Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Natur und Technik
  5. Verwaltung und Service in der Fakultät Natur und Technik
  6. Dezentrales International Office der Fakultät Natur und Technik

Fakultät Natur und Technik

Dezentrales International Office (DIO)

Das Dezentrale Internationale Office (DIO5) der Fakultät 5 unterstützt Studierende bei dem Prozess der Nominierung für ein Studiensemester an einer Partneruniversität im Ausland. In Zusammenarbeit mit dem International Office erhalten Sie hier weitere Hilfen zum geplanten Auslandsaufenthalt.

    • Beratung und Betreuung der Austauschstudierenden für die Nominierung zum Auslandssemester
    • Koordination und Organisation der Nominierungsprozesse
    • Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Partneruniversitäten
    • Koordination und Organisation des Nominierungsprozesse
    • Sicherstellen einer begleitenden Unterstützung bis zur Bewerbung
    • Durchführung einer Informationsveranstaltung während der Welcome-Week

Kontakt

International Coordinator: Sven Kreyenhop
+49 421 5905 3511

Für Termine außerhalb der Beratungszeiten oder anderen Anfragen senden Sie bitte eine E-Mail.

Beratungszeiten

Die Beratung kann per Telefon, Online oder persönlich (Raum 104 im M-Gebäude) erfolgen.
Die Zeit für eine Beratung ist auf 10 min. begrenzt - bitte gut vorbereiten.

An den folgenden Tagen (09:00 - 10:00 Uhr) bietet das DIO5 öffentliche Beratungszeiten an:

    • Dienstag, 01.04.2025
    • Dienstag, 08.04.2025
    • Dienstag, 06.05.2025
    • Dienstag, 13.05.2025
    • Dienstag, 20.05.2025
    • Dienstag, 03.06.2025
    • Dienstag, 17.06.2025
    • Dienstag, 24.06.2025
  • Dienstag, 01.07.2025

    Dienstag, 08.07.2025

    Dienstag, 15.07.2025

Studiensemester im Ausland

Im DIO erhalten Sie folgenden Informationen:

  • Partner Universität (Partner Unis) der Studiengänge im Rahmen von Erasmus
  • Ansprechpartner für weltweite Studienziele und Praktika
  • Fördermöglichkeiten und Stipendien

Weitere wichtige Informationen:

  • Sie erhalten eine Bestätigung über Ihre studiengangsbezogenen Auslandsaufenthalte und Hilfestellungen bei der Ausfertigung von anderen relevanten Unterlagen.
  • Bevor Sie sich für eine Partneruni im Erasmusprogramm bewerben, ist eine Nominierung über das DIO erforderlich. Voraussetzung sind Regelungen der jeweiligen BPO oder MPO für das Auslandssemester und eine klare Entscheidung für einen Studienort.
  •  Während des Auslandsaufenthaltes ist das aktuelle Learning Agreement maßgeblich. Hier listen Sie Ihre Module auf, die von der Heimat- und Gasthochschule VOR dem Start ins Auslandssemester abgezeichnet werden müssen.
  •  Nach dem Studium im Ausland benötigt das DIO lediglich ein "Transcript of Records" oder auch den dritten Teil des Learning Agreements mit ECTS-Bescheinigung von Ihnen, damit die Leistungen anerkannt werden können. Dieses erhalten Sie bei Ihrer Gasthochschule (online-Versionen sind erlaubt). Es sollte innerhalb von zwei Monaten nach dem Abschluss des Theoriesemesters vorliegen.
  •  Für Studierende, die freiwillig einen Teil ihrer Studienleistungen im Ausland erbracht haben, ist zusätzlich das Zertifikat für interkulturelle Kompetenz, welches im Lande Bremen hochschulweit ausgegeben wird, erhältlich. Dieses ist als Zusatzqualifikation zum Bachelor- und Masterzeugnis anzusehen! Weitere Informationen erteilen das ZIM am Campus Werderstrasse und ihr DIO in M 104.

Summer Schools in Europa

  • Intercultural Communication in Bali Summer school
  • Turku Abo summer school
  • Summer School Jönköping University, Sweden!
  • Wind power Summer school in Denmark

Auf Englisch in Leon - Spanien - ein Semester studieren

  • University of Leon: Spanischer Unterricht mit Tutorien bzw. Tests auf Englisch

Zum DAAD Sprachtest (z.B. Englisch) geht es hier:

  • Sprachtest DAAD

Es gibt seit 2015 ein Instrument zur Sprachförderung (Online Linguistic Support) für Studierende,
welches ein verpflichtender Bestandteil ist für alle, die mit Erasmus+ ins Ausland gehen.

Es handelt sich um einen Test vor und nach der Mobilität. Das Ergebnis dieses Tests hat keinerlei Einfluss bzw.
keine Konsequenzen auf den Auslandsaufenthalt. Es dient der EU lediglich zu statistischen Zwecken.

