Vorträge und Konferenzbeiträge

  • "Vortrag: Life Cycle Assessment of Recently Constructed “Climate Protection Neighbourhoods” – Which Lessons can be Drawn?, Präsentation im Rahmen der sbe 2022 berlin, Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2022, 20.-23.9.2022, 22.9.2022, Technische Universität Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Programm siehe www.sbe22.berlin/programme"
  • "Vortrag: ""Klimagerecht Bauen - Handlungsspielräume in der Planung"", Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung ""Facetten der Nachhaltigkeit – Was tut Bremen für den Klimaschutz?"", 8.6.2022, Hansewasser-Hörsaal, UB-Gebäude, Neustadtswall 27b, 28199 Bremen, www.hs-bremen.de/die-hsb/aktuelles/veranstaltungen/facetten-der-nachhaltigkeit/"
  • "Moderation: ""Cradle to Cradle – klimafreundlich, kreislaufgerecht und gesund bauen"", Weiterbildungsveranstaltung mit Christina Patz und Andrea Heil (Architects4Future), klimawende planen, online am 3.3.2022, klimawendeplanen.de/wissen/archiv/"
  • "Online-Vortrag: ""Ressourcenschonende Gebäudekonzepte"" Energie-Experten-Videokonferenz am 8.3.2022, online, Organisation: energiekonsens"
  • """Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum?"", Podiumsdiskussion im Rahmen des Bremer Stadtdialog am 19.4.2022, Blaue Manege, Kommodore-Johnsen-Boulevard 11, 28217 Bremen. www.hs-bremen.de/die-hsb/aktuelles/nachricht/, bzb-bremen.de/programm/wie-schaffen-wir-bezahlbaren-wohnraum/"
  • "Symposium ""Klimaneutrale Stadt - Perspektiven für die Stadtentwicklung"", Online-Vortragreihe am 15.04.21 – Stadtentwicklung im Klimaschutz – Von Teilansätzen zur urbanen Transformation? https://energiekonsens.de/aktuelles/online-veranstaltungsreihe-zur-klimaneutralen-stadt-perspektiven-fuer-die-stadtentwicklung"
  • "Symposium ""Klimaneutrale Stadt - Perspektiven für die Stadtentwicklung"", Online-Vortragreihe am 22.04.21 – Was bedeutet die Wärmewende für die Stadtentwicklung? energiekonsens.de/aktuelles/online-veranstaltungsreihe-zur-klimaneutralen-stadt-perspektiven-fuer-die-stadtentwicklung"
  • "Symposium ""Klimaneutrale Stadt - Perspektiven für die Stadtentwicklung"", Online-Vortragreihe am 29.04.21 – Nachhaltige Mobilität für die Stadt energiekonsens.de/aktuelles/online-veranstaltungsreihe-zur-klimaneutralen-stadt-perspektiven-fuer-die-stadtentwicklung"
  • "Jurymitglied im Kooperativen Werkstattverfahren ""Grüner Garten Osnabrück""
  • "Symposium ""Klimaneutrale Stadt - Perspektiven für die Stadtentwicklung"", Online-Vortragreihe am 06.05.21 – Ressourcenschonende Gebäudekonzepte energiekonsens.de/aktuelles/online-veranstaltungsreihe-zur-klimaneutralen-stadt-perspektiven-fuer-die-stadtentwicklung"
  • "Interview: ""Wie sollen Häuser, Gebäude und Städte in Zukunft im Hinblick auf den Klimawandel und seine Folgen gebaut werden?"" Interview für buten un binnen am 25.7.2021"
  • Hoppe M.: Success or Failure? Energy Concept and Post Occupancy Evaluation of a new built Energy-Surplus Day-care Centre for Children, In: Elsharkawy H., Zahiri S. & Clough J. (Hrsg.), International Conference for Sustainable Design of the Built Environment SDBE 2018 - Proceedings, 527-538, London 2018
  • Clarke M., Dung A., Hoppe M.: Life Cycle oriented Design put into Practise - Designing (and Building) a new Pavilion for the Students’ Union at the University of Applied Sciences Bremen, In: Brotas L., Roaf S., Nicol F. (Hrsg.), Design to Thrive - PLEA 2017, Proceedings of 33rd PLEA International Conference, 2236-2243, Edinburgh 2017
