Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Natur und Technik
  5. Bionik-Innovations-Centrum Hochschule Bremen (B-I-C)
  6. Erfolgreicher Bionik-Hackathon zum Thema Barrierefreiheit im ÖPNV am Bionik-Innovations-Centrum der HSB
Bionik-Hackathon 2022: Team-Foto

12.01.2023

Erfolgreicher Bionik-Hackathon zum Thema Barrierefreiheit im ÖPNV am B-I-C

Wie lassen sich barrierefreie Zugängen zu Bussen und Bahnen gewährleisten? Welche Konzepte hält die Natur bereit und wie lassen diese sich technisch umsetzen? Diesen Fragen wurden beim 2. Bionik-Hackathon am B-I-C nachgeforscht, der Ende November in den Räumen des FreiRAUMS@HSB stattfand. Eingeladen dazu hatten das BIOKON e.V. und das Bionik-Innovations-Centrum, die zusammen mit dem Industriepartner, der Brose Fahrzeugteile Se & Co.KG, und den Teilnehmenden innovative Lösungsansätze entwickelten.

Ca. 20 Teilnehmende kamen für intensive 1, 5 Tage zum Bionik-Hackathon an der HSB zusammen. Die Gruppe war bunt gemischt und setzte sich aus Studierenden, wissenschaftlich Mitarbeitenden, Professor:innen und Ingenieur:innen aus der Entwicklungsabteilung des Praxispartners zusammen.

 

Auftakt des Hackathons war die Einführung in die Problemstellung durch den Praxispartner Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG.. Brose verfügt als führender Automobilzulieferer über große Expertise in mechatronischen Komponenten und Systemen, die bereits für Einstiegskonzepte von Autos verwendet werden. Mit der Idee, den öffentlichen Nahverkehr für alle Menschen zugänglich zu machen, wendet sich die Firma einem Thema zu, dass aktuell nicht nur aufgrund des demographischen Wandels besonders in den Fokus gerückt ist. „Wir freuen uns, mit dem bionischen Ansatz an dieser hoch relevanten Problemstellung aus der Praxis konkret mitarbeiten zu können“, sagt Prof. Dr. Antonia Kesel, Leiterin des Bionik-Innovations-Centrums. „Während des Hackathons wurden entsprechend in mehreren kleinen Action-Teams potentielle Vorbilder recherchiert, Wirkprinzipien abgeleitet, Konzepte entwickelt und erste Prototypen hergestellt. Hierfür konnten die Räumlichkeiten und der DesignMakerSpace des an der HSB neu etablierten FreiRAUM@HSB genutzt werden „Der Bionik-Hackathon hat sich als  hervorragendes Format erwiesen, in kurzer Zeit unter Einbindung sehr vielfältiger Kompetenzen und Ideen äußerst vielversprechende Ansätze zu entwickeln. Die Resultate wollen wir nun in Nachfolgeprojekten weiterverfolgen und sind sehr zuversichtlich, alltagstaugliche Lösungen in den Markt zu bringen. “ Freut sich Prof. Kesel nach der abschließenden Ergebnispräsentation. „Der Hackathon hat sich als regelrechter „Transfer-Booster“ entwickelt und wir wollen das Format an der HSB unbedingt verstetigen.“ Im Frühjahr steht aber nun zunächst der 10. Bremer Bionik-Kongress „Patente aus der Natur“ und die 20 Jahr Feier des Studienganges Bionik an. Einen Bionik-Hackathon wird es wohl erst wieder später im Jahr geben.

 

Der Bionik-Hackathon wurde im Rahmen des „Ideenwettbewerbs Biologisierung der Technik" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Prof. Dr. Antonia Kesel
+49 421 5905 2731
E-Mail

  • Website des B-I-C (extern)

Bionik-Hackathon 2022: Präsentation
Bionik-Hackathon 2022: Diskussion
Bionik-Hackathon 2022: Prototypenbau
Bionik-Hackathon 2022: Teilnehmer
Bionik-Hackathon 2022: Team-Foto
Bionik-Hackathon 2022: Präsentation eines Konzeptes
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025