Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Organisation
  4. Zentrale Einheiten
  5. Zentrum für Lehren und Lernen
  6. MMCC
  7. E-Assessment

E-Assessment

 

Herzlich willkommen auf unserer Informationsseite zum Thema 'E-Assessment'. Als Team des Zentrums für Lehren und Lernen stehen wir Ihnen als kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um digitale Prüfungen zur Verfügung. Entdecken Sie hier innovative Methoden der digitalen Bewertung, die ein effizientes und zeitgemäßes Lernen unterstützen.

E-Prüfungen

Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und Betreuung zu E-Assessments in allen Einsatzbereichen wie Übungen, Self-Assessments und Prüfungen an.

Dabei können Sie von unserer langjährigen Expertise profitieren – von der informativen Beratung über den effektiven Einsatz elektronischer Prüfungen bis hin zur aktiven Unterstützung bei Vorbereitung, Organisation und Durchführung. Unser Angebot richtet sich an Lehrende aller Fakultäten und Einrichtungen, die das breite Spektrum der E-Assessments sowohl didaktisch, technisch als auch rechtlich fundiert einsetzen möchten.

Wir bieten:

  • Beratung und Schulung zum Einsatz von E-Assessments
  • prüfungsdidaktische Weiterbildungen im Bereich E-Assessment
  • Unterstützung bei technischen und organisatorischen Fragen
  • Beratung und Unterstützung bei der Digitalisierung der Prüfungen
  • Beratung und Unterstützung beim Umgang mit KI im Kontext von Prüfungen
  • Qualitätssicherung von E-Assessments

Unser Angebot

  • Wir beraten Sie individuell zu allen Aspekten des E-Assessments:

    • Prüfungsdidaktik:
      Entwicklung von Prüfungsformaten, die den Lernerfolg effektiv messen und verschiedene Lerntypen ansprechen; Methoden und Strategien für faire und aussagekräftige Prüfungen, die den individuellen Lernbedürfnissen gerecht werden
    • Prüfungsdurchführung:
      Bedingungen für einen reibungslosen Ablauf von Prüfungen, einschließlich der Organisation, Überwachung und Bewertung von Prüfungsprozessen sowie der Einhaltung von Standards und Richtlinien.
    • E-Prüfungen mit ILIAS:
      Technische Umsetzung von diversen Prüfungsformaten in unserem ILIAS-Prüfungssystem; Übersicht zu Frageformaten und diversen Test-Einstellungen

    Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an eassessment@hs-bremen.de und wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen.
     

  • Ab Sommersemester 2025 bieten wir zwei feste Sprechstunden pro Woche an: montags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr und mittwochs von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr.

    Bitte melden Sie sich zur Sprechstunde in AULIS an: Anmeldung Sprechstunde

     

  • Im Rahmen von LehrePlus bieten wir regelmäßig Workshops zu verschiedenen Aspekten des E-Assessments an: 

    • Basis-Workshop (4-stündig)
      Zweimal im Jahr bieten wir unseren großen Basis-Workshop "E-Klausuren (mit AULIS) erstellen und durchführen" an. 
      Der Workshop gibt einen Einblick in die große Thematik der E-Klausuren: von der didaktischen Prüfungskonzeptionierung über die Entwicklung guter Aufgaben bis hin zur technischen Umsetzung mit der Test-Funktion in AULIS. Die wichtigsten Fragetypen (Multiple-Choice, Lückentext, Formelfrage etc.) werden dabei vorgestellt und ihre Erstellung in AULIS erklärt. Das Anlegen von Fragenpools und die notwendigen Einstellungen für die Test-Durchführung werden erläutert sowie verschiedene Testszenarien gezeigt.
    • Kurzformate (1-stündig)
      Verstreut über das ganze Jahr hinweg bieten wir immer wieder Kurz-Workshops zu einzelnen Facetten des E-Assessments an. Dabei können einzelne Fragtypen im Fokus stehen oder auch spezielle Tools wie EDUTIEK für textintesive digitale Klausuren. 

