Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Natur und Technik
  5. Informationen für Erstsemester der Fakultät Natur und Technik

Fakultät Natur und Technik

Informationen für Erstsemester

Studiengänge der Abteilung Maschinenbau

Einführungsveranstaltung und Vorkurse

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Abteilung Maschinenbau der Fakultät Natur & Technik der Hochschule Bremen heißt Sie herzlich willkommen an der Hochschule Bremen!

Um Ihnen einen ersten Einblick in die Fakultät und die Abteilung zu geben, laden wir Sie zu einer Einführungsveranstaltung ein, auf der die jeweiligen Studiengangsleitungen Ihres Studienganges einen kurzen Einblick in die Abteilung und die Studienorganisation geben. Weiterhin sollen erste Fragen zum Studium geklärt werden.

Die Begrüßungen finden aufgeteilt in zwei Teile statt. Der erste Teil findet in Präsenz für die einzelnen Studiengänge und der zweite Teil für alle Studiengänge online in Form einer Zoom-Konferenz statt.

  • Die Links zu den Räumen und die detaillierten Zeitplanungen (06.10.-10.10.25) finden Sie in diesem PDF
  • Die Informationen zu den Inhalten und Planungen der Vorkurse in Mathe und Physik (29.09.-10.10.25) finden Sie in diesem PDF.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Beginn des Studiums und freuen uns, Sie auf der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

die Studiendekane

Prof. Dr.-Ing. Heiko Grendel & Prof. Dr.-Ing. Farian Krohne

 

Master Energietechnik (MEN) und Master Maschinenbau (MM)

Die Erstsemesterbegrüßung findet am 07.10.2025 um 10:00 Uhr in Raum M119 statt.

Die Veranstaltung gibt Ihnen einen ersten Einblick in den Aufbau und die Organisation des Studiums. Außerdem werden Sie Studierende kennenlernen, die das Studium bereits im vorangegangenen Semester begonnen haben.

Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wenden Sie sich bitte an den Studiengangsleiter Herrn Prof. Dr.-Ing. C. Mehler (MEN) oder Prof. Dr.-Ing. R. Gläbe (MM)

Master Aerospace Technologies (AT) Master of Science

Die Erstsemesterbegrüßung findet am 07.10.2025 um 18 Uhr, Raum M 26a statt.

Die Veranstaltung gibt Ihnen einen ersten Einblick in den Aufbau und die Organisation des Studiums.

Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wenden Sie sich bitte an den Studiengangsleiter: Antonio Francisco García Marín

 

Mentoringgruppen für Erstsemester

Studierende aus den höheren Semestern helfen Ihnen beim Start ins Studium.

Mehr Informationen zu den Mentoringgruppen

Bachelorstudiengänge Schiffbau und Meerestechnik

Begrüßung und Einführungsveranstaltung

Liebe zukünftige Schiffbau-Studierende,

die Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik heißt Sie recht herzlich an der Hochschule Bremen willkommen. Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich kennenlernen zu dürfen!

An Ihrem ersten Vorlesungstag am Montag, den 13.10.2025, laden wir Sie zur offiziellen Begrüßung der Erstsemesterstudierenden durch die Fakultätsleitung der Fakultät ‚Natur und Technik‘ ein:
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Audimax am Center of Maritime and Aerospace Systems, Standort AIR/PORT/LAB, Flughafendamm 40, 28199 Bremen

Im Anschluss an diese Veranstaltung wird gegen 11 Uhr die Begrüßung in der Fachrichtung im Raum 212 des Hauptgebäudes am Standort AIR/PORT/LAB stattfinden. Auch hierzu laden wir Sie sehr herzlich ein.

Sollten Sie Rückfragen haben, dann melden Sie sich bitte gerne bei mir persönlich oder allgemein per E-Mail unter: schiffbau@hs-bremen.de.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Gregor Schellenberger
- Studiengangsleiter -

 

Vorkurse Mathematik und Englisch

Liebe zukünftige Studierende,

um Ihnen den Einstieg in das Studium zu erleichtern und wichtige Kompetenzen in den Bereichen Mathematik und Englisch aufzufrischen, bietet Ihnen die Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik zum Studienbeginn entsprechende Vorbereitungskurse an.

Beide Vorkurse finden in der Zeit von Montag, den 29.09.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 statt.

Die Auftaktveranstaltung findet mit dem Englisch-Vorkurs am 29.09.2025 um 09:00 Uhr am Center of Maritime and Aerospace Systems (AIR/PORT/LAB), Flughafendamm 40, 28199 Bremen im Raum 212 statt.

