Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Organisation
  4. Verwaltung
  5. Referat Kommunikation und Marketing

Referat Kommunikation und Marketing

Was wir tun

Logo der HSB mit Schlüssel auf blauem Kaleidoskop.

© HSB - Ana Rodríguez

Das Referat Kommunikation und Marketing (RKM) ist verantwortlich für eine einheitliche und unverwechselbare Darstellung der Hochschule Bremen. Unsere Aufgabe ist es, die unterschiedlichen Zielgruppen auf verschiedenen Kanälen zu erreichen, zu informieren und zu begeistern: unsere Studierenden und Studieninteressierten, aber auch die Beschäftigten und zukünftigen Mitarbeiter:innen, Partner:innen aus Forschung, Lehre, Wirtschaft und Politik sowie die allgemeine Öffentlichkeit.

Unsere Kompetenzen

Unsere verschiedenen Kompetenzen und Erfahrungen im Team nutzen wir, um die Marke HSB in Wort, Bild und Ton erlebbar zu machen und die Hochschule zu präsentieren als das, was sie seit Jahrzehnten im Wesentlichen auszeichnet: Als attraktive Impulsgeberin für die persönliche und regionale Entwicklung, international, inspirierend, perspektivenreich und praxisnah. Ob gendergerechte Sprache, Corporate Design, oder Social-Media-Kampagne - bei allem leitet uns unser Anspruch: Wir wollen konsistente Lösungen bieten und damit Qualitätsstandards setzen. Auf diese Weise können wir klar, authentisch und verlässlich kommunizieren.

Wo wir unterstützen

Wir präsentieren Leistungen und Erfolge der Akteur:innen der Hochschule und verstehen Kommunikationsaufgaben als Teamauftrag innerhalb der gesamten Hochschule. Daher beraten und unterstützen wir alle Einheiten von der Ideenfindung bis zur Umsetzung, um eine professionelle Außendarstellung sicherzustellen. Wir freuen uns auf den Austausch und Input mit Ihnen und euch!

  • Die HSB als starke Marke dient dazu, die Identität, das Wir-Gefühl sowie Leistungen und Potenziale der Hochschule Bremen zu stärken. Die HSB wurde als eine Organisations- und Bildungsmarke entwickelt. Dem vorausgegangen ist ein gemeinschaftlicher anderthalbjähriger Prozess zur Bestimmung unserer Corporate Identity (CI), bei dem alle Statusgruppen der HSB mitgewirkt haben. Unser Referat ist verantwortlich für die strategischen Fragestellungen der Markenführung und damit auch für die konsistente Vermittlung der CI. 

    Mit der Markenarbeit und konsequenten Umsetzung unseres Corporate Designs schaffen wir ein hohes Maß an Wiedererkennbarkeit und tragen wir dazu bei, dass Nutzenversprechen, Schlüsselwerte und Qualitätsanspruch der HSB sichtbar und erlebbar sind.

    • Markenführung
    • Corporate Identity (CI)
    • Corporate Design (CD)
    • Logoentwicklung
    • integrierte Kommunikation
    • Umsetzung Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen
  • Unsere Marketingmaßnahmen orientieren sich an der Marketingstrategie der HSB im Online- und Printbereich. Mithilfe der Maßnahmen positionieren wir die Hochschule Bremen auf mehreren Ebenen und in den Köpfen unterschiedlichster Zielgruppen.

    • Image- und Markenkommunikation
    • Konzeption, Planung und Durchführung von Kommunikationskampagnen
    • Koordination und Steuerung von Maßnahmen im Online- und Printbereich
    • Studierendenmarketing
    • Peer-to-peer- und Bindungsmarketing
    • Dezentrale Wissenschaftskommunikation
    • Werbung im öffentlichen Raum
    • Vermarktung von Leuchtturm- und Transferprojekten
    • Mediaplanung und Anzeigenbuchungen
  • Um die HSB digital zu positionieren, verantwortet unser Referat mehrere Online-Kanäle. Zur Erreichung unserer Marketingziele sind digitale Kommunikationsformen ein wichtiger Baustein. Für unterschiedliche Plattformen leisten wir Konzeption, Redaktion, Gestaltung, Qualitätssicherung, Moderation und Community-Management.

