In Zusammenarbeit mit dem International Office erhalten Sie hier Hilfen zum geplanten Auslandsaufenthalt, ganz gleich, ob Sie dies nun als integriertes oder freiwilliges Mobilitätsfenster angehen.

Darüber hinaus kümmert sich das DIO um die Förderung der Internationalisierung durch die Zusammenarbeit und Netzwerkbildung mit internationalen Partneruniversitäten, Unternehmen und Institutionen.

Kontakt

Sprechzeiten

Nach Termin. Dienstags und donnerstags

Bitte zwei Terminvorschläge per E-Mail senden.

Die Beratung findet über Zoom statt und ist auf max. 30 Minuten beschränkt. - daher bitte gut vorbereiten.

Buddy-Programm

Als Neulinge - und mit dem Leben in Deutschland konfrontiert - schätzen Austauschstudierende unserer Partnerhochschulen gerade in den ersten Monaten etwas Unterstützung beim Studieren und im Alltag. Studierende profitieren ggf. von erweiterten Sprachkenntnissen oder dem Land ihrer Wahl für den eigenen Auslandsaufenthalt, bekommen am Ende der Betreuungszeit ein Zertifikat vom DIO und sammeln wertvolle Punkte für das hochschulweite interkulturelle Zertifikat.

Study Abroad und Praktika für Studierende der Fakultät 5

Studiensemester im Ausland

Im DIO erhalten Sie folgenden Informationen:

  • Partner Universität (Partner Unis) der Studiengänge im Rahmen von Erasmus
  • Ansprechpartner für weltweite Studienziele und Praktika
  • Fördermöglichkeiten und Stipendien

Weitere wichtige Informationen:

  • Sie erhalten eine Bestätigung über Ihre studiengangsbezogenen Auslandsaufenthalte und Hilfestellungen bei der Ausfertigung von anderen relevanten Unterlagen.
  • Bevor Sie sich für eine Partneruni im Erasmusprogramm bewerben, ist eine Nominierung über das DIO erforderlich. Voraussetzung sind Regelungen der jeweiligen BPO oder MPO für das Auslandssemester und eine klare Entscheidung für einen Studienort.
  •  Während des Auslandsaufenthaltes ist das aktuelle Learning Agreement maßgeblich. Hier listen Sie Ihre Module auf, die von der Heimat- und Gasthochschule VOR dem Start ins Auslandssemester abgezeichnet werden müssen.
  •  Nach dem Studium im Ausland benötigt das DIO lediglich ein "Transcript of Records" oder auch den dritten Teil des Learning Agreements mit ECTS-Bescheinigung von Ihnen, damit die Leistungen anerkannt werden können. Dieses erhalten Sie bei Ihrer Gasthochschule (online-Versionen sind erlaubt). Es sollte innerhalb von zwei Monaten nach dem Abschluss des Theoriesemesters vorliegen.
  •  Für Studierende, die freiwillig einen Teil ihrer Studienleistungen im Ausland erbracht haben, ist zusätzlich das Zertifikat für interkulturelle Kompetenz, welches im Lande Bremen hochschulweit ausgegeben wird, erhältlich. Dieses ist als Zusatzqualifikation zum Bachelor- und Masterzeugnis anzusehen! Weitere Informationen erteilen das ZIM am Campus Werderstrasse und ihr DIO in M 104.

Summer Schools in Europa

Summer Schools in Lateinamerika

Summer School Asien

AsiaExchange für ein Semester in Bangkok, Südkorea, Bali, China, Kuala Lumpur...

Auf Englisch in Leon - Spanien - ein Semester studieren

Zum DAAD Sprachtest (z.B. Englisch) geht es hier:

Es gibt seit 2015 ein Instrument zur Sprachförderung (Online Linguistic Support) für Studierende,
welches ein verpflichtender Bestandteil ist für alle, die mit Erasmus+ ins Ausland gehen.

Es handelt sich um einen Test vor und nach der Mobilität. Das Ergebnis dieses Tests hat keinerlei Einfluss bzw.
keine Konsequenzen auf den Auslandsaufenthalt. Es dient der EU lediglich zu statistischen Zwecken.

Weitere allgemeine Infos:

  • Es zielt auf die Hauptarbeitssprache einer Mobilität ab (z.B. Englisch, wenn dies die Vorlesungsoder Unternehmenssprache in der Türkei ist).
  •  Ist verfügbar für: Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und Spanisch. D.h. wenn eine Arbeitssprache nicht verfügbar ist (z.B. Schwedisch) dann muss KEIN Test absolviert werden und es steht kein Onlinesprachkurs zur Verfügung.
  •  Nicht relevant ist es für Muttersprachler (z.B. Muttersprachler Französisch und Hauptarbeitssprache Französisch).

Das Tool besteht aus zwei Komponenten:

  • Komponente 1: Verpflichtender Sprachtest vor und nach der Mobilität
  • Komponente 2: Optionaler Onlinesprachkurs
  • Alle Informationen (Link zum Test, Zugangsdaten, Infos z.B.: wer kann die Ergebnisse einsehen) werden per E-Mail verschickt.

 

Wege ins Ausland in der Fakultät Natur und Technik

Allgemeine Tipps für alle Studiengänge

Aktuelle Stipendien im MINT-Bereich