Mathematik:
Zeit:      montags-freitags von 11:00 – 16:00 Uhr (montags nur bis 13:00 Uhr)
Ort:       AIR/PORT/LAB, Flughafendamm 40, Raum 212
► Bitte bringen Sie zu diesem Kurs einen einfachen Taschenrechner mit.

Englisch:
Zeit:      montags-freitags von 09:00 – 10:30 Uhr
Ort:       AIR/PORT/LAB, Flughafendamm 40, Raum 212
► Erforderliche Anmeldung zum Englisch-Kurs zusätzlich über den folgenden Link:
https://kurse.sprachenzentrum-bremen.de/course/winter-2025/c8388156-1f91-4cb5-afb2-01db388d9cba



Für die Kurse werden keine Gebühren erhoben, für die Planung ist jedoch eine Anmeldung mit dem beiliegenden Anmeldebogen (siehe 2. Seite des Anschreibens) bis 26.09.2025
per E-Mail: schiffbau@hs-bremen.de oder per Post erforderlich.

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Prof. Gregor Schellenberger
- Studiengangsleiter -

 

Datei Begrüßungsschreiben

Datei Vorkurse inkl. Anmeldungsbogen

Internationaler Studiengang Ship Management – Nautical Sciences B. Sc.

Begrüßung und Einführungsveranstaltung

Liebe Erstsemester,

herzlichen Glückwunsch und willkommen an Bord!

Der Start in einen neuen Lebensabschnitt steht für Sie nun kurz bevor und im Namen aller Studierenden und Mitarbeiter der Hochschule Bremen begrüßen wir Sie herzlich zum Studiengang „Ship Management – Nautical Sciences“. Sie haben sicherlich viele Fragen, wie Ihr Studium zu organisieren sein wird. Wir werden die Antworten gemeinsam in den ersten Tagen an der Hochschule klären. Schon jetzt aber freuen wir uns, Ihnen erste Hinweise für Ihren Start in das Studium geben zu dürfen.

Daher laden wir Sie herzlich ein, uns auf der offiziellen Begrüßung zum neuen akademischen Jahr am Dienstag, den 07. Oktober 2025 um 10:30 Uhr in unserem Campus AIR/PORT/LAB (APL) am Flughafendamm 40 in Raum 102 kennenzulernen. Das Team des Studiengangs sowie die Studierenden aus den höheren Semestern freuen sich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen unseren Campus und Simulatoren zu zeigen und gemeinsam auf dem Campus Werderstraße zu Mittag zu essen. Anschließend werden Ihnen Ihre Kommilitonen helfen, Ihr Konto in Aulis (unserem Lernmanagement) einzurichten, Ihre studentischen E-Mail-Adressen zu aktivieren und Ihre Fragen zu beantworten. Bringen Sie daher bitte Ihren Laptop/Tablet zusammen mit dem Brief, den Sie vom Immatrikulationsamt erhalten haben, mit.

Es wäre sehr schön, wenn Sie Ihre Teilnahme am 07. Oktober durch eine E-Mail an uns unter
ismn.service@hs-bremen.de bestätigen könnten. Wir können damit besser planen. Wenn Sie Fragen haben nehmen Sie bitte Kontakt auf mit dem Studiengang-Sekretariat über nautik@hs-bremen.de oder +49 (421) 5905-4600. Ebenfalls können Sie sich an die Studierenden der höheren Semester wenden über ismn.service@hs-bremen.de

Deutschkurse für diejenigen, die ihre Highschool-Ausbildung außerhalb Deutschlands absolviert haben und keinen Nachweis über Deutschkenntnisse vorweisen können: Bitte informieren Sie sich auf der Website des Sprachenzentrums über die Anmeldung zu einem Kurs. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns, Sie bald an der HSB begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Ilknur Colmorn

Studiengangsleitung

English version

International Degree Programme Shipping and Chartering B.A.

Liebe ISSC-Erstsemester-Studierenden,

wir heißen Sie herzlich willkommen im Studiengang „International Studies Shipping and Chartering“ an der Hochschule Bremen. Sie stehen vor dem Beginn eines wichtigen, spannenden und herausfordernden Lebensabschnitts und wir freuen uns, dass Sie diesen bedeutenden Lebensabschnitt bei uns verbringen werden.

