Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Forschen
  3. Forschungs- und Transferprofil
  4. Doppelabschluss im Masterstudiengang – Internationalising Practice in Civil Engineering
Gruppenbild vom I_PaCE – Workshop – Länderübergreifende internationale Lehre an der HSB. Foto: HSB
© HSB

I_PaCE

Doppelabschluss im Masterstudiengang – Internationalising Practice in Civil Engineering

Übersicht

Projektleitung Rauscher, Thomas, Prof. Dr.-Ing.
Durchführende Organisation Hochschule Bremen, Fakultät 2
Projekttyp Drittmittelprojekt (Zuwendung)
Mittel- bzw. Auftragsgeber Sonstige Drittmittelgeber, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Förder- bzw. Auftragssumme 361.224,20 €
Laufzeit 01/2024 - 12/2025

Mit dem Projekt „I_PaCE: Doppelabschluss im Masterstudiengang – Internationalising Practice in Civil Engineering“ werden tragfähige Optionen für die Internationalisierung konsekutiver Masterstudiengänge entwickelt. Die HSB pilotiert diese Entwicklung mit dem Masterstudiengang "Civil Engineering - Sustainable Planning and Building M.Sc.“, der mit den Masterstudiengängen “Construction Engineering” am Bragança Polytechnic Institute (IPB) in Portugal und "Structural Design or Construction Management" an der Cracow University of Technology (CUT) in Polen kooperiert.

Die Partner entwickeln ihre Curricula durch gemeinsame attraktive und qualitätsgesicherte internationalisierte Lehrangebote weiter. Diese werden aktuelle Themen und Trends der Baubranche adressieren sowie relevante zukunftsfähige Kompetenzen vermitteln, und bilden damit das Fundament für die Realisierung des Doppelabschluss-Masterprogramms.

Während physische Semester- oder Kurzzeit-Mobilität priorisiert wird, soll der Masterstudiengang auch rein virtuell absolviert werden können. Zur Erreichung der Ziele werden folgende Bausteine integriert:

  • gemeinsame innovative englischsprachige Lehr- und Lernformate, virtuell, hybrid und in Präsenz;
  • challenge-based learning Modul zur Bearbeitung aktueller Problemstellungen der Praxispartner;
  • Fachliche Vertiefungen und Erweiterung entsprechend der Expertise der beteiligten Hochschulen.

Letzteres erlaubt es, zukünftig weitere Hochschulpartner in das Programm aufzunehmen.

Für die HSB ist dies eine richtungsweisende Weiterentwicklung ihrer Internationalisierungsstrategie. Denn obwohl die Internationalität der Studienangebote seit gut 30 Jahren ein zentrales Profilelement der HSB und ein anerkannter strategischer Kern der Hochschulentwicklung ist, sind diese Masterstudiengänge aller Fachkulturen primär regional ausgerichtet und nur zu einem geringen Grad in die internationalen Hochschulkooperationen eingebunden. Die Internationalität ist bisher auf die achelorstudiengänge fokussiert und zeichnet sich durch eine starke physische Semestermobilität aus, für die zahlreiche Hochschulpartnerschaften und hochentwickelte Servicestrukturen aufgebaut wurden.

Auf hochschulstrategischer Ebene ist I_PaCE für die Stabsstelle Strategie und Hochschulplanung DAS Pilotprojekt für die Weiterentwicklung der Internationalisierung und damit Bestandteil der Hochschulentwicklung. So stellt die HSB von vornherein sicher, dass

  • die relevanten Verwaltungseinheiten eingebunden sind;
  • die Ergebnisse in die Regelkreisläufe der Qualitätssicherung integriert werden;
  • die Konzepte für die einzelnen Bausteine, sowie das Gesamtkonzept für den Doppelabschluss als Blaupause für die Masterstudiengänge aller Fakultäten der HSB dienen.
Gruppenbild vom I_PaCE – Workshop – Länderübergreifende internationale Lehre an der HSB. Foto: HSB

Gruppenbild vom I_PaCE – Workshop – Länderübergreifende internationale Lehre an der HSB. Foto: HSB

Aktuelles zu I_PaCE

  • I-PaCE besucht Cracow University of Technology – Austausch und Impulse für Challenge-Based Learning (CBL)

    I-PaCE besucht Cracow University

  • DAAD - Tagung am KIT

  • Gruppenfoto von Teilnehmerinnen und Teilnehmern am I_PaCe Meeting in Bremen

    Länderübergreifende Lehre

  • DAAD fördert Internationalisierung

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025