Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
  5. School of Architecture Bremen
  6. Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Publikationen

  • Pahl, K.-A. et al (Hrsg.): Forderungen der Zeit - Wohnen. Hamburg, 2024. ISBN 978-1-1234-1234-1

  • Pahl, K.-A., Pahl, J.-P.: Entwicklung von Berufsschulgebäuden von den Anfängen beruflichen Unterrichts bis zum Ende der 1960er Jahre. In: Mersch, F. F.; Pahl, J.-P.: Handbuch: Gebäude Berufsbildender Schulen. Bielefeld, 2022. ISBN 978-3-7639-6205-1

  • Pahl, K.-A.: Impuls. In: Czech, H.-G. (et al) (Hg.): 100 Jahre Museum für Hamburgische Geschichte. Hamburg, 2022. ISBN 978-3-95498-704-7

  • Pahl, K.-A.: Future Prospects for the Neue Vahr. An Interdisciplinary Approach to Drafting a Leitbild. In: Harnack, M. et al: Adaptive Reuse. Strategies for Post-War-Modernist Housing. Berlin, 2019. ISBN: 978-3-86859-611-3

  • Pahl, K.-A.: Handwerk und Architektur. Beitrag im Rahmen des online Magazins „BDA Talk“ des BDA Bayern, 2019.

  • Pahl, K.-A.; Reuther, I.; Stubbe, P.; Tietz, J. (Hg.): Potenzial Großsiedlung – Zukunftsbilder für die Neue Vahr. Berlin, 2018. ISBN 978-3-86859-533-8
  • Pahl, Katja-Annika (Hrsg.:): Rembertikreisel (Bremer Räume 4). Arbeiten aus dem Bachelorstudiengang Architektur an der School of Architecture Bremen, Hochschule Bremen. Sommer 2016
  • Austermann-Frenz, Meike; Pahl, Katja-Annika: Rollstuhlgerechtes Bauen. Ein Kooperationsprojekt zwischen kom.fort e.V., SUBV, GEWOBA und der School of Architecture Bremen. In: Deutsches Architektenblatt 12/15, DABregional Bremen, S. 5
  • Pahl, Katja-Annika (Hrsg.:): Wohnen - minmum maximum. Arbeiten aus dem Bachelorstudiengang Architektur an der School of Architecture Bremen, Hochschule Bremen. Sommer 2015
  • Pahl, Katja-Annika (Hrsg.:): Bahnhofsplatz (Bremer Räume 3). Arbeiten aus dem Bachelorstudiengang Architektur an der School of Architecture Bremen, Hochschule Bremen. Sommer 2014
  • Pahl, Katja-Annika (Hrsg.): Bremer Räume. Normal Spezial. Arbeiten aus dem Bachelorstudiengang Architektur an der School of Architecture Bremen, Hochschule Bremen. Sommer 2013
  • Pahl, Katja-Annika (Hrsg.): Echt?! - Zum Bezug von Praxis und Lehre in der Architekturausbildung. Dresden, 2013. ISBN: 978-3-944331-11-9
  • Pahl, Katja-Annika; Völlmar, Thomas: Entwicklung und Perspektiven des Architekturberufs. In: Pahl, Jörg-Peter; Herkner, Volkmar (Hg.): Handbuch Berufsforschung. Bielefeld, 2013. (S. 791-802) ISBN: 978-3-7639-5094-2.
  • Pahl, Katja-Annika (Hrsg.): Bremer Räume. Arbeiten aus dem Masterstudiengang Architektur/Environmental Design an der School of Architecture Bremen, Hochschule Bremen. Sommer 2012
  • Pahl, Katja-Annika: Handwerk und Architektur. in: Andrea von Braun Stiftung: Briefe zur Interdisziplinarität. 07/Juli 2011 – Schwerpunkt Handwerk und Technik. (S. 6-21). ISSN: 1865-8032
  • Jahrbuch Einblicke II, School of Architecture Bremen. tud press 2001. ISBN: 978-3942710046 (Redaktion zusammen mit Ingo Lütkemeyer und Ulrike Mansfeld)
  • Pahl, Katja-Annika: Handwerk und Architektur. TUDpress, Dresden 2010. ISBN: 978-3-941298-76-7.
  • Pahl, Katja-Annika: Handwerk und Architektur. Zwischenbericht über ein Projekt zur Verbesserung der Kommunikation im Bauprozess. In: Umweltpsychologie. 14. Jg., Heft 1(26), Bochum, 2010. (S. 114-129). ISSN 1434- 3304 (peer reviewed)
  • Pahl, Katja-Annika: Handwerk und Architektur. Ergebnisse aus der Projektarbeit und der Evaluation. Veröffentlicht als “Lernpapier” der Andrea von Braun Stiftung unter www.avbstiftung.de
  • Handwerk in Bremen, 09/09: So geht´s Hand in Hand. (Bericht über das Projekt “Handwerk und Architektur”)
  • Pahl, Katja-Annika, Weber, Ralf (Hrsg.): Thema Material. tudpress, Dresden 2008. ISBN 978-3-940046-89-5
  • Pahl, Katja-Annika: Patina. Zur Bedeutung des vorausschauenden Denkens beim Entwerfen. In: Pahl, Katja-Annika; Weber, Ralf: Thema Material. Dresden, 2008. ISBN 978-3-940046-89-5 (S. 117-122)
  • Pahl, Katja-Annika: Material-Chancen. In: Pahl, Katja-Annika; Weber, Ralf (Hg.): Thema Material. TUDpress, Dresden, 2008. ISBN 978-3-940046-89-5 (S. 9-11)
  • Pahl, Katja-Annika: Lernraum “Studio”. Die Bedeutung von Ausstattung und Raumstruktur. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Dezember 2008 62 Jahrgang. Heft Nr. 113/114 (S. 22-23)
  • Pahl, Katja-Annika: Zuhause - eins zu eins. Studentenarbeiten aus dem Wahlmodul Innenraumgestaltung, Masterstudiengang Sommer 2008
  • Pahl, Katja-Annika: Informelle Lernkultur. Soziale Lern- und Arbeitsumgebungen in der Projektarbeit. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. März 2008 62 Jahrgang.Heft Nr. 109/110 ISSN 0005-9536 (S. 22-23)
  • Pahl, Katja-Annika; Pahl, Maike-Svenja: Architektur macht Schule. Eine praxisorientierte Methode zum gemeinsamen Lernen von Auszubildenden und Architekturstudenten. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. September 2007, 61 Jahrgang. Heft Nr. 106 ISBN 0005-9536 (S. 43-44)
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025