Wir möchten Sie am ersten Vorlesungstag, Montag, den 13. Oktober 2025, zu einem einstündigen Begrüßungsprogramm einladen, bei dem Sie und Ihre Mitstudierenden aus dem ersten Semester um 10 Uhr vom Prodekan und den Professoren der Fakultät 5, Abteilung 2, in unserem Campus AIR/PORT/LAB (APL) am Flughafendamm 40 im Audimax begrüßt werden.

Wir wollen Ihnen den besten Start in Ihr Studium ermöglichen. Im Anschluss an das Begrüßungsprogramm findet das ISSC-Orientierungsprogramm statt, das von den ISSC-Studierenden aus den höheren Semestern organisiert wird. Dieses Orientierungsprogramm findet im Raum 113 statt. Beim Orientierungsprogramm erhalten Sie Informationen und Tipps zum Studiengang, zur Prüfungsordnung und zum Praxissemester. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Bedeutung des Prüfungsausschusses und die verschiedenen Anträge, die Sie während Ihres Studiums stellen können. Schließlich werden Sie bei der Freischaltung Ihrer Hochschulkonten unterstützt, damit Sie mit der Hochschule Bremen verbunden sind und deren Dienste nutzen können.

Nochmals herzlich willkommen im Studiengang International Studies Shipping and Chartering! Wir freuen uns darauf, Sie am 13. Oktober 2025 persönlich kennenzulernen!

 

Mit freundlichen Grüßen,


Prof. Dr. Suzette Suarez, LL.M.
Studiengangsleitung, International Studies Shipping and Chartering

 

see English version

Internationaler Studiengang Bionik B. Sc.

Begrüßung und Vorbereitungswoche

Liebe Bionik-Studentin, lieber Bionik-Student des ersten Semesters,

ein herzliches Willkommen im Internationalen Studiengang Bionik vom ganzen Bionik-Team!

Wir freuen uns auf Sie und um Ihnen einen guten Einstieg ins Studium zu ermöglichen, im Folgenden einige Informationen:

Die offizielle Begrüßung an der HSB findet statt am
Montag, 13. Oktober 2025 um 10:00 Uhr
im AudiMax am AIR/PORT/LAB, Flughafendamm 40.

Die offizielle Begrüßung der Bionik findet im Anschluss statt, also um 11:30 Uhr im Seminarraum 403, Hermann-Köhl-Straße 1. Die Hermann-Köhl-Straße 1 ist etwa einen 10-minütigen Spaziergang vom Flughafendamm entfernt.

Um Sie beim Studienbeginn bestmöglich zu unterstützen, planen wir in der Zeit 22. bis 26. September 2025 eine Bionik-Vorbereitungswoche. In dieser Vorbereitungswoche könnten Sie noch vor Beginn der Vorlesungen und der Vorkurse Ihre Kommilitonen und alles rund um das Studium der Bionik kennenlernen. Nach dieser Vorbereitungswoche können Sie in einem zweiwöchigen Vorkurs (29. September bis 10. Oktober) Ihre Kenntnisse in Mathematik und Physik auffrischen. Dieser Vorkurs wird von der Abteilung Maschinenbau angeboten.

Wenn Sie an der Bionik-Vorbereitungswoche teilnehmen wollen oder weitere Fragen haben, senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Studienbeginn ISB“ an Susanna.Labisch@hs-bremen.de. Ihre E-Mail Adresse wird lediglich zum Versenden dieser Informationen verwendet und nicht weiter gegeben.

 

Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr.-Ing. Susanna Labisch

Bionik: Mobile Systeme M. Sc.

Begrüßung

Liebe Master-Bionik-Studentin, lieber Master-Bionik-Student,

ein herzliches Willkommen im Studiengang Bionik: Mobile Systeme vom ganzen Bionik-Team!

Wir freuen uns auf Sie und um Ihnen einen guten Einstieg ins Studium zu ermöglichen, im Folgenden einige Informationen:

Die offizielle Begrüßung an der HSB findet statt am
Montag, 13. Oktober 2025 um 10:00 Uhr
im AudiMax am AIR/PORT/LAB, Flughafendamm 40.

Die offizielle Begrüßung der Bionik findet im Anschluss statt, also um 11:30 Uhr im Seminarraum 403, Hermann-Köhl-Straße 1. Die Herrmann-Köhl-Straße 1 ist etwa einen 10-minütigen Spaziergang vom Flughafendamm entfernt.

