Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
  5. School of Architecture Bremen
  6. Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Publikationen

2020
  • Adam, Gehadeldin / Dung, Andrea / Speth, Martin (Hrsg.): TUTI, proposals of urban development. 51/7 Verlag für Architektur und Gestaltung, Köln 2020
2017
  • Produktionshalle für Laborinstrumente. Neubau für den Sartorius- Firmencampus in Göttingen. Veröffentlichung mit Christian Rathmann und Stefan Janssen in: Industrie- und Gewerbebauten. 2017 Ernst & Sohn Spezial, 10/2017, A 61029, S. 12 – 17
  • Sartorius. Neubau einer Produktionshalle für Laborinstrumente, Göttingen. Der Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2017 ist juriert in: Bauforumstahl 2017 https://bauforumstahl.de/bauprojekte/sartorius-neubau-einer-produktionshalle-fuer-laborinstrumente-goettingen (21.01.2017)
  • Case Study Steel House. Wohnen in Stahl - Zwei Fragen, sechs Thesen, Werk, Bauen + Wohnen 9 - 2017
2007
  • Le volte in Muratura. In: Costruire in Laterizio 115 (2007) H. 1, S. 52 – 57
  • Schalentragwerke aus unbewehrtem Mauerwerk. Dissertation, Universität Stuttgart, Shaker Verlag Aachen, 2007
2006
  • Fliegendes Monument der Fragen. Veröffentlichung mit Helmut Drewes in: Bauen mit Holz. 07 (2006), S. 22 - 25
2004
  • Gaudi und das Katalanische Gewölbe. Gaudi in Deutschland. Lyrik des Raums. Veröffentlichung mit Hartmut Ayrle, 2004, S. 72 - 79
  • Shell structures of traditional Masonry. Eladio Dieste. Innovation in Structural Art. Princeton 2004, S. 223 – 230
1999
  • Schalenbogen aus unbewehrtem Mauerwerk. In: Das Mauerwerk 1 (1999)
  • Schalentragwerk aus unbewehrtem Ziegelmauerwerk. In: Bautechnik 76 (1999) H. 2, S. 199 – 200
1995
  • Textile Werkstoffe. Veröffentlichung mit Werner Sobek in: Bauingenieur 70 (1995) S. 243 - 250
1993
  • Von der Faser zum Gewebe. Veröffentlichung mit Werner Sobek in: Deutsche Bauzeitung. DB 27 (1993) S. 74 - 8

 