    • Website www.hs-bremen.de
    • Zentrale HSB-Social-Media-Kanäle auf Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, LinkedIn und Xing
    • Web-Support, Unterstützung der dezentralen Redakteur:innen
    • Online-Kampagnen
    • Suchmaschinenmarketing (SEO)
    • Search Engine Advertising (SEA)
    • Content-Marketing
    • Studienportale
  • Gedruckte Informationsquellen nehmen einen wichtigen Stellenwert in unserer Kommunikationsplanung ein. Im Bereich Print leistet unser Referat Konzeption, Gestaltung, Redaktion, Produktionsrecherche, Reinzeichnung und Produktionsabwicklung sowie Qualitätssicherung für unterschiedliche Medienformate.

    • Gestaltung von Broschüren, Flyern und Magazinen
    • Bildredaktion
    • Texterstellung
    • Geschäftsausstattung
    • Plakate, Poster und Postkarten
    • Abwicklung von Druckaufträgen (Link zum internen Bereich für Beschäftigte)
  • Um die Marke HSB auf einer Vielzahl von Produkten sichtbar zu machen, leisten wir Konzeption, Produktionsrecherche, Redaktion, Gestaltung, Reinzeichnung und Produktionsabwicklung sowie Qualitätssicherung für die Erstellung zahlreicher Materialien.

    • Merchandise-Artikel
    • Werbe- und Streuartikel
    • Standort-Branding
    • Branding bei Veranstaltungen
    • Beschilderung für Räume, Gebäude und Wegeleitsysteme
  • Für die Bereiche Fotografie und Video leisten wir Konzeption, Redaktion, Produktion, Post-Produktion, Art-Direction, Beratung für interne und externe Produktionen, sowie die Bereitstellung von Verleihtechnik und Zeitslots im Studio Westerstraße inklusive Schulungen.

    • Fotografie
      • Corporate Photography
      • Personalporträts
      • Fotoerstellung für Pressemitteilung
    • Video
      • Bewegtbildproduktion
      • Imagefilme
      • Clips für Social Media
  • BSAG-Bahn im HSB-Design gelb
  • Hand mit Smartphone und Abbildung der Webseite
  • HSB-Merchandising (Tassen, Kugelschreiber, Flyer, Postkarte)

Team und Kontakt

Bitte adressieren Sie nach Möglichkeit Ihre Anfragen per E-Mail direkt, je nach Bedarf:

  • Allgemeine Fragen zu Marketing-Support, Kampagnen oder Terminankündigungen etc.
  • Designfragen / CD-Helpdesk
  • Fragen zur Website (zentrale Web-Redaktion)
  • Allgemeine Fotoanfragen
  • Porträtfotos für Beschäftigte
  • Themenideen / Fragen zu Social Media
  • Porträt Ole Vorsprecher

    Ole Vorsprecher
    +49 421 5905 2143
    E-Mail

  • Porträtfoto Louisa Karbautzki

    Louisa Karbautzki
    Website & Digitale Kommunikation
    +49 421 5905 2057
    +49 176 1514 0335
    E-Mail

  • Porträt Thomas Ferstl

    Thomas Ferstl
    Cross-Media-Redakteur
    +49 421 5905 6056
    +49 176 1514 0336
    E-Mail

    Porträt: Nils Hensel

    Nils Hensel
    Cross-Media-Redakteur
    +49 421 5905 2007
    +49 176 1514 0412
    E-Mail

    Auf dem Foto ist Louisa Windbrake zu sehen. Sie hat schulterlanges braun-blondes Haar. Sie trägt eine runde Brille und einen pinken Pullover.

    Louisa Windbrake
    Cross-Media-Redakteurin
    +49 421 5905 6050
    +49 1761514 0334
    E-Mail

  • Auf dem Bild ist Marja Heyken zu sehen. Sie hat schulterlanges blond-braunes Haar, trägt eine Brille und ein helles Oberteil.

    M.A. Marja Heyken
    Marketing Managerin
    +49 421 5905 6057
    +49 176 1514 0413
    E-Mail

    Porträt: Sophia Mandow

    Sophia Mandow
    Marketing Managerin
    +49 421 5905 6051
    +49 176 1514 0222
    E-Mail

  • Auf dem Bild ist Peter Gough zu sehen. Er hat kurzes graues Haar und einen Bart. Er trägt ein grünes T-Shirt.