    Halten Sie sich auf dem Laufenden und klicken Sie hier, um die aktuellen LehrePlus-Workshops zu sehen und sich anzumelden. 

    Gerne können wir auch einen individuellen Gruppenworkshop speziell für Lehrende Ihrer Fakultät, Ihres Studengangs etc. durchführen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an eassessment@hs-bremen.de und wir besprechen alles Weitere im persönlichen Kontakt.

  • In AULIS finden Sie zahlreiche Selbstlern- und Infomaterialien zum ILIAS-Test-Objekt und E-Prüfungen.
    Klicken Sie dazu auf folgenden Link: 
    https://aulis.hs-bremen.de/goto.php?target=cat_2096914&client_id=hsbremen

Prüfungsservice

  • Flexible Durchführung von E-Prüfungen in Kohorten bis 28 Pers. (2 Backup-Laptops für technische Probleme) an allen HSB-Standorten

    Hardware:

    • 30 x Lenovo Thinkpad
      inkl. abnehmbaren Tastaturen und Stiften
    • 30 x Funk-Mäuse
    • abschließbarer Rollschrank für den Transport

    Installierte Software:    

    • Firefox
    • Chrome
    • SafeExamBrowser
    • MS Office 2021

    Sonstiges:

    • WLAN-Zugang über eduroam
    • Administration und Support durch ZLL
  • Das in Kooperation mit der Bremischen Senatorin für Justiz und Verfassung eingerichtete und u.a. mit Mitteln aus dem Projekt "AddInno - Integrierter Ansatz der digitalen Innovation in Studium und Lehre" mitfinanzierte Prüfungszentrum am Standort ZIMT (Flughafenallee 10) verfügt über 30 Computerarbeitsplätze, verteilt auf zwei Räume, und steht ausschließlich zur Durchführung elektronischer Prüfungen zur Verfügung.
    Wenn Sie Interesse daran haben, eine Prüfung im Prüfungszentrum am ZIMT durchzuführen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: eassessment@hs-bremen.de.

Ihr Weg zur E-Prüfung an der HSB

Sie planen eine E-Prüfung im kommenden Semester? Diese Schritte sollten Sie beachten:

  • Nehmen Sie bitte frühestmöglich Kontakt zu uns auf.
  • Beachten Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie hier herunterladen können.
  • Melden Sie Ihre Prüfung rechtzeitig in unserer Datensammlung auf AULIS an (Achtung: Sie haben nur Zugrifft auf die Datensammlung, wenn wir Sie bereits in unseren E-Prüfungskurs aufgenommen haben).

Wichtige Informationen des Zentrums für Rechnerbetrieb (ZfR) der Fakultät 1 zu E-Prüfungen in den PC-Pools am Standort Werderstraße

  • ZfR_E-Prüfungen_Werderstr.pdf (PDF, 143 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Weitere Informationen und Kontakt

Weitere Informationen zu unserem Angebot finden Sie in AULIS - oder schreiben Sie uns eine Mail mit Ihrem Anliegen unter eassessment@hs-bremen.de

Ihre Ansprechpartnerinnen

Porträtfoto Johanna Brauns

Dr. Johanna Brauns
+49 421 5905 5458
+49 176 1514 0310
E-Mail

Auf dem Bild ist Bettina Gnaß zu sehen. Sie hat schulterlanges hellbraunes Haar und trägt eine kurzärmlige schwarze Bluse

Bettina Gnaß
+49 421 5905 4761
+49 176 1514 0243
E-Mail

Projekt AddInno

Seit 2021 läuft das Teilprojekt E-Assessment des durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekts "AddInno - Integrierter Ansatz der digitalen Innovation in Studium und Lehre". Das Teilprojekt fokussiert die strategische Weiterentwicklung digitaler Prüfungen an der Hochschule Bremen. Mit dem Ziel die notwendigen technischen, wissenschaftlichen und didaktischen Fragestellungen hochschulweit voranzutreiben erarbeiten wir ein rechtssicheres und methodisch-didaktisches E-Assessment-Verfahren.  

 

Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025