Position Studiengangsleiter BW und DSBW | Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Logistik
Organisation Fakultät 1
Gebäude, Raum A, 19a
Adresse

Werderstraße 73

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 4463
Fax: +49 421 5905 4464
E-Mail

Sprechstunde

Sie sind herzlich willkommen, die Sprechstunde jederzeit ohne Voranmeldung aufzusuchen. Bitte kommen Sie zur angegebenen Uhrzeit zu Raum A 19a. I.d.R. ergeben sich keine langen Wartezeiten.

Bitte sehen Sie auf jeden Fall kurz zuvor nach, ob sich  Änderungen oder Verschiebungen  des vorgesehenen Termins ergeben haben. Dies können Sie über das Fakultätsinformationssystem (=Monitor in den Foyers) erfahren. Den Link dorthin finden Sie unten auf dieser Seite.

Die Sprechstundentermine richten sich danach, ob Lehrveranstaltungszeit oder veranstaltungsfreie Zeit ist. Wann dies jeweils der Fall ist, können Sie über den Link zu den Semesterterminen der Hochschule Bremen unten auf dieser Seite erfahren.

  • Sprechstunde während der Lehrveranstaltungszeit:

Derzeit findet die Sprechstunde ausschließlich online über Zoom statt. Bitte melden Sie sich bei Gesprächs- oder Beratungsbedarf per E-Mail.

  • Sprechstunde während der veranstaltungsfreien Zeit:

Während der veranstaltungsfreien Zeit werden Sprechstundentermine über das Fakultätsinformationssystem (=Monitor in den Foyers) bekannt gegeben. Während der veranstaltungsfreien Zeit ist auch eine Terminvereinbarung per E-Mail möglich.

Lebenslauf

Arbeitsschwerpunkte

Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Bereich der quantitativ ausgerichteten Betriebswirtschaftslehre mit den Anwendungsgebieten Logistik und Produktionswirtschaft. Dabei kommt den Methoden des Operations Research und ihrer Anwendung eine besondere Bedeutung zu.

Forschungs­schwer­punkte sind die Bereiche "Reverse Logistics”, "Umwelt­orientierte Logistik” und "Fahrzeugeinsatz­planung”.

In der Lehre werden neben Veranstaltungen zu Logistik, Supply Chain Management, Produktionswirtschaft und Operations Research zusätzlich regelmäßig einführende Veranstaltungen zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre angeboten.

Lehrveranstaltungen

Publikationen, Tagungsbeiträge, Tagungsorganisation

Herausgeberschaften, Gutachter- und Schriftleitertätigkeiten

Preise, Auszeichnungen und Fördermittel

2017 Bosch-Best-Paper-Award (gemeinsam mit Herbert Kopfer und Benedikt Vornhusen) für den Beitrag "Tourenplanung bei heterogener Fahrzeugflotte unter ökologisch-orientierter Zielsetzung" auf der Tagung Logistikmanagement 2017 der Wissenschaftlichen Kommission Logistik im VHB
2015 Teaching Award for excellent teaching in the summer semester 2015 in the field of graduate Business Studies in English language, MBA Programme International Master of Business Administration, International Graduate Center, Hochschule Bremen
2011 Preis für exzellente Lehre der Fakultät Wirtschaftswissenschaften - School of International Business der Hochschule Bremen (Kategorie deutschsprachige Lehre in Bachelorstudiengängen im Sommersemester 2010)
2004 DFG-Mittel zur Organisation einer “Invited Session” auf dem Joint International Meeting von CORS (Canadian Operational Research Society) und INFORMS
2001 Vortragsprämie des Vereins für Socialpolitik für Präsentationen auf internationalen Tagungen, gestiftet von der Schweizerischen Nationalbank
2000 Vortragsprämie des Vereins für Socialpolitik für Präsentationen auf internationalen Tagungen, gestiftet von DaimlerChrysler, McKinsey Europe und Deutscher Bundesbank
1997 Vortragsprämie des Vereins für Socialpolitik für Präsentationen auf internationalen Tagungen, gestiftet von BMW und Deutscher Bundesbank
1991 Übersee-Club Stipendium (Hamburg), überreicht durch den Bundeskanzler
1990 Diplomarbeitenpreis der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR) für die Untersuchung “Grundlagenanalyse des Distributions-Systems eines Anbieters von EDV-Zubehör im Hinblick auf die Neukonzeptionierung eines Warenverteilsystems unter Berücksichtigung der Auswirkungen des liberalisierten EG-Markts” (Note: 1,0)

Mitgliedschaften in Vereinigungen

News aus der HSB