Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Mechthild Schrooten

Prof. Dr. Mechthild Schrooten

Porträtfoto Mechthild Schrooten
Position Studiengangsleiterin ISGM und MGM | Professur für Volkswirtschaftslehre
Organisation Fakultät 1
Gebäude, Raum A, 222
Adresse

Werderstraße 73

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 4442
Fax: +49 421 5905 4140
E-Mail

Sprechzeiten

Freitags nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail und 12 Uhr über Wonder

In der vorlesungsfreien Zeit nur nach vorheriger Abstimmung per E-Mail.

Private Telefonnummer: +49 178 780 7844

Lehrangebot

Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Interessierte,

herzlich Willkommen!!!

In diesem Semester führe ich im  Bachelorstudiengang ISGM die Lehrveranstaltung "Intenationales und Interkulturelles Management" sowie die Übungen zur Einführung in die VWL und verschiedene Lehrveranstaltungen zum Bachelorprojekt durch.

Im Studiengang ISGM geht es um eine aktuelle und anwendungs- sowie kompetenzorientierte Verbindung von internationalem und interkulturellem Management. Dabei stehen Fragen des Risikomanagements und der kulturellen Dimensionen unternehmerischen Handelns im Mittelpunkt. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit werden auch alternative Messkonzepte zur Beurteilung der unternehmerischen Tätigkeit diskutiert.

Zudem biete ich laufend die Betreuung von Bachelor-Projekten und die Betreuung von Bachelor- und Master-Arbeiten an. Falls Sie noch keine Idee haben, worüber Sie schreiben wollen, kommen Sie einfach einmal vorbei. Noch besser vereinbaren Sie vorher einen Termin. Sie erreichen mich per Mail oder telefonisch unter 0178/7807844. 

Ich freue mich auf gelungenes Semester mit Ihnen.

Herzlichst,

Prof. Dr. Mechthild Schrooten

Werdegang

seit 2018 Studiengangsleiterin Master Global Management (MBA)  
seit August 2010 Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung
März 2010 - Februar 2012 Forschungsbeauftragte der Fakultät 1 Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Bremen
seit April 2008 Studiengangsleiterin Internationaler Studiengang Global Management (ISGM, B.A.) an der Hochschule Bremen
2007 - 2013 Forschungsprofessorin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (DIW)
seit Mai 2007 Professorin an der Hochschule Bremen
2005 - 2007 Stellvertretende Abteilungsleiterin am DIW Berlin
2005 - 2006 Associate Professor an der Hitotsubashi-University, Tokyo, Japan
2000 - 2005 verschiedene Lehraufträge an der Freien Universität Berlin und an der Europa-Universität Viadrina
1992 - 2005 (Senior) Economist am DIW Berlin 
1990 - 1992 Lehrbeauftragte in der Erwachsenenbildung

 

