Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • FDM_Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • FDM_Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Gesellschaftswissenschaften
  5. Informationen für Erstsemester der Fakultät Gesellschaftswissenschaften
#Moin-Schriftzug mit Blumen
© Hochschule Bremen

Fakultät Gesellschaftswissenschaften

Informationen für Erstsemester

Herzlich willkommen

Liebe Erstsemester und Studierende der Fakultät Gesellschaftswissenschaften,

herzlichen Glückwunsch zum erworbenen Studienplatz an der Hochschule Bremen. Wir freuen uns, Sie als Studierende zu begrüßen. 

In der Woche vor dem Vorlesungsbeginn (06.10.-10.10) findet die Orientierungswoche (O-Woche) statt. Die Fakultät, die Studiengänge und die Fachschaft bieten verschiedene Angebote zum Kennenlernen an.

Die Termine für Ihren Studiengang finden Sie unten. 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! 

 

 

Programm: Veranstaltungen in den Studiengängen

 

Bachelorstudiengänge:

  • Dienstag, 7.10.25, 09:00-10:00 Uhr

    • Fakultätsbegrüßung:
    • In der kurzen Begrüßung lernen Sie die Mitarbeiter:innen der Fakultät und die Fachschaft kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Angebote an der Hochschule, wie z.B. Beratungsangebote oder die Theaterwerkstatt.
    • Die Veranstaltung findet in Raum M 26a statt. 

    Donnerstag, 9.10.25, 13:00 Uhr

    • Einführung in das WLAN und offene Sprechstunde bei technischen Problemen (es klingt so einfach, ist an der Hochschule Bremen jedoch nicht selbsterklärend). Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Tablet mit, um alles vor Ort einrichten zu können. Raum SI 364. 

    Mittwoch, 5.11.25

    • Zentrale Begrüßungsveranstaltung der Hochschule im Bremer Rathaus 
  • Mittwoch, 24.09.25, 17:00 Uhr

    • Sprechstunde für organisatorische Fragen:
    • Sie haben vor Erstsemesterbegrüßung, -einführung und Studienstart noch die ein oder andere organisatorische Frage? Nutzen Sie die offene Zoomveranstaltung mit einer Studentin aus dem 2. Semester, um Ihre Fragen zu stellen. 
    • Eine Anmeldung ist nicht nötig. 
    • Den Zoomlink sowie weitere Infos finden Sie hier. 

     

    Dienstag, 7.10.25, 10:00-11:00 Uhr

    • Fakultätsbegrüßung:
    • In der kurzen Begrüßung lernen Sie die Mitarbeiter:innen der Fakultät und die Fachschaft kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Angebote an der Hochschule, wie z.B. Beratungsangebote oder die Theaterwerkstatt.
    • Die Veranstaltung findet in Raum M 26a statt. 

     

    Dienstag, 7.10.25, 11:15 Uhr

    • Erstsemesterbegrüßung des Studiengangs: 
    • Das Treffen dient zum ersten Kennenlernen untereinander. Sie erhalten einige grundlegende Informationen zur Hochschule und zum Studiengang. Kommiliton:innen aus fortgeschrittenen Semestern berichten von ihren Erfahrungen und bieten Unterstützung für die erste Orientierung an. Weitere Infos sowie einen WhatsApp Link zur Erstigruppe finden Sie hier. 
    • Bitte senden Sie den ausgefüllten Anmeldebogen bis spätestens 02.10.25 an Skadi Dentler zurück. 
    • Treffpunkt: im/vor dem Raum M26a, Sie werden dort von Studierenden in Empfang genommen 

     

    Mittwoch, 8.10, 10:00-17:00 Uhr

    • Erstsemestereinführung: 
    • erster inhaltlicher Einstieg in die Freizeitwissenschaft. Freuen Sie sich mit uns auf erste Erkundungen und Aktionen in Bremen. Weitere Infos finden Sie hier. 
    • anschließender gemütliche studentischer Ausklang in Bremer Kneipenszene 
    • Bitte senden Sie den ausgefüllten Anmeldebogen bis spätestens 02.10.25 an Skadi Dentler zurück. 
    • Treffpunkt: Raum SI 364

     

    Donnerstag, 9.10.25, 9:00-12:00 Uhr

    • Vorbereitende Lehrveranstaltung zur Einführung in ökonomisches Denken, um Ihnen den Einstieg in das erste Semester etwas zu erleichtern. Weitere Infos finden Sie hier. 
    • Bitte senden Sie den ausgefüllten Anmeldebogen bis spätestens 02.10.25 an Skadi Dentler zurück. 
    • Treffpunkt: Raum SI 364

     

    Donnerstag, 9.10.25, 14:00 Uhr

    • Einführung in das WLAN und offene Sprechstunde bei technischen Problemen (es klingt so einfach, ist an der Hochschule Bremen jedoch nicht selbsterklärend). 
    • Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Tablet mit, um alles vor Ort einrichten zu können. 
    • Eine Anmeldung ist nicht nötig. 
    • Treffpunkt: Raum SI 364

     

    Mittwoch, 5.11.25

    • Zentrale Begrüßungsveranstaltung der Hochschule im Bremer Rathaus. Weitere Infos folgen. 

    Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu den studiengangsspezifischen Angeboten vorab anmelden müssen. Bitte senden Sie den Anmeldebogen an Frau Dentler bis zum 2.10.25 zurück. Sollten Sie Ihren Zulassungsbescheid erst danach erhalten, wenden Sie sich bitte ebenfalls an Frau Dentler. 

  • Dienstag, 7.10.25, 9:00 Uhr

    • Fakultätsbegrüßung:
    • In der kurzen Begrüßung lernen Sie die Mitarbeiter:innen der Fakultät und die Fachschaft kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Angebote an der Hochschule, wie z.B. Beratungsangebote oder die Theaterwerkstatt.
    • Die Veranstaltung findet in Raum M 26a statt. 

    Donnerstag, 9.10.25, 13:00 Uhr

    • Einführung in das WLAN und offene Sprechstunde bei technischen Problemen (es klingt so einfach, ist an der Hochschule Bremen jedoch nicht selbsterklärend).  Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Tablet mit, um alles vor Ort einrichten zu können. Raum SI 364.

    Mittwoch, 5.11.25

    • Zentrale Begrüßungsveranstaltung der Hochschule im Bremer Rathaus

    Weitere Infos folgen!

  • Dienstag, 7.10.25, 9:00 Uhr

    • Fakultätsbegrüßung:
    • In der kurzen Begrüßung lernen Sie die Mitarbeiter:innen der Fakultät und die Fachschaft kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Angebote an der Hochschule, wie z.B. Beratungsangebote oder die Theaterwerkstatt.
    • Die Veranstaltung findet in Raum M 26a statt. 

    Dienstag, 7.10.25, 10:30-12:00 Uhr

    • Begrüßung durch die Studiengangsleitung Prof. Dr. Claudia Stolle-Wahl und Vorstellung des Studiengangs allgemein
    • Sie erhalten Informationen zu organisatorischen Abläufen und lernen Ihre Mitstudierenden kennen. 

    Donnerstag, 9.10.25, 13:00 Uhr

    • Einführung in das WLAN und offene Sprechstunde bei technischen Problemen (es klingt so einfach, ist an der Hochschule Bremen jedoch nicht selbsterklärend). Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Tablet mit, um alles vor Ort einrichten zu können. Raum SI 364.

    Mittwoch, 5.11.25

    • Zentrale Begrüßungsveranstaltung der Hochschule im Bremer Rathaus

    Wichtige Dokumente sowie weitere Infos zur Organisation des Studiums finden Sie hier.

  • Dienstag, 7.10.25, 10:00 Uhr

    • Fakultätsbegrüßung:
    • In der kurzen Begrüßung lernen Sie die Mitarbeiter:innen der Fakultät und die Fachschaft kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Angebote an der Hochschule, wie z.B. Beratungsangebote oder die Theaterwerkstatt.
    • Die Veranstaltung findet in Raum M 26a statt.

    Donnerstag, 9.10.25, 14:00 Uhr

    • Einführung in das WLAN und offene Sprechstunde bei technischen Problemen (es klingt so einfach, ist an der Hochschule Bremen jedoch nicht selbsterklärend). Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Tablet mit, um alles vor Ort einrichten zu können. Raum SI 364. 

    Mittwoch, 5.11.25

    • Zentrale Begrüßungsveranstaltung der Hochschule im Bremer Rathaus
  • Dienstag, 7.10.25, 11:00-12:00 Uhr

    • Fakultätsbegrüßung:
    • In der kurzen Begrüßung lernen Sie die Mitarbeiter:innen der Fakultät und die Fachschaft kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Angebote an der Hochschule, wie z.B. Beratungsangebote oder die Theaterwerkstatt.
    • Die Veranstaltung findet in Raum M 26a statt.

    Donnerstag, 9.10.25, 15:00 Uhr 

    • Einführung in das WLAN und offene Sprechstunde bei technischen Problemen (es klingt so einfach, ist an der Hochschule Bremen jedoch nicht selbsterklärend). Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Tablet mit, um alles vor Ort einrichten zu können. Raum SI 364. 

    Mittwoch, 5.11.25

    • Zentrale Begrüßungsveranstaltung der Hochschule im Bremer Rathaus

    Unter diesem Link finden Sie eine PDF-Datei mit Information zur Orientierung im Studiengang.