Weitere allgemeine Infos:

  • Es zielt auf die Hauptarbeitssprache einer Mobilität ab (z.B. Englisch, wenn dies die Vorlesungsoder Unternehmenssprache in der Türkei ist).
  •  Ist verfügbar für: Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und Spanisch. D.h. wenn eine Arbeitssprache nicht verfügbar ist (z.B. Schwedisch) dann muss KEIN Test absolviert werden und es steht kein Onlinesprachkurs zur Verfügung.
  •  Nicht relevant ist es für Muttersprachler (z.B. Muttersprachler Französisch und Hauptarbeitssprache Französisch).

Das Tool besteht aus zwei Komponenten:

  • Komponente 1: Verpflichtender Sprachtest vor und nach der Mobilität
  • Komponente 2: Optionaler Onlinesprachkurs
  • Alle Informationen (Link zum Test, Zugangsdaten, Infos z.B.: wer kann die Ergebnisse einsehen) werden per E-Mail verschickt.

 

Wege ins Ausland in der Fakultät Natur und Technik

Allgemeine Tipps für alle Studiengänge

  • Link ​​​​​​​​​​​​​​

  • Nominierungsfrist für das Wintersemester 2024/25: 14.12.2023

    Nutze die verschiedenen Möglichkeiten dich über das Auslandssemester und dem Angebot der Partnerhochschulen zu informieren.

    • Partnerhochschulen Datenbank auf MoveON
    • Partnerhochschulen Datenbank auf AULIS
    • Austausch mit Rückkehrern am International Day (HIER geht es zum Veranstaltungskalender)
    • Informationsveranstaltung des International Office (Termin wird jedes Jahr zum Beginn der Planungsphase bekannt gegeben)

    Ansprechpartner

    • Nominierungen: DIO 5
    • Inhaltliche Fragen/ Modulinhalte: Prof. Dr. Stefan Veltel und Prof. Dr. Thomas Klefoth
    • Prüfungsrelevante Themen: Lena Jacobs
    • Erasmus Finanzierung: erasmus@hs-bremen.de

     

  • Kooperation mit dem ENIM in Metz

  • Jeweils im Sommersemester sind vorgesehen:

    • Ein drei- bis vierwöchiger Sprachaufenthalt an der CNU Shanghai ab März (Selbstzahler € 700,- inkl. Unterbringung, per Gruppenanmeldung über das DIO)
    • Und ein anschließendes fünfmonatiges Praktikum in China (meist ab April). Visa ca. €100,-.
    • Für Studierende, die auch länger in China bleiben und Sprache sowie Kultur etwas mehr Raum geben möchten (1 Jahr oder 1,5 Jahre) bietet sich das Hübner Stipendium mit einem Sprachsemester an der Tongji Universität an.
  • Stipendienhinweise für Praktika und Studium/Sommer Schools

    YouTube Interview ERAU

    • ESTACA Master AOM auf Englisch
    • IPSA Graduate school, Paris (Kurswahl Master engl.)
    • Dokuz Eylül Üniversitesi, Izmir, TÜRKEI
    • Stord/Haugesund University College, NORWEGEN
    • Hogskolen i Molde Specialised College, NORWEGEN
    • Kalmar Maritime Academy, SCHWEDEN
    • Barcelona Tech, Mataró
    • BARNA (Universidad de Catalunya), Barcelona
    • ENIDH Portugal
    • Haute Ecole Charlemagne (HECH), Liége, BELGIEN
    • University of Plymouth, UK (nur Maritime Mgmt Studies)
    • Solent University, UK (über Schiffbau-Kooperation mgl.)
    • Gydnia, PL, auf Anfrage, über das Northern Maritime Universities Konsortium
    • University of Hasanudin, Makassar, INDONESIEN
    • Kasetsart University, Sriracha Campus, THAILAND
    • Shanghai Maritime University, China
  • Sie finden dazu alle Information im AULIS, Gruppe 5.2 Schiffbau und Meerestechnik. Einfach der Gruppe beitreten und fündig werden!

     

  • Im Rahmen eines Auslandssemesters bietet diese Institution unter anderem Austauschprogramme für Ingenieure mit dem Schwerpunkt Energietechnik, Produktdesign und Wirtschaftsingenieurwesen an, Projektarbeit wird dabei großgeschrieben. Bei Interesse einfach im DIO melden, dort liegen entsprechende Broschüren bereit!