  • Hoppe M., Huckemann V., Kilian R., Klemm L., Werdin H.: Improving the Energy Performance of Museum Buildings - Development and Evaluation of Sustainable Refurbishment Strategies. In: Hauser G., Lützkendorf T., Eßig N.: Proceedings of the Sustainable Building Conference sb13 munich, S. 129, München 2013
  • Hoier A., Erhorn H., Hoppe M., Asböck B., Daubenmerkl J.: New Construction of an Energy-Surplus Day Care Center for Children to Experience Energy-Efficiency. In: Hauser G., Lützkendorf T., Eßig N.: Proceedings of the Sustainable Building Conference sb13 munich, S. 127, München 2013
  • Hoppe M., Lindauer M., Schmidt S.: Improving the Energy Performance of Museum Buildings - Development and Evaluation of Sustainable Refurbishment Strategies. In: Fourth German-Austrian IBPSA Conference, Berlin 2012
  • Hoppe M., Lindauer M., Schmidt S.: Comparing TRNSYS and WUFI®plus simulation models - illustrated on models validated on measurements at Gallery Schack Munich. In: Fourth German-Austrian IBPSA Conference, Berlin 2012
  • Hoppe M., Huckemann V., Klemm L., Schenk A., Steinbach S., Werdin H.: Sustainable Retrofitting Strategies for Museum Buildings - Development and Assessment of Retrofitting Strategies. In: Piironen J., Salminen K., Vinha J. (Hrsg.): Proceedings of the 9th Nordic Symposium on Building Physics, 29 May-2 June 2011, Tampere, Finland, Tampere University of Technology, S. 1111 - 1118, Tampere 2011
  • Asböck B., Erhorn H., Hoier A., Hoppe M.: Energy -Surplus day-care Centre for Children. In: Piironen J., Salminen K., Vinha J. (Hrsg.): Proceedings of the 9th Nordic Symposium on Building Physics, 29 May-2 June 2011, Tampere, Finland, Tampere University of Technology, S. 1261-1270, Tampere 2011
  • Dieterich S., Göttig R., Hoppe. M.,Schmidt S.: Entwicklung und Validierung eines Modells zur energetischen Modernisierung des Deutschen Museums. In: Third German-Austrian IBPSA Conference, Wien 2010
  • Hoppe M., Huckemann V., Klemm L.: Sustainable Refurbishment of Museums. In: Hajek P., Tywoniak J., Lupisek A., Ruzicka J., Sojkova K.: Proceedings of the 10th Central Europe towards Sustainable Building Conference, From Theory to Practice, Prag 2010, S. 267-270
  • Dobmeier M., Gampfer S., Haupt W., Hoppe M.: Teaching Sustainability - An Interdisciplinary Approach. In: Bayazit N.T., Manioglu G., Oral G.K., Yilmaz Z. (Hrsg.): Proceedings of the fourth international building physics conference, Energy Efficiency and New Approaches, 15-18 June 2009, Istanbul, Istanbul Technical University, Istanbul 2009, S. 599-604
  • Hoppe M.: Manual for Improving the Energy performance of Existing Buildings using Timber and Derived Timber Products. In: Rode C. (Hrsg.): Proceedings of the 8th Symposium of Building Physics in the Nordic Countries, Report R-189, Dept. of Civil Engineering, Technical University of Denmark, Kgs. Lyngby, Denmark, 2008, S. 505-510
  • Dobmeier M., Gampfer S., Haupt W., Hoppe M.: Learning to build in 40 days. In: Bairstow A., Roaf S. (Hrsg.): The Oxford Conference, A re-evaluation of education in architecture, WIT Press, Southhampton Boston 2008, S. 201-204
  • Hoppe M.: Energetische Sanierung von Bestandsbauten in Holz- und Massivbauart unter Einsatz von Holz und Holzwerkstoffen. In: 2. Internationales Anwenderforum Energieeffizienz + Bestand, Sanierung von Gebäuden, 14./15. Februar 2008, Kloster Banz, Bad Staffelstein, Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg 2008, S. 166-172

