Im Forschungsservice recherchieren wir gern für Sie und beraten Sie zu allen Förderinstrumenten. Wir unterstützen Sie in der Budgetplanung und in der Antragsausarbeitung, außerdem beraten wir Sie zu den hochschulinternen Prozessen für Drittmittelprojekte.

Es gibt eine Vielzahl an Förderungen für die unterschiedlichsten Vorhaben.

Nationale Forschungsförderung

Bundesweite Ausschreibungen

In der FuE-Förderung der Bundesministerien (BMBF, BMWI, etc.) gibt es laufend neue Ausschreibungen. Neben der regelmäßig per E-Mail verschickten Förderinfo für die HSB können Sie auch auf den entsprechenden Webseiten recherchieren:

Besondere Formate der Bundesförderung

für Fachhochschulen:

für Kooperationsprojekte mit KMU:

Andere bundesweite Förderinstitutionen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert in zahlreichen Förderlinien größere Einzel- und Verbundforschungsprojekte promovierter Wissenschaftler:innen, die an einer deutschen gemeinnützigen Forschungseinrichtung oder Hochschule arbeiten. Zu den Fördermöglichkeiten gehören z. B. individuelle Vorhaben, Nachwuchsgruppen und Netzwerke.

Unzählige Stiftungen fördern viele verschiedene Arten von Projekte und Inhalten. Einen Überblick sowie einen Einstieg in die Recherche finden Sie hier.

Bremische Förderung: BAB

Internationale Projektförderung

Reisen und Mobilität

Kleinere und größere Forschungsaufenthalte im Ausland und im internationalen Austausch lassen sich durch Förderung der Mobilität finanzieren.
Hierzu gibt es Programme des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Dieser finanziert z. B. Stipendien für Doktorand:innen, Vortrags- und Konferenzreisen, und Austauschprogramme für Lehrende und Forschende.

Europäische Förderlinien

Europäische Forschungsförderung richtet sich häufig an anwendungsorientierte Projekte. Neben größeren Verbundprojekten sind gelegentlich auch kleinere Vorhaben möglich. Viele Ausschreibungen werden lange im Voraus angekündigt, haben aber ab der Veröffentlichung recht kurze Laufzeiten. Wenden Sie sich gerne an uns für eine passgenaue Recherche.
Im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ fördert das BMBF eine Vorbereitung der Antragsstellung in Horizon-Ausschreibungen mit der Linie FH Europa. Anträge in diesem Programm haben gute Aussichten auf Erfolg. Gerne beraten wir Sie dazu.

Die HSB verfügt über Registrierungen für EU-Portale und einen Participant Identification Code (PIC), den Sie die Antragstellung in Horizon Europe (und weiteren EU-Förderprogrammen) benötigen: 993345961.

Das europäische Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe

Das europäische Forschungsrahmenprogramm bietet Förderung in diversen Formen und thematischen Bereichen.

Parallel zum Forschungsrahmenprogramm gibt es europäische public-public und public-private Partnerships, die Verbundforschungsvorhaben fördern:

Über weitere Förderlinien der EU, wie z. B. in der Entwicklungszusammenarbeit oder der Regionalentwicklung, beraten wir Sie gerne.

HSB Projekthandbuch