NESCHVILL
Projektleitung | Völker, Thorsten, Prof. Dr.-Ing. |
---|---|
Durchführende Organisation | Hochschule Bremen, Fakultät 4 |
Projekttyp | Drittmittelprojekt (Zuwendung) |
Mittel- bzw. Auftragsgeber | Bundesländer, Freie Hansestadt Bremen (FHB) |
Förder- bzw. Auftragssumme | 106.000,00 € |
Laufzeit | 12/2024 - 12/2025 |
Das Projekt NESCHVILL zielt darauf ab, mit dem Tiny-House Village BESTVILLE einen Ort zu schaffen, an dem Kinder, Jugendliche, Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft gemeinsam an einem praxisnahen Verständnis für nachhaltige Energie arbeiten. Das Dorf verbindet Real-Labore mit digitalen Zwillingen, um Technologien zu erproben, komplexe Energiesysteme zu simulieren und neue Konzepte zu entwickeln. Dabei werden vielfältige Nutzungsmöglichkeiten geschaffen – von Smart-Grid-Simulationen bis hin zu mobilen Ausstellungen auf öffentlichen Plätzen. Ziel ist es, Bremen zu einem Leuchtturm nachhaltiger Energiesysteme zu machen und die Energiewende durch Bildung, Forschung und Beteiligung der Bevölkerung aktiv voranzutreiben. Der Standort am Bremer Stadtwaldsee bietet mit seiner Nähe zur Universität und zum Technologiepark ideale Voraussetzungen für dieses zukunftsweisende Gemeinschaftsprojekt.