Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. rer. nat. Dorothea Brüggemann

Prof. Dr. rer. nat. Dorothea Brüggemann

Porträtfoto Dorothea Brüggemann
Organisation Fakultät 4
Gebäude, Raum E, 202
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 3477
E-Mail

Research Group for nanoBiomaterials

  • Informationen zu den Forschungsaktivitäten, Veröffentlichungen und dem Team der Forschungsgruppe

ORCID

  • Prof. Dr. Dorothea Brüggemann auf orcid.org

Tagungsbeiträge

2024

  1. Dutta, D., Nuntapramote, T., Rehders, M., Brix, K., Brüggemann, D.: Topography-induced epithelial-mesenchymal transition through alumina textiles for wound healing applications, Annual Meeting of the German Society for Biomaterials, Berlin (Oct 2024)
  2. Nuntapramote, T., Theling, A., Unglert, S., Brüggemann, D.: Self-assembly of nanofibrous fibrinogen-collagen composites with layered architecture for skin tissue engineering, Annual Meeting of the German Society for Biomaterials, Berlin (Oct 2024)
  3. Dierker, L., Joshi, A., Moeinkhah, M., Brüggemann, D.: Degradation and bacterial interaction of self-assembled fibrinogen nanofiber scaffolds, Annual Meeting of the German Society for Biomaterials, Berlin (Oct 2024)
  4. Kwame, A.E., Malisetty, A.S., Colombi Ciacchi, L., Köppen, S., Brüggemann, D.: Influence of monovalent salts on fibrinogen self-assembly: Morphological and turbidity analysis, German Biophysical Society Meeting, Leipzig (Sept 2024)
  5. Malisetty, A.S., Kwame, A.E., Brüggemann, D., Colombi Ciacchi, L., Köppen, S.: Ionic shielding in fibrinogen nanofiber formation: A molecular dynamics approach, German Biophysical Society Meeting, Leipzig (Sept 2024)
  6. Meermeyer, S., Joshi,, A., Brüggemann, D., Lee-Thedieck,  C.: Nanofibrous fibrinogen scaffolds as basal lamina mimic of bone marrow sinusoids, Materials Science and Engineering Congress, Darmstadt (Sept 2024)
  7. Nuntapramote, T., Dutta, D., Brüggemann, D.: Self-assembled protein fiber scaffolds for soft tissue engineering, Materials Science and Engineering Congress, Darmstadt (Sept 2024)
  8. Joshi, A., Dierker, L., Moeinkhah, M., Brüggemann, D.: Cell interaction and stability of self-assembled fibrinogen nanofibers, 27th International Fibrinogen Research Society Workshop, Esbjerg (June 2024)
  9. Kwame, A.E., Malisetty, A.S., Colombi Ciacchi, L., Köppen, S., Brüggemann, D.: Influence of metal ions on fibrinogen nanofiber assembly, 27th International Fibrinogen Research Society Workshop, Esbjerg (June 2024)

2023

  1. Kwame, A.E., Nuntapramote, T., Brüggemann, D.: Self-assembled fibrinogen nanofibers: a new bioinspired scaffold class for wound healing, 9th International Conference on Mechanics of Biomaterials and Tissues, Waikoloa (Dec2023)
  2. Dutta, D., Graupner, N., Müssig, J., Brüggemann, D.: Free-standing collagen fiber scaffolds for soft tissue engineering, Annual Meeting of the German Society for Biomaterials, Jena (Sept 2023)
  3. Kwame, A.E., Brüggemann, D.: Interaction of plasma and ECM proteins with self-assembled fibrinogen nanofibers, Annual Meeting of the German Society for Biomaterials, Jena (Sept 2023)
  4. Dutta, D., Rezwan, K. Brüggemann, D., Maas, M.: Bacteria capturing alumina textiles for wound dressing applications, Annual Meeting of the German Society for Biomaterials, Jena (Sept 2023)
  5. Meermayer, S., Joshi, A., Brüggemann, D., Lee-Thedieck, C.: Mimicking bone marrow sinusoids of vascular hematopoietic stem cell niches, Annual Meeting of the German Society for Biomaterials, Jena (Sept 2023)
  6. Brüggemann, D.: Fiber-based scaffolds for wound healing applications, Life Sciences Meeting, Bremen (May 2023)

2022

  1. Stamboroski, S., Boateng, K., Lierath, J., Kowalik, T., Thiel, K., Köppen, S., Noeske, M., Brüggemann, D.: Influence of Divalent Metal Ions on the Precipitation of Fibrinogen, Annual Meeting of the German Society for Biomaterials, Essen (Sept 2022)
  2. Stamboroski, S., Joshi, A., Kenny, M., Nuntapramote, T., Taher, R., Schoen, I., Brüggemann, D.: Self-assembled fibrinogen nanofibers: Interaction with blood platelets and skin cells, Annual Meeting of the German Society for Biomaterials, Essen (Sept 2022)

Forschungsprojekte

  • 09/2025 - 08/2026

    Fibrinogen und Peptide für die Wundheilung


  • 05/2025 - 04/2028

    Bioinspirierte, mehrzonige Protein-Gerüste als neuartige Knorpelmodellsysteme


  • 09/2024 - 08/2025

    Antibakterielle Nanofasern aus Fibrinogen - ein neues Materialkonzept für die Wundheilung


  • 01/2024 - 12/2028

    Gerätezentrum für multidisziplinäre Strukturanalyse – Environmental Elektronenmikroskopie zur Material- und Werkstoffcharakterisierung von komplexen Proben


  • 09/2023 - 08/2024

    Entwicklung diagnostischer Testverfahren mit Hilfe von Markerproteinen aus Makroalgen – Western Blot und ELISA Assays


  • 09/2023 - 08/2026

    Geschichtete Proteinfasergerüste für das Tissue Engineering von Haut


  • 04/2023 - 03/2026

    Salz-induzierte Fibrillogenese von Fibrinogen (SAL-FIB): In-vitro Experimente und Simulationen


News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • 20.05.2025

    Justizressort und HSB eröffnen gemeinsames digitales Prüfungszentrum

    Vier Frauen sitzen und stehen an Tischen mit Bildschirmen und lächeln in die Kamera.
  • 09.05.2025

    Elf Teams haben sich beim World Robot Olympiad 2025 an der HSB ausprobiert

    Mädchen und Jungen stehen um ein Spielfeld, auf dem kleine Roboter und Figuren fahren
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025