VANR: 11715
Basis SchreibPeer
ECTS | Flexi 0.5 |
---|---|
Beginn | 22.09.2025 |
Ende | 22.09.2025 |
Termin | Montag, 22. September 2025, 10:00 - 13:00 Uhr |
Ort | Campus Neustadt, Langemarckstr. 113 |
Maximale Teilnehmer:innenzahl | 12 |
Dozent:in | Tanja Müller |
Zur Person | Tanja Müller ist Soziologin & Schreibberaterin/-trainerin am ZLL und verantwortet das Schreiblabor. Sie lehrt und forscht seit 2004 im Hochschulbereich. Ihre Ausbildung hat sie am Writer`s Studio in Wien genossen und weiß um die Hürden beim wissenschaftlichen Schreiben und wie man lernt sie zu nehmen. |
Kontakt | tanja.mueller@hs-bremen.de |
Schreiben ist mehr als nur Worte aufs Papier bringen – es ist ein Prozess, der verschiedene kognitive Fähigkeiten und Kompetenzen miteinander verbindet und sich über Jahre entwickelt. In diesem Workshop betrachten Sie Schreibprozesse und die Entwicklung von Schreibprozessen aus der Metaperspektive und beschäftigen sich mit folgenden Aspekten:
1. Theoretische Grundlagen: Sie lernen wissenschaftlich fundierte Schreibprozessmodelle kennen.
2. Reflexion des eigenen Prozesses, bisheriger Erfahrungen und institutioneller Rahmung: Sie reflektieren Ihre eigenen Schreibstrategien und Ihre Erfahrungen mit dem wissenschaftlichen Schreiben in der Institution Hochschule. Zudem beschäftigen wir uns mit der Bedeutung und den Konsequenzen des Einsatzes von generativen KI-Tools für die Entwicklung von Schreibkompetenzen.
(zukünftige) Tutor:innen für wissenschaftliches Schreiben & Arbeiten (SchreibPeers) an der HSB
Verständnis für die Prozesshaftigkeit des Schreibens, Kenntnis und Anwendung von Schreibprozessmodellen
Bewusstsein für deinen eigenen Schreibprozess
Kritische Auseinandersetzung mit KI und Schreiben sowie der institutionellen Rahmung Hochschule
Input zu theoretischen Grundlagen, Reflexion des individuellen Prozesses und institutioneller Rahmenbedingungen, Austausch
Liebe Studierende,
sollte sich unter diesem Absatz keine Anmeldemaske mit Ausfüllfeldern öffnen, aktualisieren Sie bitte die Webseite. Wenn das zu keinem Erfolg führt, können Sie sich auch direkt per E-Mail anmelden: zll@hs-bremen.de
Wir benötigen folgende Informationen:
Kursnummer, Vorname, Nachname, Adresse, Studiengang und Matrikelnummer (wenn bekannt)
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, wir arbeiten an der Lösung für dieses Problem.
VANR: 11715
Thema: Schreibprozesse verstehen und reflektieren - SchreibPeer 1
The collection and processing of your personal data on this page is based on your consent. You give us this consent by submitting it. In accordance with Art. 13 of the European Data Protection Regulation, we are obliged to provide you with a range of information at the time the data is collected, including a reference to the possibility of withdrawing your consent at any time. Please take note of the compiled information in our privacy policy.