  • Dienstag, 7.10.25, 11:00-12:00 Uhr

    • Fakultätsbegrüßung:
    • In der kurzen Begrüßung lernen Sie die Mitarbeiter:innen der Fakultät und die Fachschaft kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Angebote an der Hochschule, wie z.B. Beratungsangebote oder die Theaterwerkstatt.
    • Die Veranstaltung findet in Raum M 26a statt.

    Donnerstag, 9.10.25, 15:00 Uhr

    • Einführung in das WLAN und offene Sprechstunde bei technischen Problemen (es klingt so einfach, ist an der Hochschule Bremen jedoch nicht selbsterklärend).  Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Tablet mit, um alles vor Ort einrichten zu können. Raum SI 364. 

    Mittwoch, 5.11.25

    • Zentrale Begrüßungsveranstaltung der Hochschule im Bremer Rathaus

    Unter diesem Link finden Sie eine PDF-Datei mit Information zur Orientierung im Studiengang.

Masterstudiengänge:

  • Dienstag, 7.10.25, 09:00-10:00 Uhr

    • Fakultätsbegrüßung:
    • In der kurzen Begrüßung lernen Sie die Mitarbeiter:innen der Fakultät und die Fachschaft kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Angebote an der Hochschule, wie z.B. Beratungsangebote oder die Theaterwerkstatt.
    • Die Veranstaltung findet in Raum M 26a statt. 

    Donnerstag, 9.10.25, 13:00 Uhr

    • Einführung in das WLAN und offene Sprechstunde bei technischen Problemen (es klingt so einfach, ist an der Hochschule Bremen jedoch nicht selbsterklärend). Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Tablet mit, um alles vor Ort einrichten zu können. Raum SI 364. 

    Mittwoch, 5.11.25

    • Zentrale Begrüßungsveranstaltung der Hochschule im Bremer Rathaus
  • Dienstag, 7.10.25, 10:00-11:00 Uhr

    • Fakultätsbegrüßung:
    • In der kurzen Begrüßung lernen Sie die Mitarbeiter:innen der Fakultät und die Fachschaft kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Angebote an der Hochschule, wie z.B. Beratungsangebote oder die Theaterwerkstatt.
    • Die Veranstaltung findet in Raum M 26a statt. 

    Donnerstag, 9.10.25, 14:00 Uhr

    • Einführung in das WLAN und offene Sprechstunde bei technischen Problemen (es klingt so einfach, ist an der Hochschule Bremen jedoch nicht selbsterklärend). Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Tablet mit, um alles vor Ort einrichten zu können. Raum SI 364. 

    Mittwoch, 5.11.25

    • Zentrale Begrüßungsveranstaltung der Hochschule im Bremer Rathaus

Wichtige Informationen

HSB Benutzerkonto 
Um alle Programme der Hochschule nutzen zu können, müssen Sie Ihr HSB-Benutzerkonto vor Beginn des Studiums aktivieren. Eine Erklärung zum Vorgehen finden Sie hier (unter HSB-Account / Benutzerkonto). 

Mit dem Benutzerkonto können Sie Ihre HSB-Mailadresse über Webmail oder das Lernmanagementsystem Aulis nutzen. Nur an die Hochschul-E-Mail-Adresse (username@stud.hs-bremen.de) werden wichtige Informationen der HSB gesendet. Es ist daher unumgänglich, Ihr E-Mail-Konto zeitnah und regelmäßig abzufragen, um keine wichtigen Termine oder Informationen zu versäumen.

 

Digitale Programme 
An der Hochschule werden verschiedene digitale Programme genutzt. Zum Beispiel gibt es neben dem Emailprogramm Webmail das Programm CampInO für die Prüfungsverwaltung. Die Studierenden haben dafür eine Präsentation erstellt, die zeigt, wie Sie die verschiedenen Programme nutzen können. Diese finden Sie hier: Link. 

 

Infoboard für Studierende
Hier finden Sie viele weitere wichtige Infos Rund um Ihr neues Studium: Link. 

Hilfreiche Links

  • Allgemeine Informationen für alle Erstsemester Fakultätsübergreifende Informationen und Tipps für Ihren Studienstart an der Hochschule Bremen

  • Raumfinder Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel im M- und SI-Gebäude am Neustadtswall sowie in den Räumen am Brill statt.

  • Beratungsangebote der HSB Bei Fragen, Unsicherheiten oder Schwierigkeiten können Sie sich mit allen Themen an die Beratungsteams der HSB wenden.

  • Semestertermine

  • SuUB - Teilbibliothek Neustadtswall Die Teilbibliothek am Neustadtswall steht Ihnen bei allen Fragen rund um Recherche und Literaturverwaltung zur Seite.

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025