Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
  5. School of Architecture Bremen
  6. Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Publikationen

Bücher

  • Claudia Kromrei: Postmodern Berlin Non-Residential, Niggli Salenstein, 2023
  • Claudia Kromrei: Hans Grisebach, Niggli Salenstein, 2020
  • Claudia Kromrei: Postmodern Berlin, Niggli Salenstein 2018
  • Deutscher Werkbund Berlin (Hg.)/Vorsitz Claudia Kromrei: Taut baut. Geschichten zur Architektur von Max Taut, Wagenbach Verlag Berlin 2017
  • Deutscher Werkbund Berlin (Hg.)/Vorsitz Claudia Kromrei: Bauen und Wohnen. Die Geschichte der Werkbundsiedlungen, Ernst Wasmuth Verlag Berlin 2016
  • Deutscher Werkbund Berlin (Hg.)/Vorsitz Claudia Kromrei: Werkbundstadt Berlin Am Spreebord, Jovis Verlag Berlin 2016
  • Claudia Kromrei (Hg.): This is Modern. Deutsche Werkbund Ausstellung Venedig, Jovis Verlag Berlin 2014
  • Claudia Kromrei: Albert Gessner. Das städtische Miethaus, Gebr. Mann Verlag Berlin 2012
Postmodern Berlin Non-Residential
Cover Front Grisebach
Claudia Kromrei Postmodern Berlin Niggli Salenstein 2018

Aufsätze in Büchern und Zeitschriften

  • Claudia Kromrei: Case come noi, www.daidalos.org, Zürich 2023
  • Claudia Kromrei: Rage, rage against the dying of the light in: Vernea Konrad (Hg.): Le Corbusier Ronchamp, Scheidegger & Spiess, Zürich 2022
  • Claudia Kromrei: Gedanke, Gebäude, Sprache in: Anna Jessen (Hg.): Architektur als Werkstatt. Die ArchitekturWerkstatt St. Gallen – ein Atlas, Parks Books Zürich 2022
  • Claudia Kromrei: Transformational Public Space, Transformational Buildings, Euroboden/AD Architectural Digest, 2021
  • Claudia Kromrei: Das Haus des Architekten. 125 Jahre Villa Grisebach, Der Tagesspiegel 12.2017
  • Claudia Kromrei: Julius Posener‐Preis. Kenneth Frampton in: Arch+ 2017
  • Claudia Kromrei: Kein Dogma, nirgends in: Deutscher Werkbund Berlin (Hg.): Taut baut. Geschichten zur Architektur von Max Taut, Wagenbach Verlag Berlin 2017
  • Claudia Kromrei: Werkbundstadt Am Spreebord in: Deutscher Werkbund Berlin (Hg.): Bauen und Wohnen. Die Geschichte der Werkbundsiedlungen, Ernst Wasmuth Verlag Berlin 2016
  • Claudia Kromrei: Der Deutsche Werkbund in: Deutscher Werkbund Berlin (Hg.): Werkbundstadt Am Spreebord, Jovis Verlag Berlin 2016
  • Claudia Kromrei: Warum das Ganze? in: Der Baumeister 5.2014
  • Claudia Kromrei und Klaus Theo Brenner: Modernity between Abstract and Concrete in: VincenzonPavan (Hg.): Re‐Load Stone, Arsenale Editrice Verona 2013
  • Claudia Kromrei: Wohntürme am Zoo in: Werkbund Galerie Berlin (Hg.), Ausstellungskatalog Berlin 2013
  • Claudia Kromrei: Berlin. La plus belle ville qui puisse exister, Forschungspapier Stiftung BibliotheknWerner Oechslin, Einsiedeln 2013
  • Claudia Kromrei und Christoph Schnoor: Immeubles Villas between Le Corbusier and Architectural Manifestations in the Early 20th Century, Forschungspapier 30th Conference of the Society ofnArchitectural Historians Australia and New Zealand, Gold Coast 2013
  • Claudia Kromrei: Das Haus der großen Stadt in: Bröcker, Moeller, Salge (Hg.): August Endell. 1871‐1925. Architekt und Formkünstler, Michael Imhof Verlag Petersberg 2012
  • Claudia Kromrei: Landhaus und Miethaus. Vom inneren Organismus und wie dieser in Erscheinung tritt in: Brachmann, Steigenberger (Hg.): Ein Schwede in Berlin. Der Architekt und Designer Alfred Grenander und die Berliner Architektur (1890‐1914), Dydimos Verlag Korb 2010
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025