Veröffentlichungen

Fachzeitschriften

  • Hoppe, M.: Energetische Sanierung von Bestandsgebäuden - Maßnahmenblätter für Modernisierungsempfehlungen zum Energieausweis. Holztechnologie, 4 (2010), S. 39-43 

  • Hoppe M.: Energetische Sanierung sensibler Bestandsgebäude. DETAIL green, 2(2009), S. 52-56
  • Hoppe M.: Energetische Sanierung: Der rote Faden. mikado, 11(2008), S. 60-63
  • Hoppe, M.: Kalligraphie in Stein - Calçada Portuguesa. DETAIL 4(2000), S. 618-619

Bücher

  • 2022: "Grundlagenexpertise: Was brauchen „Quartiere für die Zukunft“? – Good Practice für Wohnquartiere in Bremen Themenfeld A – Nachhaltiges, klimaneutrales Bauen - DOI bei SUUB beantragt"
  • 2022: "Tiny Houses - Ein sinnvoller Beitrag zum ökologischen Bauen? DOI bei SUUB beantragt (https://doi.org/10.26092/elib/1971)"
  • 2022: "Lernbausteine Bauphysik, in: Aktivierende Lernformen und webbasierte Wissensressourcen - Nachhaltige Entwicklung des digitalen Campus (ALWINE) | 2022-06 | Book chapter, Part of ISBN: 978-3-922892-81-6, orcid.org/0000-0002-7571-2868"
  • 2022: "NACHHALTIGES, KLIMANEUTRALES BAUEN IM LEBENSZYKLUS" in: STEP Wohnen 2030 - Endbericht 2022: Good Practice – Quartiere für die Zukunft, Freie Hansestadt Bremen - Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (SKUMS), Download unter: www.bauumwelt.bremen.de/sixcms/media.php/13/220727_EndBericht_GoodPractice_Entwurf_p%20t%281%29.pdf"
  • 2022: "Life Cycle Assessment of Recently Constructed “Climate Protection Neighbourhoods” – Which Lessons can be Drawn? DOI: 10.1088/1755-1315/1078/1/012076, orcid.org/0000-0002-7571-2868"
  • 2022: "Urban Mining - Messemöbel aus Recyclingmaterial, DOI bei SUUB beantragt (https://doi.org/10.26092/elib/1970)"
  • Ettrich M., Hauser G.; Hoppe M.: Modernisierungsempfehlungen im Rahmen der Ausstellung eines Energieausweises. Energetische, baukonstruktive, bauphysikalische und wirtschaftliche Bewertung von Modernisierungsmaßnahmen. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 2010
  • Hauser G., Hoppe M.: Holzbau der Zukunft, Teilprojekt 10, Energetische Sanierung von Bestandsbauten in Holz- und Massivbauart unter Einsatz von Holz und Holzwerkstoffen. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 2009

Ausstellungen

Sonstige

  • Bauregger A., Ernstberger A., Hoppe M., Lenzen T., Zeitler F.: Klimadetektive 2010. Unterrichtsmaterialien für einen Projekttag an bayerischen Schulen für Schüler der Klassen 8-11. Bayerische Architektenkammer 2010
  • Hauser G., Hoppe M., Vilz A.: Wärmeschutz für Sonderfälle. BBSR-Online-Publikation 1/2009 

Vorträge

Organisation einer Tagung oder Ausstellung

 

 

Konferenzbeiträge

  • Success or Failure? Energy Concept and Post Occupancy Evaluation of a new built Energy-Surplus Day-care Centre for Children: International Conference for Sustainable Design of the Built Environment SDBE 2018, London, 2018
  • Improving the Energy Performance of Museum Buildings - Development and Evaluation of Sustainable Refurbishment Strategies : Sustainable Building Conference sb13 Munich, München, 2013
  • Improving the Energy Performance of Museum Buildings - Development and Evaluation of Sustainable Refurbishment Strategies: 5th International Building Physics Conference, Kyoto, Japan, 2012
  • Herausforderungen bei der energetischen Sanierung von Museumsbauten am Beispiel der Sammlung Schack in München: Symposium „Energiewende - Was können Gebäude und Städte beitragen?“ des Zentrums für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen der Technischen Universität München, 2011
  • Energy-Surplus day-care Centre for Children: Nordic Symposium on Building Physics 2011, Tampere, Finland, 2011
  • Sustainable Refurbishment of Museums: Einführungsvortrag zur Tagung Energy Efficiency in Historic Buildings an der Hochschule auf Gotland, Visby, Schweden, Einladung von Prof. Tor Broström und der Schwedischen Energieagentur, 2011
  • Sustainable Refurbishment of Museums:Central Europe towards Sustainable Building Conference, Prag, Tschechische Republik, 2010
  • Teaching Sustainability - An Interdisciplinary Approach: 4th International Building Physics Conference, Istanbul, Türkei, 2009
  • Improving the Energy Performance of Existing Buildings using Timber and Derived Timber Products: Low Carbon Urban Built Environments, COST C23 Conference, München, 2008
  • Improving the Energy Performance of Existing Buildings using Timber and Derived Timber Products: Nordic Symposium on Building Physics 2008, Kopenhagen, Dänemark, 2008
  • Energetische Sanierung von Bestandsgebäuden unter Einsatz von Holz und Holzwerkstoffen: 2. Internationales Anwenderforum Energieeffizienz + Bestand, Energetische Sanierung von Wohn- und Nutzgebäuden, Kloster Banz, 2008

Sonstige

  • Estrategias de diseño por la Edificación Sustentable: nueva construcción de balance energético positivo en un centro educativo infantil Gastvortrag auf Einladung von Dr. Arq. John Martin Evans, Director, Maestría SAU und Dra. Arq. Silvia de Schiller, Co-Directora, Maestría SAU, Facultad de Arquitectura, Diseño y Urbanismo, Universidad de Buenos Aires, 2018
  • Life Cycle oriented Design put into Practise - Designing (and Building) a new Pavilion for the Students’ Union at the University of Applied Sciences Bremen 33rd Passive Low Energy Architecture Conference (PLEA), Edinburgh, Scotland, 2017
  • Energetische Sanierung sensibler Bestandsgebäude: Fachtagung „Energetische Sanierung - gut gestaltet“ der Regierung von Oberbayern, München, 2011
  • Der Energieausweis: Inhalt, Typen und Übergangsregelungen: EnEV-Fachtagung an der Regierung von Oberbayern, München, 2008
  • Energetische Sanierung von Bestandsgebäuden unter Einsatz von Holz und Holzwerkstoffen: Münchner Bau-Fachtage „Bauen, Sanieren, Energie sparen“, Bauzentrum München, 2006