Für die Bachelor-Studierenden planen wir eine Bionik-Vorbereitungswoche in der Zeit 22. bis 26. September, in der noch vor Beginn der Vorlesungen und der Vorkurse sich die Studierenden kennenlernen können und alles rund um das Studium der Bionik erfahren. Wenn diese Vorbereitungswoche für Sie ebenfalls interessant ist, dann senden Sie dazu eine E-Mail mit dem Betreff „Studienbeginn BMS“ an Susanna.Labisch@hs-bremen.de. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit in der Zeit 29. September bis 10. Oktober 2025 an dem von der Abteilung Maschinenbau angebotenen Vorkurs teilzunehmen.

Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, dann stehe ich Ihnen ebenfalls per E-Mail zur Verfügung. Ihre E-Mail-Adresse wird lediglich zum Versenden dieser Informationen verwendet und nicht weitergegeben.


Mit freundlichen Grüßen,

Prof. Dr.-Ing. Susanna Labisch

Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Biologie B. Sc.

Liebe zukünftige Erstsemester,

ein herzliches Willkommen im Internationalen Studiengang Technische und
Angewandte Biologie! Wir freuen uns auf Sie.


Ganz herzlich laden wir Sie zur Erstsemesterbegrüßung am 13.10.2025 um 10 Uhr
an den Flughafendamm 40 in den Raum AUDIMAX ein. Bitte folgen Sie vor Ort der
Beschilderung.

Im Anschluss an die Begrüßung startet das erste Modul in den Räumen der Biologie
am Neustadtswall 27 b UB-Gebäude (blaues Gebäude neben dem „Modernes“) um
12 Uhr.

Sie haben sicherlich viele Fragen rund um Ihr Studium. Für diese Fragen steht
Ihnen das gesamte ISTAB-Team gerne zur Seite, es empfiehlt sich jedoch zusätzlich
unser kostenloser VORKURS.

Thema: "Grundlagen der Mathematik und des chemischen Rechnens" inkl. der
„Erstie-Rallye“
Zeitraum: 06. – 10.10.2025
Beginn: 10.00 Uhr (ganztags)

Neustadtswall 27 b
UB-Gebäude
Raum UB 008/9
In dieser Vorbereitungswoche können Sie schon vor Beginn der Vorlesungen mit
höheren Semestern ins Gespräch kommen, sich gegenseitig kennenlernen und Ihre
Kenntnisse in der Mathematik und in der Chemie auffrischen.

Rückfragen üblicherweise bitte an Angela Verwold: 0421/5905-4249
E-Mail: Angela.Verwold@hs-bremen.de

Da das Sekretariat bis Ende September nicht besetzt ist, können Sie Ihre Anfragen an Dr. Tina Peer richten; E-Mail: tina.peer@hs-bremen.de

 


Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Thomas Klefoth                                                                                   Angela Verwold
-Studiengangsleiter-                                                                                         -Verwaltung ISTAB-

Informationen der Fachschaft Natur & Technik

Moin liebe Erstsemester der Fakultät 5,

wir sind die Fachschaft 5, eure Interessenvertretung an der Hochschule auf Ebene der Fakultät. Wir planen für euch die O-Woche und unterstützen euch dabei, euch untereinander zu vernetzen.

Dafür haben wir eine große WhatsApp-Gruppe erstellt, der alle Erstsemester der Fakultät 5 beitreten können:
👉 https://chat.whatsapp.com/CWvFoN0BD825KjJcup0xVf

In dieser Gruppe findet ihr:

alle Infos zur O-Woche,

Ankündigungen zu zukünftigen Events,

bereits gesammelte Studiengangs-Erstiegruppen.

Weitere Infos zu uns bekommt ihr hier:
📸 Instagram: fachschaft5_hsb (https://www.instagram.com/fachschaft5_hsb?igsh=aDU0MG5heXVkY3p6&utm_source=qr)

📧 E-Mail: fachschaft5@hs-bremen.de

Wir freuen uns darauf, euch bald kennenzulernen und wünschen euch einen guten Start ins Studium!

Viele Grüße
eure Fachschaft 5

Hilfreiche Links

  • Allgemeine Informationen für alle Erstsemester Fakultätsübergreifende Informationen und Tipps für Ihren Studienstart an der HSB.

  • Veranstaltungsverzeichnis der Fakultät Natur und Technik Hier finden Sie die Übersicht über die Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters.

  • Abteilung Maschinenbau der Fakultät Natur und Technik

  • Abteilung Schiffbau und Meerestechnik, Nautik, Biologie, Bionik der Fakultät Natur und Technik

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025