Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Forschen
  3. Forschungsservice
  4. Externe Forschungsförderung

Informationen für Forschende

Externe Forschungsförderung

Im Forschungsservice recherchieren wir gern für Sie und beraten Sie zu allen Förderinstrumenten. Wir unterstützen Sie in der Budgetplanung und in der Antragsausarbeitung, außerdem beraten wir Sie zu den hochschulinternen Prozessen für Drittmittelprojekte.

Es gibt eine Vielzahl an Förderungen für die unterschiedlichsten Vorhaben.

Graphische Übersicht der Förderlandschaft

Nationale Forschungsförderung

Bundesweite Ausschreibungen

In der FuE-Förderung der Bundesministerien (BMBF, BMWK, etc.) gibt es laufend neue Ausschreibungen. Neben der regelmäßig per E-Mail verschickten Förderinfo für die HSB können Sie auch auf den entsprechenden Webseiten recherchieren:

  • Bundesprogramme im Überblick
  • Bundesprogramme: aktuelle Ausschreibungen

Besondere Formate der Bundesförderung

für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften:

  • BMBF: Programm Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (z.B. HAW-ForschungsAkzente, HAW-ForschungsPraxis)

für Kooperationsprojekte mit KMU:

  • BMWK: Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM): Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen

Andere bundesweite Förderinstitutionen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert in zahlreichen Förderlinien größere Einzel- und Verbundforschungsprojekte promovierter Wissenschaftler:innen, die an einer deutschen gemeinnützigen Forschungseinrichtung oder Hochschule arbeiten. Zu den Fördermöglichkeiten gehören z. B. individuelle Vorhaben, Nachwuchsgruppen und Netzwerke.

  • DFG: Förderung auf einen Blick

Unzählige Stiftungen fördern viele verschiedene Arten von Projekte und Inhalten. Einen Überblick sowie einen Einstieg in die Recherche finden Sie hier.

  • Bundesverband Deutscher Stiftungen

Bremische Förderung: BAB

Hochschulen des Landes Bremen sind in verschiedenen Förderlinien der BAB antragsberechtigt:

  • Förderprogramm Angewandte Umweltforschung (AUF)

  • Programm zur Förderung anwendungsnaher Umwelttechniken (PFAU)

  • Forschung, Entwicklung und Innovation (FEI)

  • Entwicklung für die Luft- und Raumfahrt (LuRaFo)

 

Porträtfoto Annette Kolb

Dr. Annette Kolb
Leitung Forschungsservice
+49 421 5905 2027
E-Mail

Porträtfoto Judith Ebeling

Dr. Judith Ebeling
Forschungsreferentin
+49 421 5905 2173
E-Mail

Porträtfoto Linda Panzer

Dr. Linda Panzer
Forschungsreferentin
+49 421 5905 2142
E-Mail

Internationale Projektförderung

Reisen und Mobilität

Kleinere und größere Forschungsaufenthalte im Ausland und im internationalen Austausch lassen sich durch Förderung der Mobilität finanzieren.
Hierzu gibt es Programme des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Dieser finanziert z. B. Stipendien für Doktorand:innen, Vortrags- und Konferenzreisen, und Austauschprogramme für Lehrende und Forschende.

  • DAAD Homepage

Europäische Förderlinien

Europäische Forschungsförderung richtet sich häufig an anwendungsorientierte Projekte. Neben größeren Verbundprojekten sind gelegentlich auch kleinere Vorhaben möglich. Viele Ausschreibungen werden lange im Voraus angekündigt, haben aber ab der Veröffentlichung recht kurze Laufzeiten. Wenden Sie sich gerne an uns für eine passgenaue Recherche.
Im Rahmen des Programms „Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften“ fördert das BMBF eine Vorbereitung der Antragsstellung in Horizon-Ausschreibungen mit der Förderlinie HAW-EuropaNetzwerke. Anträge in diesem Programm haben gute Aussichten auf Erfolg. Gerne beraten wir Sie dazu.

  • HAW-EuropaNetzwerke

Das europäische Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe

Das europäische Forschungsrahmenprogramm bietet Förderung in diversen Formen und thematischen Bereichen.

  • Überblick über das Forschungsrahmenprogramm
  • Aktuelle Arbeitsprogramme
  • EU-Portal

Die HSB verfügt über Registrierungen für EU-Portale und einen Participant Identification Code (PIC), den Sie die Antragstellung in Horizon Europe (und weiteren EU-Förderprogrammen) benötigen: 993345961.

Parallel zum Forschungsrahmenprogramm gibt es europäische public-public und public-private Partnerships, die Verbundforschungsvorhaben fördern:

  • ERA-Nets
  • EUREKA - Die europäische Initiative für marktnahe Forschung und Entwicklung

Über weitere Förderlinien der EU, wie z. B. in der Entwicklungszusammenarbeit oder der Regionalentwicklung, beraten wir Sie gerne.

Auf dem Bild ist Marie Lottmann zu sehen. Marie trägt kurze braune Haare und eine Brille.

Marie Lottmann
Forschungsreferentin
+49 421 5905 2164
E-Mail

Porträtfoto Judith Ebeling

Dr. Judith Ebeling
Forschungsreferentin
+49 421 5905 2173
E-Mail

HSB Projekthandbuch

  • Zum Projekthandbuch (interner Bereich)
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025