Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Gesellschaftswissenschaften
  5. IFKA – Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit e. V.

Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit e. V. (IFKA)

Über das Institut

Das Ziel unseres Instituts ist es, an der Lösung neuer Aufgaben und Probleme in den Bereichen Freizeit, Kultur, Gesundheit und Tourismus mitzuwirken.

Wir nutzen dabei aktuelle Erkenntnisse und Erfahrungen der Freizeit-, Kultur-, Gesundheits- und Tourismuswissenschaft, um anwendungs- und problembezogene Gutachten zu erstellen, Konzepte zu entwickeln und zu evaluieren oder Beratungen und Fortbildungen durchzuführen.

Wir verstehen uns als Partner von Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Institutionen, Verbänden und Bürgergruppen und arbeiten mit Fachleuten verschiedener Bereiche und Disziplinen zusammen.

Projektbeispiele und Publikationen finden Sie auf der Website des IFKA.

 

Leistungen

Forschung

  • Sozialwissenschaftliche Freizeitforschung
  • Teilnehmer- und Gästebefragungen in den Feldern Gesundheit, Wellness, Tourismus, Kultur und Weiterbildung
  • Image- Leistungsträger- und Zielgruppenanalysen

Konzeptentwicklung und Evaluation

  • Wissenschaftliche Begleitung der Freizeit- und Tourismusentwicklung von Städten und Regionen
  • Entwicklung von Konzepten und Szenarien für erlebnisorientierte Lernorte
  • Evaluation von Serviceleistungen in der Freizeit- und Tourismuswirtschaft

Beratung und Gutachten

  • Modernisierung von Tourismus-, Freizeitkultur- und Kurkonzepten
  • Expertisen zur Planung von Infrastruktur
  • Machbarkeitsstudien
  • Beratung für die Profilierung von Freizeitdienstleistungen

Fachtagungen und Weiterbildungen

  • Organisation von Events der Freizeitbildung (z. B. KidsColleges)
  • Workshops zum Berufsfeld Freizeit
  • Internationale Kongresse zu aktuellen Forschungsthemen
  • Aus- und Fortbildungen von Gästeführern, Gästebetreuern und Gesundheitsberatern
  • Moderation von Zukunftswerkstätten und Fachtagungen

Dokumentation

  • Veröffentlichung wissenschaftlicher und praxisbezogener Publikationen für die Bereiche Freizeit, Kultur, Gesundheit, Wellness, Tourismus und Weiterbildung

Referenzen

Ein kleiner Auszug unserer Referenzen

  • Bremer Touristik-Zentrale GmbH (BTZ), Bremen
  • Region Hannover/ Fachbereich Planung und Raumordnung, Hannover
  • Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Bremen
  • Bildungswerk Osterholz e.V., Osterholz-Scharmbeck
  • Papenburg Tourismus GmbH, Papenburg
  • Worpsweder Touristik Marketing GmbH, Worpswede   
  • Klimahaus Bremerhaven
  • PROVA Unternehmensberatung, Hamm
  • RDA – Internationaler Bustouristik Verband e.V., Köln
  • Heinrich Pott KG, Minden
  • Legoland Deutschland Freizeitpark GmbH, Günzburg
  • Universum Bremen
  • GesundheitsTherme VitaSol, Bad Salzuflen
  • Lippeimpuls – Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe, Detmold
  • Weserfähre GmbH, Bremerhaven
  • Rhododendronpark GmbH, Bremen  
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn
  • Nordrhein-Westfälischen Heilbäderverband e.V., Bonn
  • ruf Jugendreisen, Bielefeld
  • Protze & Theiling, Bremen
  • Cityinitiative Bremen
  • Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung (ABWF) e.V./ Qualitäts- und Entwicklungsmanagement (QUEM), Berlin
  • Volkshochschule (VHS) Papenburg

Wir arbeiten mit dem Internationalen Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft (ISAF), dem Internationalen Masterstudiengang Nachhaltige Freizeit- und Tourismusentwicklung an der Hochschule Bremen zusammen und sind Mitglied der Sektion pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE) (www.dgfe.de).

Kontakt

Leitung

Prof. Dr. Renate Freericks
+49 421 5905 3783
E-Mail

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025