Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Informationen für ...
  3. Beschäftigte
  4. Informationen für Lehrende und Lehrbeauftragte an der HSB
  5. LehrePlus
  6. LehrePlus: Let's talk about teaching

LehrePlus - Let's talk about teaching

„Let’s talk about teaching“ spricht Lehrende, Studierende und Interessierte der Hochschule Bremen an, mit denen wir über die Lehre ins Gespräch kommen wollen. Dieses Austauschevent findet kurz vor dem Start jedes Semesters statt.

Weitere Informationen zum Programm werden rechtzeitig an dieser Stelle veröffentlicht.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für den gelungenen Austausch am 12.10.2022. Die einzelnen Sessions hatten unterschiedlichen Charakter: Es wurden Projekte und Selbstlernbausteine vorgestellt, über verschiedene Themen diskutiert und Praxistipps ausgetauscht. Die Materialien aus den einzelnen Sessions können ab sofort in unserem begleitenden AULIS Raum zur Veranstaltung abgerufen werden. Dort finden Sie auch nützliche Links zu den behandelten Themen, Diskussionsergebnisse und offene Fragen zur weiteren Diskussion. Schauen Sie gerne rein!

  • Zur Veranstaltung Die Materialien aus den einzelnen Sessions finden Sie in unserem AULIS-Raum.

Vergangene Termine

  • Themensession I: Lernbausteine Bauphysik zur eigenständigen Erarbeitung und Wiederholung im Architekturstudium (Jonas Bultmann & Sabine Riemer, HSB), Konzeption eines online basierten Mentoring- und Coachingprogrammes für Studierende an der Fakultät 1 (Armin Varmaz, Ulrich Kuron & Aline Fuß, HSB), Die Medienkompetenz der Studierenden stärken (Annette Harth, Milena Konrad, Ramona Kaufmann & Gerald Schwabe, HSB)

    Themensession II: Lehrendenprojekt Undine - Unerschrocken. Digital. Neugierig. (Johanna Brauns & Katharina Riebe, HSB), Ursachen erkennen und verstehen, Lehre gestalten – proaktiver Umgang mit Plagiaten (Tanja Sklarek, Recarda Ackon-Mensah & Gäste, HSB), 6 Tipps für eine barrierearme Lehre (Christina Broo & Nadja Willy, Uni Bremen; Nora Albrecht, HSB)

  • Themensession I: Erfahrungsaustausch zu Collaboard (Dr. med. Susanne Hirsmüller, Dr. Tobias Wild & Jessica Heidmann); Mehr als nur ein Link zu einer Sprechstunde – Ansätze zum Personal Tutoring (Prof. Dr. Stefan Veith & Sabine Riemer); Mehr als Copy & Paste – Umgang mit Quellen in der Lehre (Heike Kamp & Iva Bačić)

    Themensession II: Vielfalt didaktisch berücksichtigen – aber wie? (Ramona Kaufmann); Tools und Techniken in der (digitalen) Lehre (Lehrende & Gerald Schwabe); Globalization Strategy Business Game – ein interkulturelles, interdiszipläneres, fakultäts- und hochschulübergreifendes Modul des ZLL Modulpools (Prof. Dr. Stephan Form & Sabine Riemer)

    Sie finden Materialien und Präsentationen der einzelnen Sessions auf der Veranstaltungsseite in AULIS.

  • Themensession I: Wie kann das Selbststudium der Studierenden begleitet werden? (Jessica Heidmann); Digitale Lehre: Was soll davon zukünftig bleiben, was nicht? (Sabine Riemer); Wie kann hybride Lehre gelingen (Gerald Schwabe)

    Themensession II: Rechtsfächer unterrichten für Nicht-Jurist:innen (Sabine Riemer); Sprachliche Diversität in Lehrveranstaltungen (Dr. Friederike Dobutowitsch, Ramona Kaufmann); Wissenschaftliches Arbeiten unterrichten (Prof. Dr. Kirsten Sander, Prof. Dr. Annika Maschwitz)

  • Themensession I: Digitale Prüfungen (Katharina Riebe); Inverted Classroom (Sabine Riemer); Online – hybrid – Präsenz (Gerald Schwabe); Offener Erfahrungsaustausch (Prof. Dr. Annika Maschwitz)

    Themensession II: Jenseits von AULIS und ZOOM – kleine digitale Helfer für den Lehralltag (Jessica Heidmann); Lehre für alle und mit allen: aber wie? (Ramona Kaufmann); Streaming (Gerald Schwabe); Herausforderungen und Belastungen für Studierende (Sabine Riemer)

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025