Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr.-Ing. Uwe Reinert

Prof. Dr.-Ing. Uwe Reinert

Porträtfoto Uwe Reinert
Organisation Fakultät 5, Abt. 1
Gebäude, Raum M, 218b
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen

Sprechzeiten Sprechstunden finden jederzeit, in dringenden Fällen auch kurzfristig, nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail statt.
Telefon: +49 421 5905 2553
Fax: +49 421 5905 3578
E-Mail

Dienstleistungen

Dienstleistungsangebot

  • Erstellung von Tragsicherheits- und Betriebsfestigkeitsnachweisen nach vorgegebenem Regelwerk
  • FEM-Berechnungen (Finite Elemente Methode) von Bauteilen und Zusammenbauten
  • Schadensanalyse von metallischen und keramischen Werkstoffen und von Kunststoffen
  • FEM-Berechnungen mit nichtlinearem Werkstoffverhalten (z. B. Gummi) oder mit nichtlinearer Geometrieveränderung (z. B. Blechbiegen)

Forschung

Forschungsschwerpunkt

Simulation und Modellierung von Werkstoffverhalten mit FEM

  • Lineares Verhalten z. B. Bauteilfestigkeitsanalysen
  • Nichtlineares Verhalten z. B. Umformprozesse wie Blechbiegen
  • Kunststoffformgebung z. B. Spritzgußsimulationen
  • Modellbildung bei Faserverbundwerkstoffen z. B. Laminate
  • 'Optimierung des Biegeradius bei tropfengefalzten Aluminium-Blechen', Proceedings of MARC-Conference Germany, München, 1994.

    'Modelling of the micromechanical behaviour of unidirectional fiber reinforced ceramics as shown by the example of SiC/SiC', Archive of Applied Mechanics 66 (1995) 34-44.

    'Einfluß der Werkstoffmodellierung auf die Güte der Prozeßsimulation am Beispiel des Blechbiegens', Forschung im Ingenieurwesen - Engineering Research 61 (1995) 254-258.

    'Modelling and simulation of the macromechanical nonlinear behaviour of fibre-reinforced ceramics on the basis of a micromechanical-statistical material description', Acta Mechanica 120 (1997) 47-60.

    'Experimentell gestützte Werkstoffmodellierung vor dem Hintergrund der Bestimmung des minimalen Biegeradius bei legierten Aluminium-Blechen', Materialwissenschaften und Werkstofftechnik 28 (1997) 40-45.

    'Simulation des stochastischen mechanischen Verhaltens von poröser Keramik mit der Finite-Elemente-Methode', Keramische Zeitschrift 51 (1999) 200-205.

    'Numerisch und statistisch gestützte Schadensanalyse am Beispiel von Brennofenelementen', Materialwissenschaften und Werkstofftechnik 30 (1999) 95-99.

    'Bestimmung der Prozeßzuverlässigkeit bei zweidimensionaler statistischer Tolerierung', Konstruktion 51 (1999) H. 11/12, 32-36.

    'Experimentally and numerically based optimisation of the endurance of thermo-mechanically loaded components', Interceram 48 (1999) 332-336.

    'Besser zweidimensional - Zuverlässigkeitssicherung in der Entwicklung', Qualität und Zuverlässigkeit 45 (2000) 200-204.

    'Zustandsorientierte Anlagenwirtschaft - Neues Konzept verbessert die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Industrieanlagen', Brennstoff Wärme Kraft 52 (2000) H. 1/2, S. 53-55.

    'Fensterprofile kaschieren - Untersuchung der Vernetzung von Reaktiv-Hotmelts', Kunststoffe 90 (2000) H. 4, S. 62-64.

    'Werkstoffprüfung von Klebungen mit reaktiven Hotmelts'. Adhäsion Kleben & Dichten 44 (2000) H. 6, S. 18-23.

    'Laminating Window Profiles - Investigation of cross-linking in reactive hot melts', Plast Europe 91 (2001) H. 4, S. 21-22.

  • 'Technische Statistik in der Qualitätssicherung, Grundlagen für Produktions- und Verfahrenstechnik', Springer-Verlag, Heidelberg, 1998, ISBN 3-540-64107-6.

Forschungsprojekte

  • 07/2017 - 12/2018

    Machbarkeitsstudie zur Projektakquisition „Energieeffizientes solarstromgetriebenes Parksystem"


  • 05/2017 - 12/2018

    BioBike – Machbarkeitsstudie zur Projektakquisition „Bionische und werkstoffliche Optimierung eines Fahrradrahmens"


  • 10/2014 - 02/2018

    Elektrisch betätigtes 4-Backen-Ausgleich-Spannsystem (e4-BAS) für die Dreh- und Fräsbearbeitung; Entwicklung und Umsetzung der elektronischen Anteile des e4-BAS


News aus der HSB

  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • 22.04.2025

    Großes Interesse an Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management auf Luftfahrtmesse "Aero"

    Studierende und Prod. Dr. von der Breie posieren vor dem HSB-Stand auf der Aero-Messe 2025.
  • 02.04.2025

    „Ocean Chat“ über Haie am 5. April: Wissenswertes über Verhalten, Anatomie und Schutz der Tiere

    Hai schwimmt im freien Ozean
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025