    Peter Gough
    Kreativdirektor
    +49 421 5905 6040
    +49 176 1514 0221
    E-Mail

CD-Helpdesk

Um eine einheitliche Anwendung unseres Corporate Designs (CD) zu gewährleisten, finden Sie in unserem CD-Helpdesk auf HSB-intern ausführliche Informationen und Dateien zu Ihrer freien Verfügung. Sie können dort diverse Gestaltungsvorlagen in unterschiedlichsten Formaten, CD-Elemente, Logos, Textvorlagen, Hinweise zur Bildsprache, und vieles mehr einsehen und herunterladen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an CDsupport@hs-bremen.de

Außerdem stellen wir Ihnen dort verschiedene Leitfäden zur Verfügung, z. B. zu

  • Sprachregeln und Schreibweisen,
  • ein Glossar für englische Übersetzungen,
  • einen Leitfaden für Web-Redakteur:innen
  • sowie Social-Media-Guidelines.
  • Zum CD-Helpdesk (HSB-intern)

Mediathek

Eine Auswahl geeigneter Bilder und das HSB-Logo stellen wir in unserer HSB-Mediathek beim Anbieter Skyfish für Sie bereit.

Dieser Bilderpool wird kontinuierlich aktuell gehalten. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, Fotos nach bestimmten Stichworten, Themengebieten oder innerhalb vorgegebener Sammlungen zu suchen.

In der Mediathek finden Sie Bildmaterial der Hochschule Bremen: Allgemeine Bilder der Hochschule (verschiedene Standorte), Lehr- und Studiums-Situationen, Campusleben, Mitarbeiter:innen-Porträts, Bremen-Bilder, Event-Aufnahmen und mehr

  • Im öffentlichen Bereich der Mediathek stellen wir eine Auswahl von Bildern und das HSB-Logo zur direkten Nutzung ohne Login bereit, z. B. für Pressevertreter:innen.

    Wenn Sie Zugriff auf den vollständigen Katalog in der Mediathek haben möchten, senden Sie uns bitte eine formlose E-Mail mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Ihrer E-Mail-Adresse an mediathek@hs-bremen.de, damit wir Ihnen einen persönlichen Zugang bei Skyfish einrichten. Bitte beachten Sie vorab die Informationen zum Datenschutz beim Anbieter Skyfish: https://www.skyfish.com/de/gdpr. Nachdem wir Ihren persönlichen Zugang eingerichtet haben, erhalten Sie eine E-Mail von Skyfish mit Ihren Zugangsdaten.

    Auf der Startseite der Mediathek wird Ihnen ein Einstieg über thematisch sortierte Ordner geboten. Über die Suchfunktion können Sie gezielt nach Bildern suchen. In der Galerie-Ansicht können Sie die Empfehlungsfunktion nutzen. Ausführliche Tipps zur Nutzung finden Sie direkt in der Mediathek.

    Tipp: Wenn Sie ein Bild verwenden, sollten Sie den Dateinamen nach Möglichkeit nicht verändern.

    Wichtig: Bitte beachten Sie das Urheberrecht und nennen Sie bei einer Veröffentlichung immer den/die Fotograf:in, sofern angegeben. Siehe auch Redaktionsleitfäden im CD-Helpdesk in HSB-intern.

  • Die Fotos aus der Mediathek dürfen unabhängige, überparteiliche Medien und Angehörige der Hochschule Bremen (HSB) nur im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über wissenschaftliche Themen und/oder Hochschulthemen der HSB sowie für Publikationen, z. B. zur Bebilderung von Webseiten, Flyern, für interne oder externe Mailings, PowerPoint-Präsentationen, Lehrmaterial etc. der HSB honorarfrei verwenden. 

    Der Bildnachweis ist stets entsprechend der „Datei-Info“ anzugeben. Eine Verwendung für kommerzielle oder Werbezwecke ist nicht gestattet.

  • Weitere Infos zur HSB-Bildwelt
  • Datenschutz-Dokumente für Bild- und Tonaufnahmen
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025