    • Hanze Univ. School of Engineering - Intern. Programs
    • Alfred Kärcher-Förderpreis
    • Jönköping University, Schweden (MPE, ME)
    • HAMK - Riihimäki, Finnland
    • TUAS, Finnland (alle)
    • XAMK, Southeastern Univ. of Applied Sciences, Finnland
    • Vilnius Gediminas Technical University, Litauen (ILST)
    • West Pomeranian Univ. of Technology, Stettin, Polen
    • The State School of Higher Prof. Education in Elblag, Polen
    • Technical University of Gdansk, Polen
    • Koszalin Univ. of Technology, Polen
    • Techn. Universität Breslau, Polen
    • University of Varna, Bulgarien
    • Techn. University of Cluj Napoca, Rumänien (ME, ENTEC)
    • Techn. University of Brasov, Rumänien (ME, ENTEC)
    • Polytechnic University of Bukarest, Rumänien (LUR, ILST)
    • University of Strathclyde, Schottland (nur Blue Growth)
    • Cork Institute of Technology, Irland
    • Embry Riddle Aeronautical University, USA
    • Colorado School of Mines, USA
    • Univ. of Huntsville in Alabama (nur Luft- und Raumfahrt)
    • UCF Orlando, Florida (Computer Science and Engineering)
    • SUNY Albany (Biotechnologie)
    • Clemson University UAS, South Carolina
    • New Jersey Institute of Technology (NJIT)
    • PUSAN National University (Technische Studiengänge und Naturwissenschaften)
    • Seoultech (MINT, Bioengineering)
    • KASETSART University, Bangkhen Campus, Thailand (Maschinenbau, Bionik)
    • ECNU Shanghai (IMEC)
    • Tongji University (IMEC)
    • Ningbo China (IMEC, Logistik, Maritime Studies)
    • Ryukoku University (alle Bachelor und Master im Bereich Science and Engineering)
    • INP Bordeaux
    • INP Toulouse, Frankreich
    • ENSTA Brétagne, Frankreich (auch Praktika)
    • ESTACA Paris, Frankreich (AAD Programm englisch)
    • IPSA Paris, Frankreich (Luft und Raumfahrt, englisch)
    • Université d'Artois, Béthune, Frankreich (französisch)
    • EP ENSEM Nancy, Frankfreich (Bionik), Univ. de Lorraine
    • EP ENIM Metz, Frankreich (Bionik), Univ. de Lorraine
    • Universidad de Valencia, Spanien (einige englische Module)
    • Universidad de Madrid (Engl. Module im Bereich Aviation Management)
    • Universidad del Norte, Kolumbien
    • Universidad Industrial de Santander UIS, Kolumbien
    • EAFIT Kolumbien
    • HanzeUniversity Groningen, Niederlande
    • Engineering College of Aarhus, Dänemark sowie
    • AAMS Aarhus (Schiffbau)
    • ITU, Istanbul (Gümüssuyu Campus), Türkei
    • Dokgüz Eylül University (DEU), Izmir, Türkei
    • Marmara University, Türkei

    Bei Interesse melden Sie sich bitte im DIO, dort erhalten Sie weitere Informationen, eventuell Broschüren und Tipps zur Bewerbung. Steht Ihr Entschluss fest, können Sie sich für eine der Partnerhochschulen nominieren lassen.

     

Aktuelle Stipendien im MINT-Bereich

  • Das Vereinigte Königreich wird nicht an der neuen Erasmus+ Programmgeneration 2021-2027
    teilnehmen.
    Jedoch ist es noch Teil der auslaufenden Erasmus+ Programmgeneration 2014-2020, deren Projekt
    2020/21 mit Vertragslaufzeit erst zum 31.03.2023 endet.
    Hierdurch können Auslandsmobilitäten, die bis dahin beendet werden, weiterhin über das Projekt
    2020/21 gefördert werden.
    Besonders wichtig:
    Es gibt ab Januar 2021 neue Visabestimmungen.

    • SMS-Mobilitäten kürzer als 6 Monate: Kein Visum erforderlich.
    • SMS-Mobilitäten länger als 6 Monate: Visum erforderlich.
    • SMP: Für Praktika im Rahmen des Erasmus+ Programms ist derzeit noch unklar, welche

    Visabestimmungen zukünftig gelten.

    • Ggf. Änderung des Krankenversicherungsschutzes:

    Bitte überprüft bei eurer Krankenkasse, ob euer KV-Schutz auch weiterhin für Großbritannien gilt!

    Weitere Informationen zum Brexit findet ihr hier: Link?

  • GOstralia hat ein Programm aus Online-Seminaren und Insta-Live Sessions zusammengestellt. Die Online-Seminare beinhalten alle Informationen zu den Studien- und Finanzierungsmöglichkeiten, zur Unisuche und Bewerbung sowie ein Corona-Update. In den Insta-Live Sessions beantworten die Studienberaterinnen alle Fragen rund ums Auslandsstudium. Alle Veranstaltungen finden Sie auch auf: gostralia.de/termine

     

  • Bitte beachten Sie, dass die Grant Agreements im Original unterschrieben und (in einfacher
    Ausführung) dem DIO zugestellt werden müssen. Unterschreiben Sie bitte vor Ablauf der Frist mit
    dem aktuellen Datum und senden Sie das Dokument an das DIO der Fakultät 5 oder werfen Sie es in
    den (Außen)Briefkasten an der HSB/vor M 101. Notfalls wird dann von unserer Seite rückdatiert (bei
    Verschiebung wg. Abwesenheit, Urlaub etc.).

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025