001  Universität Oldenburg: Magister in Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften, Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes

Lehrangebot

  • Aktuelle soziale und wirtschaftliche Fragestellungen
  • Intercultural Management und Diver
  • Politische und europarechtliche Grundlagen
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Verwaltungswissenschaften
  • Bachelorthesis und Bachelorprojekt

Publikationen

    • Unter Druck – Westliche Demokratie zwischen innerer Überforderung und äußerer Herausforderung, Münster, LIT-Verlag 2023, ISBN 978-3643154644 
    • Nach China! Beziehungen deutscher Städte in die Volksrepublik, (mit Gerd Schwandner), Münster, LIT-Verlag 2020, ISBN 978-3643146892 
    • Das asiatische Jahrhundert – dreht sich die Welt falsch? Eine Antwort auf Kishore Mahbubani, Münster, LIT-Verlag 2019, ISBN 978-3643143747 
    • Übermorgenstadt. Transformationspotenziale von Kommunen, (mit Gerd Schwandner), Münster, LIT-Verlag 2017, ISBN 978-3643138651
    • Die strategische Planung politischer Kampagnen in Wirtschaft und Politik (Dissertation), Oldenburg, Universitätsverlag Isensee 2006, ISBN 978-3899953268 Herausgeberschaft
    • Academia, Administration, Digitalisation, Sustainability, International Conference, 2023, Nomos, Baden-Baden 2024 (Hrsg. mit Lydia Scholz und Christiane Trüe),
    • Social Entrepreneurism in a Developing Asian Country: HUSK and Sojourn – Fraternal Twins for a Common Cause, in: Birnkraut, Gesa; Hohn, Bettina, Lisowski, Rainer; Wortmann, Rolf (Hrsg.): Nonprofit-Management Yearbook 2015: 75-94.
    • Chinese Companies enter the German Market. But are the Germans prepared? in: Mandal, Purnendu (Ed.): Proceedings of the International Conference on Managing the Asian Century, Springer 2013: 175-182.
    • Marketing a network of German green tech SMEs and research institutions in China. Experiences from Oldenburg’s ‘UNO’-project (mit ZUO, Wei), in: Zanni, Lorenzo: Reti di Impresa, Siena 2012: 113-134.
    • Researching Key factors for the success of knowledge cities in Germany (mit Stefanie Wesselmann und Clas Meyer), in: Building Prosperous Knowledge Cities. Policies, Plans and Metrics, Tan Yigitcanlar, Kostas Metaxiotis, Javier Carrillo (Eds.), Edward Elgar Publishing, Northampton 2011: 96-110.
    • Wissensbasierte Stadtentwicklung. 16 Beispiele aus der Praxis, Edition Stifterverband, Essen 2011 (Herausgeber – mit Clas Meyer,  Mathias Schmidt; Claus Spitzer-Ewersmann und Stefanie Wesselmann)
    • 11/2024: Rezension zu Greg Mills: Rich State, Poor State: Why Some Countries Fail and Others Succeed, Politikwissenschaft Portal, DOI: 10.36206/REZ24.36
    • 2024: Rezension zu Peter Nitschke (Hrsg.): Konservatismus heute. Über die Bestimmung einer politischen Geisteshaltung, in: Jahrbuch Politisches Denken, 2023 (33), S. 168-173
    • 08/2024: Rezension zu: Andreas Wagener, Carsten Stark: Die Digitalisierung des Politischen. Theoretische und praktische Herausforderungen für die Demokratie, Politikwissenschaft Portal
    • 07/2024: Rezension zu: Steve Tsang und Olivia Cheung: The Political Thought of XI Jinping, Politikwissenschaft Portal, DOI: 10.36206/REZ24.13
    • 07/2024: Rezension zu: Bill Hayton: The Invention of China, Politikwissenschaft Portal, 10.36206/REZ24.10  
    • 11/2023: Rezension zu: Kerry E. Ratigan: Local Politics and Social Policy in China. Let Some Get Healthy First, Politikwissenschaft Portal
    • 07/2023: Rezension zu: Naika Foroutan: Die postmigrantische Gesellschaft. Ein Versprechen der pluralen Demokratie, Politikwissenschaft Portal
    • 02/2023: Rezension zu: Francis Fukuyama: Der Liberalismus und seine Feinde, Politikwissenschaft Portal
    • 11/2022: Rezension zu: Jeffrey Mankoff: Empires of Eurasia. How Imperial Legacies Shape International Security, Politikwissenschaft Portal
    • 10/2022: Rezension zu: Yascha Mounk: Das große Experiment. Wie Diversität die Demokratie bedroht und bereichert, Politikwissenschaft Portal
    • 11/2024, Reinfeld (Lübeck): Führung auf Distanz im öffentlichen Dienst. Quantitative Evaluation der Mitarbeiterzufriedenheit mit Führung auf Distanz beim Landessozialamt Niedersachsen, Fachtagung des Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den öffentlichen Dienst
    • 10/2024, Bamberg: De-kolonialisiert die Städte! Re-migriert die Dörfer! Jahrestagung der Akademie für geographische Regionalforschung e.V.  
    • 09/2023, Warschau: Kampf im Kopf (?): Wie betrachten Spätaussiedler den Krieg Russlands – mit der Ukraine und dem Westen? Tagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denken (DGEP) und des Deutschen Historischen Institutes Warschau. „Ost-Mittel-Europa in der identitätspolitischen Herausforderung: Der Krieg um die Ukraine.“
    • 08/2023, Bremen: Strategies on biodiversity. A comparison of German Municipal Administrations, Vortrag auf der Fachtagung „Academia, Administration, Digitalization and Sustainability” der Hochschule Bremen – Zugleich Tagungsorganisation und -leitung (gemeinsam mit Lydia Scholz und Christiane Trüe)
    • 06/2023, Köln: Die Zukunft der öffentlichen Daseinsvorsorge durch eine räumlich-flexible Ausgestaltung des Arbeitsumfeldes personell absichern. Evaluation einer Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten am Beispiel der Kreisverwaltung des Landkreises Osnabrück
    • 09/2022, Vechta: Antikolonialismus, Diversität und „Kritisches Weiß-sein“ –
      Wie aus ehrenhaften Ideen gefährliche Dogmen werden könn(t)en, Tagung „Cancel Culture“ des Netzwerks Wissenschaftsfreiheit
    • 02/2021, Bremen: Organisation der Fachtagung: "Sozialkreditsystem in Deutschland? Chancen und Risiken" (gemeinsam mit Gerd Schwandner)
    • 07/2013, Singapur: Chinese Companies enter the German Market. But are the Germans prepared?, International Conference on Managing the Asian Century
    • 11/2010, Melbourne:  Researching Key factors for the success of knowledge cities in Germany, Fachkonferenz “Knowledge Cities World Summit
    • 11/2024: Victor, Geert und Georgia. Europavisionen zwischen nationaler Identität und inklusiver Einheit, Vortrag für die Europa Union
    • 09/2024, Szekszárd (Ungarn): Unter Druck. Westliche Demokratie zwischen innerer Überforderung und äußerer  Herausforderung, Vortrag auf Einladung des Deutsch-Ungarischen Institutes für Europäische Zusammenarbeit, Budapest
    • 08/2024, Hannover: Politische Ränder, neue Extreme und die politische Mitte. Impulsvortrag für die Konrad Adenauer Stiftung, anschließende Podiumsdiskussion mit Peter Altmaier
    • 04/2024, Oldenburg: 2034 statt 1984. Lag' Orwell einfach nur fünfzig Jahre daneben? Die Systemkonkurrenz und die innere Zersplitterung des Westens, Vortrag für die Gesellschaft für Sicherheitspolitik
    • 04/2024, Vechta: Martin Sellner und die Remigration. Gefährlicher Antipluralismus oder Sturm im Wasserglas?, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Pluralismus“ der Universität Vechta
    • 09/2021, Nairobi (Kenia): ….and the next Chancellor will be! Vortrag auf Einladung der Konrad Adenauer Stiftung Nairobi