Publikationen

  • Mechthild Schrooten, 2021. „Bildungsfinanzierung - Fokus Schule.“ 
    https://www.gew.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=106614&token=9a86a96ee9ecf90cc43c30a1e6a328e20ca5d813&sdownload=&n=2021-05-Bildungsfinanzierung-Fokus-Schule.pdf
  • Mechthild Schrooten & Armin Varmaz, 2020. "Determinants of Non-cash Payments in the Eurozone: Culture Matters," Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research, DIW Berlin, German Institute for Economic Research, vol. 89(4), pages 29-38.
  • Mechthild Schrooten, 2020. Wohnungsbaufinanzierung. Jahrbuch der Privaten Bausparkassen.
  • Mechthild Schrooten & Dorothea Schäfer & Armin Varmaz, 2020. "Libra, Bitcoin & Co. - Determinants of Non-cash Payments and Alternative Money: Editorial," Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research, DIW Berlin, German Institute for Economic Research, vol. 89(4), pages 5-6.
  • Mechthild Schrooten, 2020. “Bildungsfinanzierung – systematisch ausgebremst”
    https://gew-shop-bw.de/publikationen/bildung-politik/bildungsfinanzierung-systematisch-ausgebremst-zukunft-gefaehrdet.html
  • Mechthild Schrooten & Dorothea Schäfer  2018. "Geld und die Welt," Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research, DIW Berlin, German Institute for Economic Research, vol. 87(3), pages 5-8.
  • Mechthild Schrooten, 2018. "Finance and Growth - Shortly Reconsidered," Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research, DIW Berlin, German Institute for Economic Research, vol. 87(4), pages 119-126.
  • Mechthild Schrooten & Martin Hellwig & Jochen Zimmermann & Hans-Peter Burghof & Stephan Schulmeister, 2018. "Zehn Jahre nach der Lehman-Pleite - Finanzmärkte stabil? [Ten Years after the Lehman-Bankruptcy - Have Financial Markets Stabilized?]," Wirtschaftsdienst, Springer; ZBW - Leibniz Information Centre for Economics, vol. 98(8), pages 539-557, August.
  • Mechthild Schrooten, 2017. "Europa: Zeitalter der Krisen [Europe - the Age of Crises]," Wirtschaftsdienst, Springer; ZBW - Leibniz Information Centre for Economics, vol. 97(3), pages 154-155, March.
  • Buchveröffentlichung: Kontinuierliche Mitarbeit am jährlichen Memorandum der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (AAW, e.V.). Dieses jährlich erscheinende Buch wird von einem Kollektiv verfasst, so dass die Namen einzelner VerfasserInnen nicht erscheinen.
    https://www.alternative-wirtschaftspolitik.de/de/article/10656582.memorandum-2021-vorgestellt.html

Forschungsvorhaben

  • Betreuung eines langjährigen DAAD-Projektes mit der Universität in Fortaleza (Brasilien) und Betreuung der daraus resultierenden Hochschulkooperation. Im Rahmen von Unibral/später ISAP wurden mehrfach Stipendien an Studierende vergeben und die Brasilienforschung an der Hochschule Bremen gestärkt.
  • Digitalisierung der Lehre im internationalen Kontext  https://www.uas7.org/en/virtual-academy/project-overview
  • UAS7 Projekt zur Internationalisierung der Lehre mit der State University New York (SUNY), Prof. Dr. Rita Biswas.
  • Non-cash-Projekt zur Veränderung von Zahlungsgewohnheiten (Forschungsfonds der Hochschule Bremen)
  • Forschungsschwerpunkt zu neueren Entwicklungen des Geldsystems und Finanzierungsfragen zu etablieren. Dazu wurden Mittel von Seiten des Forschungsfonds der Hochschule Bremen eingeworben. Im Rahmen dieses mehrjährigen Forschungsprojektes ist es gelungen, das DIW Berlin als Partner für Konferenzen und Veröffentlichungen zu gewinnen. Bislang ist ein Vierteljahrsheft zur Wirtschaftsforschung zum Thema: Libra, Bitcoin & Co. Determinants of Non-cash payments 4/2020 entstanden. (https://www.diw.de/de/diw_01.c.809955.de/publikationen/vierteljahrshefte/2020_04/libra__bitcoin___co._determinants_of_non-cash_payments_and_alternative_money.html).
  • Konjunktur- und Strukturforschung im Rahmen der Forschungsarbeiten der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (AAW e.V.) („Memogruppe“)

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen

  • seit 2008: Mitglied und später Sprecherin der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (e.V.)
  • Mitglied:
    Verein für Socialpolitik
    Deutsche Statistische Gesellschaft
    European Economic Association
    American Economic Association
    Keynes Gesellschaft
    Club of Vienna
    Union of Radical Political Economists, URPE
    IAFFE

Forschungsprojekte

  • 06/2019 - 04/2023

    Determinants of non-cash transactions


  • 07/2016 - 12/2018

    Migration and money: modern approaches for a better understanding


News aus der HSB

  • 15.05.2025

    Buchveröffentlichung: „Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung“ mit einem Beitrag von Prof. Dr. Koch und Prof. Dr. Fürstenberg

    HSB Standort Werderstraße
  • 12.05.2025

    Aktualisierte Auflage des Buchs "Strategisches Controlling 4.0" erschienen

    Studierende zwischen Bücherregalen in der Bibliothek.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025