Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Organisation
  4. Zentrale Einheiten
  5. Zentrum für Lehren und Lernen
  6. Evaluation und Feedback in der Lehre
  7. Hochschulweite Befragungen
  8. Studiengangsevaluation
Studierende im Hörsaal bei einer Vorlesung.
© Hochschule Bremen - Sven Stolzenwald

Evaluation und Feedback in der Lehre (ZLL)

Studiengangsevaluation

Allgemeines

Die Studiengangsevaluation fokussiert die Studiengänge. Sie dient als Teil des Qualitätsmanagements dazu, die Studien- und Lehrbedingungen sowie den Studierendenservice an der Hochschule zu überprüfen, zu sichern und weiter zu entwickeln.

Diese Befragung fokussiert die Sicht der Studierenden. Geplant ist ein dreijähriger Befragungszyklus jeweils im Sommersemester als Vollerhebung.

Sie wird erstmalig im Sommersemester 24 als Pilotbefragung durchgeführt.

  • Alle Bachelor-Studierenden des 2., 4. und 6. Fachsemesters in Studiengängen, die im Wintersemester begonnen haben. Studierende der Studiengänge, die im Sommersemester begonnen haben, werden im 1., 3., 5. und 7. Fachsemester befragt.

    Soweit sich Studierenden nicht an der Hochschule, sondern im Auslands- oder Praxissemester befinden, werden sie gesondert angeschrieben.

Informationen für Lehrende

Die Befragungen werden pro Semesterverband in jeweils einer Lehrveranstaltung durchgeführt. Fokussiert wird nicht Ihre Lehrveranstaltung, sondern der Studiengang und die Studienbedingungen an der Hochschule Bremen. Es wird also immer nur jeweils eine Lehrperson pro Semesterkohorte gebeten, die Befragung durchzuführen.

    • In der 2. Vorlesungswoche des SoSe 24 (KW 15: 08.04.-12.04.24)
    • Online in Präsenz: Sollten Sie von uns oder der Fakultät gebeten, die Befragung innerhalb Ihrer Lehrveranstaltung durchzuführen, wird Ihnen rechtzeitig ein QR-Code + Zugangslink zugestellt, den Sie bitte an Ihre Studierenden weitergeben.
    • Die Befragung wird ungefähr 15 Minuten Ihrer Lehrveranstaltungszeit in Anspruch nehmen.

    Falls Sie Unterstützung bei der Durchführung der Befragung benötigen, teilen Sie uns dieses bitte mit: evaluation@hs-bremen.de

  • Die Befragung ist anonym. Nach der Auswertung werden die aggregierten Ergebnisse den Fakultäten und den Studierenden zugänglich gemacht. Die Ergebnisse dienen dazu, die Qualität der Studien- und Lehrbedingungen zu sichern und weiterzuentwickeln.

Informationen für Studierende

Die Befragungen werden pro Semesterverband in jeweils einer Lehrveranstaltung durchgeführt. Fokussiert wird nicht die Lehrveranstaltung, an der Sie gerade teilnehmen. Wir möchten vielmehr Ihre Sicht auf den Studiengang und die Studienbedingungen insgesamt erfahren.

    • In der 2. Vorlesungswoche des Sommersemesters 24 (KW 15: 08.04.-12.04.24) in einer Ihrer Lehrveranstaltungen
    • Online in Präsenz: Für die Durchführung wird Ihnen von den Lehrenden ein QR-Code zur Verfügung gestellt.
    • Die Durchführung dauert ca. 10-15 Minuten.
    • Die Befragung ist anonym.

    Falls Sie sich im Auslands- oder Praxissemester befinden, werden Sie gesondert informiert.

  • Nach der Auswertung werden die Ergebnisse den Fakultäten und den Studierenden in aggregierter Form zugänglich gemacht. Die Ergebnisse dienen dazu, die Qualität der Studien- und Lehrbedingungen zu sichern und weiterzuentwickeln.

    Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne: evaluation@hs-bremen.de

Hinweise zum Datenschutz

Die Teilnahme an der Online-Befragung ist freiwillig. Alle eingehenden Daten werden grundsätzlich anonymisiert erhoben und vertraulich behandelt. Geben Sie in Freitextfeldern bitte keine Daten an, anhand derer Sie oder andere Personen identifiziert werden können (insbesondere keine Namen).

 

Sollte ein Datensatz personenbezogene Angaben enthalten, wird dieser von uns unverzüglich anonymisiert. Insbesondere werden Namen und sonstige direkt oder mittelbar identifizierende Daten gelöscht oder in anderer Weise unkenntlich gemacht. Auswertungen erfolgen ausschließlich in aggregierter Form und nur zum Zweck der Entwicklung von Studium und Lehre. Die Auswertung lässt keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Die Rohdaten der Befragung werden auf hochschuleigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der Hochschule erfolgt nicht. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Das Vorgehen und alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen werden mit dem Datenschutzbeauftragten der Hochschule Bremen abgestimmt.

 

Alle Befragungen finden auf der Grundlage der Evaluationsordnung und der Datenschutzerklärung der Hochschule Bremen statt.

 

zurück | zur Hauptseite

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025