Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr.-Ing. Evren Eren

Prof. Dr.-Ing. Evren Eren

Position Professor
Organisation Fakultät 4
Gebäude, Raum ZIMT, 203
Adresse

Flughafenallee 10

28199 Bremen

Sprechzeiten nach Vereinbarung
Telefon: +49 421 5905 5447
Fax: +49 421 5905 5484
E-Mail

Tätigkeiten an der Hochschule Bremen

  • Mitglied im Akademischen Senat (2022 - 2024)
  • Mitglied im Prüfungsausschuss "Technische Informatik"
  • Mitglied im Vorstand IIA (Institut für Informatik und Automation)

Kurzvita

  • Studium der Elektrotechnik an der Universität Bremen
  • Softwareingenieur bei Krupp Atlas Elektronik
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BIBA (Bremer Institut für Betriebstechnik und angewandte Arbeitswissenschaften) an der Universität Bremen
  • Abteilungsleiter „Produktionstechnische Systeme und Telematik" im BIBA
  • Promotion zum Dr.-Ing. im Fachbereich Produktionstechnik an der Universität Bremen
  • Senior Consultant bei DETECON/Deutsche Telekom
  • Professor im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund
  • Geschäftsführerender Gesellschafter bei der nevarsa GmbH
  • Dozent an der Fachhochschule Köln (Abt. Gummersbach)
  • Dozent im IT-Center Dortmund / International School of Management (ISM)
  • Dozent im Fernstudiengang „Applied IT Security" an der isits (International School of IT Security) AG
  • Professor im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Bremen
  • Consultant für IT und IT-Security

Lehrgebiete, Veranstaltungen, Forschungsgebiete, Labore, Publikationen

Vorlesungen im Bachelor

  • Informationssicherheit (INFSIC) - BSc. ISS: 4. Semester
  • Rechnernetze (RNETZE) - BSc. ISS: 2. Semester 
  • Mathematik für Ingenieure (MATHE III) - BSc. Technische Informatik/Automatisierung/Mechatronik: 3. Semester

Lehrgebiete

  • IT-Security
  • Rechnernetze
  • Mathematik

Forschungsgebiete

  • IT-Security

Labore

  • LISA - Laboratory for IT-Security Architectures
  • SIENNA - Smart Laboratory for Innovative and Extensible Native Network Architectures

Projektmitarbeiter:innen

  • Sercan Catalkaya (Projekt ZenSIM4.0)

NorShip

NorShip
NorShiP (North-German Research School for Information Security, Computer Forensics and Privacy) stärkt die wissenschaftliche interdisziplinäre Kooperation zwischen der Informatik und der Rechtswissenschaft im norddeutschen Raum, primär werden dabei die Bereiche Informationssicherheit, IT-Forensik und Datenschutz adressiert, mit dem Schwerpunkt in der Nachwuchsförderung. NorShiP hat sich zum Ziel gemacht, Doktorand*innen vor Ort durch verschiedene Maßnahmen und Angebote zu fördern, damit neue interdisziplinäre Ideen, Konzepte und Unternehmungen entstehen.

Weitere Informationen und zur offiziellen Webseite

Red Hat Academy

Red Hat Academy
Seit Sommersemester 2018 biete ich die Ausbildung zum Red Hat Certified Engineer (RHCE) an. Die mehrstufige Ausbildung ist führt zu weltweit anerkannten Zertifikaten und ist Teil einer Serie von Zertifizierungsprogrammen des Unternehmens Red Hat.

Weitere Informationen

Forschungsprojekte

  • 04/2022 - 03/2023

    Legal Lab: Studentische Patenschaften aus der Informatik für angehende Jurist:innen


  • 10/2021 - 09/2024

    KMU-innovativ Verbundprojekt: Zentrales Security Incident Management für KMU in Industrie 4.0 - ZenSIM 4.0 - Teilvorhaben: Simulation und Konzept eines Security Incident Management System Demonstrators mit integriertem Datenschutz


  • 09/2020 - 12/2021

    Entwicklung einer Data-Science Analyseinfrastruktur


  • 09/2019 - 11/2021

    SECurity Assessment für "Industrie 4.0"-Infrastrukturen durch Virtualisierung und Simulation; I4.0-Security Assessment und Impact Analyse mittels Virtualisierung und Simulation


  • 05/2017 - 02/2019

    IaaS-Cloud-Infrastruktur zur Verwaltung Virtueller Maschinen


News aus der HSB

  • 20.05.2025

    Justizressort und HSB eröffnen gemeinsames digitales Prüfungszentrum

    Vier Frauen sitzen und stehen an Tischen mit Bildschirmen und lächeln in die Kamera.
  • 09.05.2025

    Elf Teams haben sich beim World Robot Olympiad 2025 an der HSB ausprobiert

    Mädchen und Jungen stehen um ein Spielfeld, auf dem kleine Roboter und Figuren fahren
  • 05.05.2025

    9. Mai: Kleine und große Roboterfans treten erstmals in Bremen bei der World Robot Olympiad gegeneinander an

    Zwei Mädchen sitzen vor einem laptop und schauen auf dem Bildschirm. Auf dem Tisch neben ihnen steht ein kleiner Roboter auf Rädern. Tisch und beobachten einen kleinen Roboter of Rädern.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025