Vorträge

2018
  • Building Construction with Brick and Clay-Structural Approaches in Practice and Education. Faculty of Architecture, University of Khartoum, Sudan, 08.08.2018
  • Wiederverwendung und Lebenszyklus von Baustoffen aus Sicht des Tragwerksplaners. Energiekonsens - die Klimaschützer, Bremen, 25.04.2018
  • Studying at SOAB. University of Khartoum, Sudan, 26.09.2017
  • Pier Luigi Nervi. Gentleman´s Debate, horizontal – vertikal. Prof. Manfred Grohmann und Prof. Martin Speth übersetzen Angelo Mangiarotti und Pier Luigi Nervi. Studio Timofticiuc, Universität Kassel, 11.01.2018
2017
  • Studying at SOAB. University of Khartoum, Sudan, 26.09.2017
  • Tectonic Concepts for Architectural Spaces. University of Khartoum, Sudan, 26.09.2017
  • Sartorius - Neubau einer Produktionshalle für Laborinstrumente. Vortrag mit Christian Rathmann. Niedersächsische Architektenkammer Hannover, 10.08.2017
  • Sartorius - Neubau einer Produktionshalle für Laborinstrumente. Vortrag mit Christian Rathmann, Messe BAU 2017, München, 17.01.2017
2016
  • Approaching Clay Building Technologies in SoAB. Hochschule Bremen, 17.11.2016
2015
  • Zehn Räume, drei Loggien und ein Saal. Aspekte des Ingenieurbaus. Rotatier Club Hannover, 24.09.2015
2014
  • Erweiterung Sprengel Museum - Einblicke von Architekt und Ingenieur. Vortrag mit Markus Peter. Architekten- und Ingenieur-Verein Hannover (AIV), 11.03.2014
2013
  • Dubai / Khartoum - Zwischen Himmel und Erde. Raumplan Hannover, 22.11.2013
  • Structures of Brick and Clay. University of Khartoum, Sudan, 22.09.2013
  • Fluch und Segen. Drei Regeln zum Umgang mit Regeln. Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern, Wismar, 17.04.2013
2011
  • Tragwerke - Tektonische Konzepte für architektonische Räume. Leibniz Universität Hannover, 07.07.2011
  • Schalentragwerke - Gravitation und Kohäsion der Ziegelschalen. Universität der Künste Berlin, 27.01.2011
2010
  • Haus am Strom 1996-2000. Zentrum für nachhaltiges Wirtschaften Jochenstein / Donau. HAWK Hildesheim, 06.12.2010
  • Tragwerke im Landschaftsbau. Universität Dresden, 30.11.2010
2009
  • Entwurf und Analyse von Tragwerken. Hafencity Universität Hamburg, 01.12.2009
  • Tragwerke - Tektonische Konzepte für architektonische Räume. HAWK Hildesheim, 20.10.2009
  • Entwerfen von Tragwerken. Technische Universität Braunschweig, 06.07.2009
  • Entwurf und Konstruktion von Ziegelschalen. Architekten- und Ingenieur- Verein Hannover (AIV), 17.02.2009
  • Alpine Einbauten - Punta da Suransuns, Viamala - Caplutta Sogn Benedetg, Sumvitg - Mehrzweckhalle, Vrin. Bremer Zentrum für Baukultur, 20.01.2009
2008
  • Architektur aus Graubünden. Vortrag mit Ansgar Wiegmann, Raumplan Hannover, 18.04.2008
  • Entwurf und Konstruktion großer Räume. Kunstverein Fischerhude, 22.01.2008
2007
  • Der Blick von außen – Vier neue Hochschullehrer sehen Bremen. Bremer Stadtdialog. Bremer Zentrum für Baukultur, 29.05.2007
2006
  • Schalentragwerke aus Mauerwerk. Universität Stuttgart, 02.10.2006
  • Vom Lernenden zum Lehrenden. Background Reihe: Hochschule Bremen, 02.02.2006
2005
  • Haus am Strom 1996-2000. Zentrum für nachhaltiges Wirtschaften. Universität Hannover, 08.12.2005
  • Einhausung des Kreuzganges St. Michaelis Hildesheim. Vortrag mit Wolfgang Pax. Universität Hannover, 13.01.2005
2004
  • Die Übergreifung - Gaudi und das Strukturprinzip der keramischen Formensprache. Paula Modersohn Becker Museum, Bremen, 26.11.2004
2003
  • Integration von Entwerfen, Tragwerksplanung und Baukonstruktion in Lehre und Forschung. Hochschule Bremen, 07.05.2003
2002
  • Material und Form - Ideen Experimente Projekte. RWTH Aachen, 30.04.2002
2000
  • Two Extraordinary Timber Structures. Lecture in Eladio Dieste Symposia: Scientific Innovation in Structure and Construction with Traditional Materials - Ceramics * Timber * Stone. Montevideo, Uruguay, 26.-27.09.2000
  • Shell Structures Made of Traditional Masonry. Contemporary Approach to Design and Construction, Lecture in Eladio Dieste Symposia: Scientific Innovation in Structure and Construction with Traditional Materials — Ceramics * Timber * Stone. Montevideo, Uruguay, 26.-27.09.2000
  • Two Extraordinary Timber Structures. Lecture in Eladio Dieste Symposia: Scientific Innovation in Structure and Construction with Traditional Materials - Ceramics * Timber * Stone. Massachusetts Institute of Technology M.I.T., 29.-30.09.2000
  • Shell Structures Made of Traditional Masonry. Contemporary Approach to Design and Construction, Lecture in Eladio Dieste Symposia: Scientific Innovation in Structure and Construction with Traditional Materials — Ceramics * Timber * Stone. Massachusetts Institute of Technology M.I.T., 29.-30.09.2000
  • Entwerfen und Konstruieren von Seil- und Membrantragwerken. Fachhochschule Hildesheim- Holzminden, 16.05.2000
1999
  • Entwerfen und Konstruieren von Tragwerken. Universität Cottbus, 01.12.1999
1998
  • Tragkonstruktion im Kontext von Funktion, Nutzung und Gestaltung. Universität Stuttgart, 28.10.1998
1996
  • Schalentragwerke aus Mauerwerk - Suchen und Finden von Form und Abmessungen. Vortrag mit Gerd Frerichs, 3. Treffen der Ziegelschalenbauer, Technische Hochschule Darmstadt, 27.01.1996
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025