Mitgliedschaften & Funktionen

  • Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

  • Studiengangsleitung ESWV

  • Prüfungsausschuss ESWV

  • Mitglied Fakultätsrat Fakultät 1 (2024 - April 2025)

  • Bundesweites Netzwerk Wissenschaftsfreiheit, Sektion Politikwissenschaft

  • Deutsche Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens (DGEPD)

  • Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)

Sprechzeiten

Die Sprechzeiten werden in AULIS veröffentlicht.

Forschungsprojekte

  • 09/2024 - 08/2025

    Politischer, rechtlicher und biologischer Vergleich und Analyse kommunaler und regionaler Biodiversitätsstrategien in Norddeutschland


  • 09/2020 - 12/2021

    Wir doch nicht! Durch den Klimanotstand zum Sozialkreditsystem? Eine Analyse des Chinesischen Sozialkreditsystems am Ende seiner Testphase und die Reflexion der Frage, ob dieses unter bestimmten Umständen auf Deutschland übertragbar wäre


  • 04/2018 - 09/2019

    China Cities – Analyse der Partnerschaften zwischen deutschen und chinesischen Kommunen


News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • 21.05.2025

    Studierende der HSB nehmen an einem STARS EU Event in Portugal teil

    Gruppenfoto zum Stars-EU-Event 2025
  • 15.05.2025

    Buchveröffentlichung: „Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung“ mit einem Beitrag von Prof. Dr. Koch und Prof. Dr. Fürstenberg

    HSB Standort Werderstraße
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025